Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
25.10.2024 von Tom

Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge

Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge

Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wurde zur Pflanze des Jahres 2025 gewählt, und das aus mehreren guten Gründen, die weit über ihre optische Schönheit hinausgehen. Die Wahl zur Pflanze des Jahres würdigt normalerweise Pflanzen, die ökologische Bedeutung, Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit miteinander verbinden – das Sumpf-Blutauge erfüllt all diese Kriterien.

Ökologische Bedeutung und Biodiversität

Das Sumpf-Blutauge ist eine wahre Bereicherung für naturnahe und artenreiche Gärten. Ihre auffälligen, purpurroten Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber, wie Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an, die sich von Nektar und Pollen ernähren. In Zeiten des Insektensterbens und des Rückgangs der Artenvielfalt wird die Förderung solcher insektenfreundlicher Pflanzen immer wichtiger. Zudem bietet das Sumpf-Blutauge Unterschlupf für kleine Tiere und trägt zur biologischen Vielfalt in heimischen Gärten bei.

Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge

Anpassungsfähigkeit an Feuchtstandorte

Als Sumpfpflanze ist das Sumpf-Blutauge perfekt an feuchte, moorige Böden angepasst und gedeiht dort, wo andere Pflanzen aufgrund der hohen Bodenfeuchtigkeit oder nährstoffarmen Verhältnissen nicht wachsen könnten. Sie ist somit ideal für die Uferzonen von Gartenteichen, Feuchtwiesen und Regenwassersammelbecken geeignet. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung und ökologischen Funktion solcher Gebiete und schafft Lebensräume in diesen besonderen Gartenbereichen, die oft schwer zu begrünen sind.

Symbolkraft und ästhetischer Reiz

Die Wahl zur Pflanze des Jahres hat oft auch eine symbolische Dimension. Mit ihrem tieforangenen bis purpurnen Farbton der Blütenblätter und dem dunklen Herzen in der Blütenmitte repräsentiert das Sumpf-Blutauge eine gewisse Mystik und Wildheit. Sie gilt als Symbol für Resilienz und Stärke, da sie in rauen und oft unwirtlichen Lebensräumen gedeiht. Die ungewöhnliche Farbgebung bringt zudem eine einzigartige Schönheit in Feuchtbereiche und kann besonders naturnahe Gartendesigns bereichern.

Pflegeleicht und robust

Das Sumpf-Blutauge ist eine äußerst pflegeleichte und robuste Pflanze, die kaum anfällig für Krankheiten ist und sehr winterhart ist. Diese Eigenschaften machen sie sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Gartenanfänger interessant. Mit minimalem Aufwand lässt sie sich gut etablieren und gedeiht über Jahre hinweg ohne großen Pflegebedarf, was sie zur idealen Pflanze für nachhaltig angelegte Gärten macht.

Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge

Förderung der Nachhaltigkeit und natürliche Wasserreinigung

Da das Sumpf-Blutauge vor allem in nassen, sumpfigen Bereichen gepflanzt wird, kann sie dazu beitragen, Böden und Gewässer zu filtern und zu reinigen. Durch ihre Fähigkeit, Nährstoffe und organische Stoffe aus dem Wasser zu filtern, leistet sie einen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität in Teichen und Feuchtbiotopen. Somit wird sie auch als „natürlicher Wasserreiniger“ betrachtet, der überschüssige Nährstoffe aufnimmt und die Verbreitung von Algen reduzieren kann.

Förderung naturnaher Gartengestaltung

Mit dem Trend zu naturnahen Gärten und mehr Wildpflanzen im heimischen Grün wird auch das Sumpf-Blutauge zunehmend beliebt. Naturnahe Gartenflächen bieten Lebensräume für zahlreiche Tierarten und sind besonders klimafreundlich, da sie ohne viel Pflegeaufwand und chemische Hilfsmittel auskommen. Die Wahl des Sumpf-Blutauges zur Pflanze des Jahres unterstreicht diesen Trend und soll Gartenbesitzer dazu ermutigen, verstärkt auf solche Wildstauden zu setzen.

