Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.278 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.12.2024 von Tom

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Bienen, Wespen und Hummeln sind allesamt Vertreter der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) und spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. Doch obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es deutliche Unterschiede in ihrem Verhalten, ihrer Lebensweise und ihrem Nutzen für Mensch und Natur.

Systematik und Verwandtschaft

Bienen, Wespen und Hummeln gehören zur Überfamilie der Apoidea. Innerhalb dieser Gruppe werden Hummeln als Untergattung der echten Bienen (Apidae) eingeordnet. Wespen hingegen sind Teil der Überfamilie Vespoidea und damit näher mit Hornissen und Ameisen verwandt.

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Aussehen

  • Bienen haben meist einen kompakten Körper mit einer deutlichen Behaarung, die ihnen beim Sammeln von Pollen hilft. Ihre Farben reichen von goldgelb bis schwarz.
  • Hummeln sind kräftiger gebaut, oft mit schwarzem, gelbem oder auch weißem Fell, das besonders dicht ist. Diese Behaarung schützt sie vor Kälte.
  • Wespen wirken schlanker, mit einer auffälligen Taille zwischen Brust und Hinterleib. Ihre Farben sind meist kontrastreich in Gelb und Schwarz und dienen als Warnsignal.

Lebensweise und Ernährung

  • Bienen, insbesondere die Honigbiene, ernähren sich von Nektar und Pollen. Sie leben oft in komplexen, sozialen Strukturen und tragen durch ihre Bestäubungsarbeit maßgeblich zur Fruchtbildung bei. Wildbienenarten hingegen leben meist solitär.
  • Hummeln bilden kleinere Kolonien und sind besonders an kühleren Tagen aktiv. Sie ernähren sich ebenfalls von Nektar und Pollen und gelten als effektive Bestäuber. Ihre langen Saugrüssel ermöglichen es ihnen, auch tiefere Blüten zu erreichen.
  • Wespen sind Allesfresser. Neben Nektar ernähren sie sich von Insekten und Fleischresten, was sie zu natürlichen Schädlingsbekämpfern macht. Einige Arten leben solitär, andere, wie die Deutsche Wespe, bilden Staaten.

Nestbau

  • Honigbienen bauen Waben aus Wachs, das sie selbst produzieren. Wildbienen nutzen Hohlräume, Erde oder Pflanzenstängel.
  • Hummeln bevorzugen verlassene Mäusenester oder andere geschützte Orte. Ihre Nester bestehen aus einer unregelmäßigen Struktur aus Wachs.
  • Wespen bauen ihre Nester aus gekautem Holz, das eine papierähnliche Konsistenz hat. Diese Nester sind oft in Erdlöchern, unter Dachvorsprüngen oder in Bäumen zu finden.

Stiche und Verteidigung

  • Honigbienen können stechen, verlieren jedoch nach einem Stich ihren Stachel und sterben. Der Stich dient der Verteidigung des Stocks.
  • Hummeln stechen nur selten und zeigen ein sanfteres Verhalten. Ihr Stich ist weniger schmerzhaft, da sie keinen Giftvorrat wie Wespen haben.
  • Wespen können mehrfach stechen und setzen ihr Gift aktiv zur Verteidigung oder zum Beutefang ein.

Rolle im Ökosystem

Bienen und Hummeln sind entscheidend für die Bestäubung vieler Pflanzen, sie tragen zur Artenvielfalt und zu landwirtschaftlichen Erträgen bei. Wespen sind zwar weniger für die Bestäubung bekannt, spielen jedoch eine wichtige Rolle als Räuber von Insekten und halten Schädlingspopulationen in Schach.

Unterschiede im Verhalten zum Menschen

Bienen und Hummeln sind friedfertig und stechen nur bei Bedrohung. Ihre Nähe wird oft als positiv wahrgenommen, da sie für die Bestäubung essenziell sind. 

