Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Neu Einrichtung von ehemaliger User

Hallo, bin zeit 1 Jahr aquarist, mit einem Becken 100x40x40.Das Becken ist Südamerikanisch eingrichtet, Das sich gut eingelebt hat!Nun meine frage:habe mir ein 150x50x50 gekauft, will ein Amazonas Becken Einrichten!WO rauf sollte ich achten?will eine selbst gemachte Hohle , mit aquariumsmörte ein bauenl.Bilder folgen die nachsten tage!Aber die grundligensten sachfragen mochte ich jetst schon klären!Werde die fotos auch von meiem alten Becken wie gesagt nachreichen und denn räst wo noch aus steht.danke im voraus.ich hoffe das ihr mir zu Rate steht.Bin für jeden tipp zu haben.

Blogartikel 'Blog 318: Neu Einrichtung' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 02.10.2007 um 23:16 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.10.2007 um 15:28 von Minzi
Hallo Michael,
was genau willst Du denn wissen? Ein Amazonas-Becken sollte Sand als Bodengrund haben, viel Wurzeln, Verstecke (je nach Besatz) Als Pflanzen eignen sich Echinodorus, Vallisnerien... Wasserwerte typischer weise eher im sauren Bereich, weiches Wasser. Besatz? Was schwebt Dir denn vor? So pauschal kann man da nur wenig raten.
Gruß Stefan

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gräser als Lebensraum für Insekten
Tom am 02.10.2024

Gräser als Lebensraum für Insekten

Gräser spielen eine zentrale Rolle im Gartenökosystem und bieten zahlreichen Insektenarten wertvolle Lebensräume und Nahrungsquellen. Durch ihre Vielfalt in Höhe, Struktur und Dichte schaffen sie ideale Bedingungen für das Überleben und die Vermehrung verschiedener Insekten. Lebensraum und RückzugsortGräser bieten Insekten Schutz vor natürlichen

Orchideen im Winter
Tom am 04.12.2024

Orchideen im Winter

Im Frühling, Sommer und auch im Herbst ist die Auswahl an blühenden Pflanzen für unser Zuhause groß. Wenn im Winter aber der Weihnachtsstern nach den Feiertagen entsorgt wird und die Zeit für die ersten Frühblüher noch nicht gekommen ist, dann haben Orchideen ihren großen Auftritt. Wann blühen Orchideen?Wann Orchideen blühen hängt von

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger
Tom am 20.09.2024

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger

Schneckenbuntbarsche gehören zu den faszinierendsten Bewohnern des Aquariums. Sie stammen aus dem Tanganjikasee in Ostafrika, einem der ältesten und artenreichsten Süßwasserseen der Welt. Diese Buntbarsche haben eine einzigartige Lebensweise entwickelt: Sie nutzen leere Schneckengehäuse als Schutzraum und Brutstätte. Schneckenbuntbarsche sind

Lohnt sich ein Besuch im Miami Seaquarium?
Tom am 26.02.2025

Lohnt sich ein Besuch im Miami Seaquarium?

Das Miami Seaquarium ist eine der bekanntesten Attraktionen in Florida und zieht jährlich Tausende Besucher an. Doch lohnt sich ein Besuch wirklich? In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund und beleuchten die wichtigsten Aspekte wie Attraktionen, Preise, Tierhaltung und Alternativen. Ob sich ein Ausflug ins Miami Seaquarium für dich lohnt,

Zitruspflanzen in der kalten Jahreszeit: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung
Tom am 23.10.2024

Zitruspflanzen in der kalten Jahreszeit: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung

Zitruspflanzen wie Zitronenbäume, Orangen, Mandarinen oder Kumquats sind in mediterranen bis tropischen Regionen beheimatet und benötigen in unseren Breiten besondere Pflege im Winter. Mitte bis Ende Oktober, wenn die nächtlichen Temperaturen unter 5 Grad fallen, ist es Zeit für einen Umzug ins Winterquartier.Warm oder kalt, hell oder dunkel und

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen
Tom am 17.12.2024

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen

Goldfischen wird oft nachgesagt, dass sie nur so groß werden, wie der Teich oder das Aquarium, in dem sie leben oder in einem ausreichend großem Gewässer ihr Leben lang weiterwachsen und riesengroß werden. Diese Vorstellung basiert auf dem Konzept des indeterminanten Wachstums, doch viele weitere Faktoren spielen hier ebenfalls eine Rolle.Was bedeutet