Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Wie der Stein für Guru entsteht...

Blog: Wie der Stein für Guru entsteht... (3616)

Hallo Ihr Fischbessenen

Heute ....die Kurzfassung für Gurus Stein-)

Zutaten sind wie gesagt ein in alter "Zementsprache", ein aus österreich importierter Portland cemII/IV chromatarm , für Verbauung in Gewässern, in Germany fast nicht zu bekommen , es sei denn , man kennt jemand...

und Natursand (Donau) Körnung bis 4mm

Ich halte die Herstellung so, das wie folgt das Ergebnis auf denBildern amEnde herauskommt..

1. Platte herrichten, um eine Plan-Fläche (glatt) zu bekommen

2. eine Umrandung (niedrige Form) aus Styrodur (zweimal das gleiche) in die die utensilien kommen und der Mörtel aufgetragen werden kann.

Vorteil ist eine Passgenauigkeit der beiden Halbschalen...

3. zuerst Sturodur zum aufbau , dann doppelbeschichtete Schaumfolie und Gaze...

Vorteil sind bessere haltbarkeit und wenig Materialkosten, durch die Unterhöhlung...

4. Mörtel einbringen und mit einer Streichhilfe oder kleinen Spachtel glattstreichen .

bringt eine gute Oberflächendichte...

5.evtl. Maserungen und Kanten etc. können gleich mit gemacht werden.

für die schalen wurden6kg Sand und 3 kg Zement verarbeitet...der gleiche Stein hätte in etwa 35 -50kg !

6. Ausschalen und alles aus den Hohlkörpern entfernen nach 24Stunden , ganz vorsichtig

7. alle Flächen werden nach 48 Stunden mit 100er Schleifpapier angeschliffen

Good Work....

Gru?? Falk

Wie der Stein für Guru entsteht...Wie der Stein für Guru entsteht...Wie der Stein für Guru entsteht...Wie der Stein für Guru entsteht...Wie der Stein für Guru entsteht...Wie der Stein für Guru entsteht...
Blogartikel 'Blog 3616: Wie der Stein für Guru entsteht...' aus der Kategorie: "Sonstiges" zuletzt bearbeitet am 06.10.2010 um 17:47 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 06.10.2010 um 21:23 von Florian Bandhauer
@Falk
Frecheit nimm sofort den Blog raus.....*g* !
geht ja gar net ...das ist MONOPOL.....und das sind spezielle Falksteine für Guru *lach*
;-))))
LG
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie reguliere ich die Wasserwerte in meinem Aquarium?
Tom am 25.06.2023

Wie reguliere ich die Wasserwerte in meinem Aquarium?

Die Regulierung der Wasserwerte in einem Aquarium ist wichtig, um ein gesundes und stabiles Umfeld für die Fische und andere Lebewesen im Aquarium zu schaffen. Es gibt verschiedene Parameter, die reguliert werden müssen, darunter die Temperatur, den pH-Wert, die Wasserhärte (GH und KH) sowie die Konzentration von Ammoniak, Nitrit und Nitrat. Hier

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
Tom am 02.01.2025

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.Für

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat
Tom am 15.08.2023

Exotische Zimmerpflanzen für das Terrarium: Ein grünes Paradies im Miniaturformat

Exotische Zimmerpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und Terrarien bieten eine einzigartige Möglichkeit, diese Pflanzen in einer zauberhaften Miniaturwelt zu präsentieren. Terrarien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern schaffen auch optimale Bedingungen für viele exotische Pflanzenarten. In diesem Artikel werden wir einige

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt
Tom am 29.11.2024

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt

Die Natur als Heilmittel für Körper und GeistDie moderne Welt ist geprägt von Technologie, Beton und Hektik. Doch immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Ausgleich in der Natur. Hier kommt der sogenannte Biophilia-Effekt ins Spiel. Diese wissenschaftlich belegte Theorie beschreibt die natürliche Verbindung des Menschen zur Natur und ihre positiven

Grill oder eine Feuerschale neben dem Gartenteich aufstellen?
Tom am 01.07.2023

Grill oder eine Feuerschale neben dem Gartenteich aufstellen?

Es ist nicht empfehlenswert, einen Grill oder eine Feuerschale direkt neben einem Gartenteich aufzustellen. Es gibt mehrere Gründe, warum das keine gute Idee ist:Brandgefahr: Grills und Feuerschalen erzeugen offenes Feuer, Funkenflug und hohe Hitze. Diese könnten leicht auf die umliegende Vegetation, trockenes Gras oder andere brennbare Materialien

Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten
Tom am 15.07.2024

Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten

Ein ostasiatischer Garten ist mehr als nur ein visueller Genuss – er ist ein Ort der Ruhe und Kontemplation, inspiriert von den traditionellen Gärten Japans, Chinas und Koreas. Diese Gärten sind sorgfältig geplant und nutzen spezifische Pflanzen und Dekorationen, um eine Atmosphäre von Harmonie und Balance zu schaffen. In diesem Artikel zeigen