Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.11.2024 von Tom

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten

Ein Garten voller blühender Pflanzen ist ein Ort der Entspannung und Schönheit. Doch nicht alle Pflanzen, die wir dort hegen und pflegen, sind so harmlos, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Viele beliebte Gartenpflanzen enthalten Giftstoffe, die Menschen gefährlich werden können. Manche dieser Pflanzen sind sogar so giftig, dass sie in einem von Kindern besuchten Garten eigentlich überhaupt nicht vorkommen sollten

Giftpflanzen, eine Gefahr für Haustiere

Auch Haustiere halten sich, oft oder sogar meistens unbeaufsichtigt im Garten auf. Welche Pflanzen hier vermieden oder mit einer klugen Standortwahl unerreichbar sein sollten, haben wir hier zusammengefasst:

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten

Giftige Pflanzen für Hunde

Hunde sind neugierige Tiere, die oft an Pflanzen knabbern oder sie sogar fressen. Zu den giftigen Pflanzen für Hunde gehört unter anderem Efeu (Hedera helix), dessen Blätter und Beeren Erbrechen und Durchfall verursachen können. Auch Oleander (Nerium oleander) ist äußerst gefährlich, da alle Teile der Pflanze Herzprobleme hervorrufen können. Azaleen (Rhododendron spp.) sollten ebenfalls gemieden werden, da sie Übelkeit und schwere Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Der Fingerhut (Digitalis purpurea) enthält Herzglykoside und kann zu lebensbedrohlichen Herzproblemen führen.

Giftige Pflanzen für Katzen

Katzen sind besonders empfindlich gegenüber bestimmten Pflanzen: Efeu und Oleander sind auch hier giftig und können ähnliche Symptome wie bei Hunden hervorrufen. Besonders gefährlich sind jedoch Lilien (Lilium spp.), da bereits der Verzehr eines kleinen Teils zu schwerem Nierenversagen führen kann. Dieffenbachia (Dieffenbachia spp.) kann zu Schwellungen im Mund und Atembeschwerden führen, während Azaleen Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden verursachen können.

Giftige Pflanzen für Hasen und Meerschweinchen

Wer Hasen oder Meerschweinchen in einem Freilauf im Garten grasen lässt, sollte die Rasenfläche vorher gründlich inspizieren und darauf achten, dass keine giftigen Pflanzen aus dem Blumenbeet in die Freilauf hineinragen und von den neugierigen Nagern angeknabbert werden. Efeu, dessen Inhaltsstoffe zu Magenbeschwerden führen können, aber auch die Dieffenbachia und der Fingerhut sind giftig für Nagetiere.

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten

Giftige Pflanzen für Hühner und (Lauf-)Enten

Hühner oder auch Enten im Garten zu halten liegt im Trend, doch auch hier lauern Gefahren: Efeu und Oleander sind auch für Vögel giftig. Goldregen (Laburnum anagyroides) ist eine weitere gefährliche Pflanze, da alle Teile der Pflanze zu ernsthaften Magen-Darm-Beschwerden führen können. Auch die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) sollte in einem Garten, in dem Geflügel gehalten wird, vermieden werden, da sie schwerwiegende Symptome hervorrufen kann.

Fazit

Die Kenntnis giftiger Pflanzen im Garten ist für jeden Tierhalter von großer Bedeutung. Um die Gesundheit unserer vierbeinigen und gefiederten Freunde zu schützen, ist es ratsam, sich über die Pflanzen zu informieren, die im eigenen Garten wachsen. Bei Verdacht auf eine Vergiftung ist es wichtig, schnell zu handeln und einen Tierarzt zu konsultieren. Ein sicherer Garten ist ein glücklicher Garten für alle!

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten (Artikel 6538)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Feuchter Boden? Ursachen und Maßnahmen
Tom am 08.08.2024

Feuchter Boden? Ursachen und Maßnahmen

Ein gut gestalteter Gartenteich kann ein wunderbarer Mittelpunkt in jedem Garten sein, der sowohl visuell ansprechend ist als auch ein Zuhause für verschiedene Pflanzen und Tiere bietet. Allerdings kann ein häufiges Problem bei Gartenteichen sein, dass der Boden in ihrer Nähe zu nass wird. Ein dauerhaft feuchter Boden kann zu einer Vielzahl von Problemen

Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel
Tom am 29.06.2023

Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel

Im Zoohandel gibt es verschiedene Jobs und Positionen, die je nach Größe und Art des Zoohandels variieren können. Hier sind einige Beispiele für Jobs, die in diesem Bereich häufig vorkommen:Zoofachverkäufer: Diese Mitarbeiter sind für den direkten Verkauf von Haustieren, Tierfutter, Zubehör und anderen Produkten zuständig. Sie beraten Kunden,

Teichschlamm – Fluch oder Segen?
Tom am 22.11.2024

Teichschlamm – Fluch oder Segen?

Teichschlamm ist ein natürlicher Bestandteil jedes Gartenteichs. Er entsteht durch die Ansammlung von abgestorbenen Pflanzenresten, Fischkot, Laub und anderen organischen Materialien. Viele Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer sehen ihn als unerwünschtes Problem und versuchen, ihn regelmäßig zu entfernen. Doch Teichschlamm hat nicht nur Nachteile

Wie verschickt man Aquarium-Schnecken?
Tom am 24.07.2023

Wie verschickt man Aquarium-Schnecken?

Das Verschicken von Aquariumschnecken erfordert einige spezifische Schritte, um sicherzustellen, dass die Schnecken den Transport gut überstehen und gesund ankommen. Hier ist eine Anleitung, wie du Aquariumschnecken richtig verschicken kannst:Vorbereitung der Schnecken:Bevor du die Schnecken verschickst, solltest du sicherstellen, dass sie gesund sind

Wie Wasserpflanzen die Wasserqualität in Aquarien und Gartenteichen verbessern
Tom am 28.11.2024

Wie Wasserpflanzen die Wasserqualität in Aquarien und Gartenteichen verbessern

Eine beliebte Antwort auf nahezu jede Frage bezüglich der Wasserqualität in Aquarien oder Gartenteichen ist: „Mehr Pflanzen!“ Wasserpflanzen sind in Aquarien und Gartenteichen tatsächlich nicht nur dekorative Elemente, sondern spielen eine zentrale Rolle für das ökologische Gleichgewicht. Ihre Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen und Sauerstoff

Geheimnisvolle Pflanzen: Die faszinierende Welt der Botanik entdecken
Tom am 20.08.2023

Geheimnisvolle Pflanzen: Die faszinierende Welt der Botanik entdecken

Diesmal gibt es hier eine ganze Reihe interessanter Artikel zu lesen. Ein aufregendes Abenteuer, das uns in die geheimnisvolle Welt der Pflanzen führt! Von diesem diesem Beitrag aus tauchen wir tief in die erstaunlichen Aspekte der Botanik ein, die Sie vielleicht noch nie zuvor gehört haben. Von Pflanzen, die ihre eigenen Sonnencremes produzieren,