Fazit: Ein würdiger Titelträger für 2025

Das Sumpf-Blutauge wurde aufgrund seiner ökologischen Wertigkeit, Anpassungsfähigkeit und pflegeleichten Haltung zur Pflanze des Jahres 2025 gekürt. Sie ist mehr als nur eine dekorative Pflanze: Sie fördert die Biodiversität, schützt das Ökosystem und bereichert naturnahe Gärten. Die Wahl dieser Pflanze soll ein Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Feuchtstandorte und ihre unverzichtbare Rolle im Ökosystem.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die Pflanze des Jahres 2025: Das Sumpf-Blutauge (Artikel 6531)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zierfische: Wie kommen Wildfänge zu den Aquarianern?
Tom am 09.08.2023

Zierfische: Wie kommen Wildfänge zu den Aquarianern?

Die Einfuhr von Wildfang-Zierfischen nach Deutschland oder in ein beliebiges Land erfordert in der Regel mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass die Tiere unter Berücksichtigung von Tierschutz und Umweltauflagen gehandelt werden. Hier sind einige Schritte, die normalerweise bei der Einfuhr von Wildfängen befolgt werden:Zulässige Arten: Zunächst

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven
Tom am 18.07.2023

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven

Ein Gartenteich kann eine idyllische Ergänzung für Ihren Außenbereich sein, aber er kann auch zu einer Brutstätte für Stechmückenlarven werden, die unangenehme Stiche und möglicherweise Krankheiten verursachen können. Glücklicherweise gibt es einige wirksame Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass Ihr Gartenteich zu einem

Was macht die Haltung von Dario dario so speziell?
Tom am 20.05.2024

Was macht die Haltung von Dario dario so speziell?

Der Dario dario, auch bekannt als Scarlet Badis, ist ein kleiner, farbenfroher Fisch, der in der Aquaristik aufgrund seiner leuchtenden Farben und seines interessanten Verhaltens sehr geschätzt wird. Ursprünglich in den langsam fließenden Gewässern Indiens beheimatet, hat dieser Zwergbuntbarsch die Herzen vieler Aquarianer weltweit erobert. Doch

Warum sind Routinen für Aquarianer wichtig?
Tom am 11.09.2023

Warum sind Routinen für Aquarianer wichtig?

Aquarianer, die Leidenschaft und Hingabe für ihre Unterwasserwelt zeigen, wissen, dass das Halten eines Aquariums weit mehr ist als nur das Einsetzen von Fischen und Pflanzen in ein Glasgefäß. Es erfordert Engagement, Wissen und vor allem Disziplin. Routinen spielen in diesem Hobby eine entscheidende Rolle und können einem Aquarianer auf viele Arten

Zeit für etwas Neues: Wann sollte das alte Terrarium ersetzt werden?
Tom am 05.09.2024

Zeit für etwas Neues: Wann sollte das alte Terrarium ersetzt werden?

Die Terraristik ist ein faszinierendes Hobby, das oft eine tiefe Verbindung zu den darin lebenden Tieren und Pflanzen schafft. Dabei spielt das Terrarium eine zentrale Rolle, da es die natürliche Umgebung für Reptilien, Amphibien oder Insekten imitiert. Doch wie bei jedem Objekt, das über Jahre hinweg in Gebrauch ist, stellt sich irgendwann die Frage:

So funktioniert eine moderne LED-Beleuchtung
Tom am 30.11.2024

So funktioniert eine moderne LED-Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung ist ein essenzieller Bestandteil eines Aquariums. Sie beeinflusst das Wachstum der Pflanzen, das Wohlbefinden der Fische und das gesamte ökologische Gleichgewicht im Becken. In den letzten Jahren hat die LED-Technologie (Licht emittierende Dioden) die traditionelle Beleuchtung im Aquarium revolutioniert. Aber wie genau funktioniert