Die Community mit 19.490 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.306 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle !

Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle !

Diese sehr anmutig manchmal auch hektisch schwimmende kleine Schmerle welche im Chao Phraya/Thailand und im indonesischen Mekong aber auch in Reisfeldern ihr natürliches Zuhause haben sind ein häufig anzutreffender Bewohner unsere heimischen Aquarien.

Die Schachbrettschmerle ist eine kleinere Schmerlenart die eine Endgrö??e von 5 -7 cm erreichen kann.

Ein Becken von 80 cm Kantenlänge ist vollkommen ausreichend um diese wunderschöne Schmerle in einer Gruppe von mindesten 5 Tieren zu pflegen.

Die Schachbrettschmerle ist sehr gut mit lebhaften Fischen der mittleren Beckenregion wie z.b. der Purpurkopfbarbe zu vergesellschaften , bei der Gestaltung des Beckens ist zu beachten das kein scharfkantiger Bodengrund welcher die Barteln verletzt zum Einsatz kommt, auch sollten genügend Ruheplätze für die Tiere in Form von Steinen, Wurzeln oder auch gro??e Pflanzenblätter nicht fehlen.

An die Wasserwerte werden keine gro??en Anforderungen gestellt, ein PH von 6 - 7 und deine dgH von 5 - 15 sowie eine Wassertemperatur von 24° - 27° sind neben einer ausgewogenen Ernährung Garant dafür das eine Alter von bis zu 15 Jahren erreicht werden kann.

Zum Verhalten dieser Bodenbewohnenden Fische ist hier besonders ihr Gruppenverhalten zu erwähnen, oft sind diese Schmerlen zu zweit oder dritt im Becken unterwegs, auch das gründeln nach Nahrung im Bodengrund ist sehr interessant, der Kopf wird dabei teilweise bis zur Augenpartie in den weichen Sand gesto??en um nach Kleinstlebewesen zu suchen.

Ich hoffe das ihr ein wenig Freude beim lesen dieses kleinen Blogs hattet und ich euch diese tolle Schmerle ein wenig näher bringen konnte.

Liebe Grü??e Jürgen

Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle !Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle !
Blogartikel 'Blog 4815: Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle !' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 04.08.2014 um 12:32 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Nicht nur für den Gartenteich: Auch im Aquarium sind Stichlinge faszinierende Bewohner
Tom am 06.09.2023

Nicht nur für den Gartenteich: Auch im Aquarium sind Stichlinge faszinierende Bewohner

Stichlinge sind faszinierende kleine Fische, die in der Aquaristik oft übersehen werden, aber eine Menge interessanter Eigenschaften haben, die sie zu tollen Bewohnern für dein Aquarium machen können.Stichlinge gehören zur Familie der Gasterosteidae und sind in verschiedenen Arten auf der ganzen Welt zu finden. In Deutschland sind die Dreistachlige

3 Tipps wie du den Stromverbrauch deines Aquariums senken kannst
Tom am 09.01.2025

3 Tipps wie du den Stromverbrauch deines Aquariums senken kannst

Ein Aquarium bringt Leben und Farbe in jedes Zuhause. Es eröffnet eine faszinierende Unterwasserwelt, die beruhigend wirkt und einen Einblick in das natürliche Verhalten von Fischen, Pflanzen und anderen Wasserbewohnern ermöglicht. Ob ein kleines Nano-Aquarium auf dem Schreibtisch oder ein großes Gesellschaftsbecken im Wohnzimmer – Aquarien sind

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren
Tom am 11.11.2023

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren

Große Aquarien bieten nicht nur mehr Platz für faszinierende Pflanzenarrangements, sondern schaffen auch eine dynamische Umgebung für deine Unterwasserfreunde. Hier sind einige Tipps und Ideen, wie du ein beeindruckendes, gut bepflanztes Aquarium gestalten kannst:1. Auswahl der Pflanzen:Größe und Form: In großen Aquarien kannst du eine Vielzahl

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Tom am 31.03.2025

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches

Was soll ich füttern und wie oft soll ich mein Reptil im Terrarium füttern?
Tom am 28.06.2023

Was soll ich füttern und wie oft soll ich mein Reptil im Terrarium füttern?

Die spezifischen Fütterungsanforderungen für Reptilien können je nach Art variieren. Daher ist es wichtig, die genaue Art des Reptils zu kennen, um genaue Informationen zur Fütterung zu geben. Allgemein gibt es jedoch einige Richtlinien, die beachtet werden können.Die meisten Reptilien benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus lebenden