Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.294 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Narceus americanus im Terrarium halten

Einrichtungsbeispiele mit Amerikanischer Tausendfüßer

Narceus americanus im Terrarium halten (Einrichtungsbeispiele mit Amerikanischer Tausendfüßer)

Wissenswertes zu Narceus americanus

Allgemeine Informationen

  • Wissenschaftlicher Name: Narceus americanus
  • Familie: Spirobolidae
  • Gattung: Narceus
  • Alternative Bezeichnungen: Amerikanischer Riesentausendfüßer, Nordamerikanischer Riesentausendfüßer, Amerikanischer Tausendfüßer

Herkunft und Verbreitung

Narceus americanus ist in Nordamerika weit verbreitet und kommt vor allem in feuchten Laubwäldern der USA und Kanadas vor. Dort bewohnt er den Waldboden, ernährt sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial und trägt zur Humusbildung bei.

Beschreibung und Aussehen

Narceus americanus ist einer der größten Tausendfüßer Nordamerikas. Er erreicht eine Länge von etwa 10 bis 12 cm, in seltenen Fällen bis zu 15 cm. Sein Körper ist zylindrisch geformt und besitzt eine dunkelbraune bis rötlich-schwarze Färbung mit helleren Ringen zwischen den Segmenten. Seine zahlreichen Beine bewegen sich in einer wellenförmigen Bewegung, was ihm eine elegante Fortbewegung verleiht. Bei Bedrohung rollt er sich zu einer Spirale zusammen und gibt eine leicht reizende, jedoch ungefährliche Abwehrflüssigkeit ab.

Haltung im Terrarium

Terrariumgröße: Für ein einzelnes Exemplar oder eine kleine Gruppe eignet sich ein Terrarium mit den Mindestmaßen 80 × 30 × 30 cm. Eine größere Gruppe benötigt mehr Platz.

Bodengrund: Eine Mischung aus Waldhumus, Kokoshumus und weißfaulem Holz ist ideal. Eine dicke Substratschicht von mindestens 10 cm wird empfohlen, da Narceus americanus gerne gräbt.

Luftfeuchtigkeit: 70–80 %, regelmäßiges Sprühen mit kalkarmem Wasser hält das Klima stabil.

Temperatur: 20–24 °C am Tag, nachts kann die Temperatur etwas absinken.

Versteckmöglichkeiten: Korkröhren, Moos und Rindenstücke bieten ideale Rückzugsmöglichkeiten.

Beleuchtung: Keine spezielle Beleuchtung erforderlich, aber eine sanfte Tageslichtquelle kann das natürliche Verhalten unterstützen.

Ernährung

Narceus americanus ist ein Detritusfresser und ernährt sich hauptsächlich von verwesendem Laub, weißfaulem Holz und Moos. Zusätzlich können Gemüse wie Gurken, Karotten und Zucchini sowie Kalziumquellen (Sepiaschale, Eierschalen) angeboten werden.

Giftigkeit und Abwehrmechanismen

Narceus americanus ist nicht giftig, kann jedoch als Abwehrmechanismus eine leicht reizende Flüssigkeit absondern. Diese enthält Benzochinone, die bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen können. Ein direkter Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden. Für Menschen und Haustiere ist das Sekret jedoch harmlos.

Vermehrung und Zucht

Die Zucht von Narceus americanus im Terrarium ist möglich, wenn die Haltungsbedingungen stimmen. Die Paarung erfolgt nach einem kurzen Balzritual, bei dem das Männchen das Weibchen umschlingt. Die Weibchen legen ihre Eier in den Boden, aus denen nach einigen Wochen winzige Jungtiere schlüpfen. Diese ernähren sich von denselben Materialien wie die Erwachsenen und wachsen über mehrere Häutungen zu ihrer endgültigen Größe heran.

Mögliche Krankheiten und Probleme

  • Austrocknung: Unzureichende Luftfeuchtigkeit kann zu Dehydrierung führen. Regelmäßiges Sprühen ist wichtig.
  • Milbenbefall: Häufig harmlos, aber bei starkem Befall kann ein feuchteres Klima helfen.
  • Pilzinfektionen: Treten bei zu hoher Feuchtigkeit auf. Eine gute Belüftung und regelmäßiger Substrataustausch beugen vor.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich Narceus americanus mit anderen Wirbellosen halten?

Ja, aber er sollte nicht mit aggressiven Arten wie bestimmten Käfern oder räuberischen Asseln vergesellschaftet werden.

2. Wie lange lebt Narceus americanus?

Bei guter Haltung kann er 5–10 Jahre alt werden.

3. Ist er für Anfänger geeignet?

Ja, da er pflegeleicht ist und keine hohen Ansprüche stellt.

4. Wie erkenne ich das Geschlecht?

Männchen haben Gonopoden (umgewandelte Beine) im siebten Segment, die zur Fortpflanzung dienen.

5. Wie oft sollte ich das Terrarium reinigen?

Ein vollständiger Austausch des Substrats ist nur selten nötig, da es Teil der Nahrung ist. Kotreste und verschimmeltes Futter sollten regelmäßig entfernt werden.

Fazit

Narceus americanus ist eine faszinierende und pflegeleichte Art für das Terrarium. Seine ruhige Natur, einfache Haltung und interessante Verhaltensweisen machen ihn zu einem idealen Wirbellosen für Anfänger und erfahrene Halter gleichermaßen. Mit der richtigen Umgebung und Ernährung kann dieser Tausendfüßer ein langes und gesundes Leben führen.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Narceus americanus gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 30.03.2025