Wespen dagegen sind zwar grundsätzlich ebenfalls nicht aggressiv gegen Menschen, gelten aber oft als störend, da sie im Sommer von Speisen und Getränken angezogen werden und uns dabei sehr nahe kommen. Beim Versuch sie zu vertreiben kommt es häufig zu Situationen, die einen Stich nach sich ziehen.

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Zusammenfassend:

Obwohl Bienen, Hummeln und Wespen enge Verwandte sind, unterscheiden sie sich in vielen Aspekten. Bienen und Hummeln stehen für Bestäubung und Biodiversität, während Wespen als Schädlingsbekämpfer unverzichtbar sind. Jeder dieser Hautflügler trägt auf seine Weise zur Balance der Natur bei – und verdient Schutz und Respekt.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten (Artikel 6594)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pflegeleichte Kletterpflanzen für kleine Gärten: Tipps und Empfehlungen
17.12.2024 Tom

Pflegeleichte Kletterpflanzen für kleine Gärten: Tipps und Empfehlungen

Ein kleiner Garten kann eine echte Herausforderung für Hobbygärtner sein. Begrenzter Platz bedeutet, dass jede Pflanze mit Bedacht gewählt werden muss, um eine harmonische und funktionale Gestaltung zu ermöglichen. Kletterpflanzen sind hierbei eine hervorragende Lösung, denn sie wachsen in die Höhe statt in die Breite und können Mauern, Zäune

Bienen im Winter – Rückzug ins Winterquartier
29.11.2024 Tom

Bienen im Winter – Rückzug ins Winterquartier

Im Sommer sind sie allgegenwärtig, doch verschwunden sind die Bienen auch in der kalten Jahreszeit nicht. Wo sie sich verstecken und mit welchen Strategien sie den Winter überstehen, das lest ihr in diesem ArtikelDie Honigbiene: Wintertraube im BienenstockHonigbienen (Apis mellifera) bleiben im Winter im Bienenstock und überleben die kalte Zeit in

Ein Insektenhotel im Garten: Was ist zu beachten?
14.07.2024 Tom

Ein Insektenhotel im Garten: Was ist zu beachten?

Insektenhotels sind nicht nur hübsche Dekorationsobjekte für den Garten, sondern auch äußerst nützlich für das Ökosystem. Sie bieten verschiedenen Insektenarten eine willkommene Unterschlupfmöglichkeit und unterstützen so die biologische Vielfalt. Doch beim Bau und der Aufstellung eines Insektenhotels gibt es einiges zu beachten, damit es tatsächlich

Der Duft des Überlebens: Wie Pflanzenparfums das Tierreich beeinflussen
20.08.2023 Tom

Der Duft des Überlebens: Wie Pflanzenparfums das Tierreich beeinflussen

Der Duft von Blumen ist nicht nur für unsere Sinne angenehm – er hat auch eine tiefe Verbindung zur Tierwelt. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Pflanzendüfte und wie sie das Tierreich beeinflussen. Vom Anlocken von Bestäubern bis zur Abwehr von Fressfeinden – der Duft der Pflanzen spielt eine entscheidende Rolle

Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge
25.10.2024 Tom

Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge

Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wurde zur Pflanze des Jahres 2025 gewählt, und das aus mehreren guten Gründen, die weit über ihre optische Schönheit hinausgehen. Die Wahl zur Pflanze des Jahres würdigt normalerweise Pflanzen, die ökologische Bedeutung, Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit miteinander verbinden – das Sumpf-Blutauge

Die blauschwarze Holzbiene – Wildbiene des Jahres 2024
03.12.2024 Tom

Die blauschwarze Holzbiene – Wildbiene des Jahres 2024

Vielleicht ist auch Ihnen im Garten schon die laut brummende, auf den ersten Blick an eine Hummeln erinnernde Holzbiene begegnet? Während die  in Süd- und Mitteleuropa vorkommende „blauschwarze Holzbiene“ (oder auch „Große Holzbiene“)  zuerst nur im Südwesten Deutschlands verbreitet war, breitet sie sich immer häufiger auch bis