Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Mein Südamerika-Becken ist in Planung

Mein Südamerika-Becken ist in Planung

Hi, ich bin hier neu, aber ich will mich dochmal so gut ich kann hier auch einbringen und ein bi??l was erzählen.

Ich habe einen neuen Plan gefa??t. ich versuche mir derzeit auf ebay ein etwas grö??eres Becken als mein jetziges zu ersteigern und aus dem will ich dann ein Süd-Amerika-Becken machen. Es wäre ein 126l-Becken mit allem Zubehör schon dabei. Meine jetziger Fischbesatz würde mit umziehen und ein paar von den Pflanzen, die ich jetzt schon habe und ein paar andere südamerikanische Pflanzen sollen dann noch dazu kommen.

Drückt mir die Daumen, da?? ich das Becken kriege. Das hab ich mir jetzt in den Kopf gesetzt.

Blogartikel 'Blog 253: Mein Südamerika-Becken ist in Planung' aus der Kategorie: "Meine Planung" zuletzt bearbeitet am 22.07.2007 um 21:32 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 21.07.2007 um 18:55 von Tim
hallo nicole,
ich drücke dir auf jeden fall die daumen, dass du ein becken bei ebay ersteigern kannst.
aber kauf dir doch lieber ein größeres becken in dem du dann auch mehr fische bzw größere fischarten halten kannst...
denk doch mal drüber nach. größer ist fast immer besser!
mfG Tim

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pflegeleichte Gärten: Die 15 besten Tipps und Tricks
Tom am 02.08.2024

Pflegeleichte Gärten: Die 15 besten Tipps und Tricks

Ein eigener Garten ist für viele ein Ort der Entspannung und der Freude. Doch für manche kann die Pflege eines Gartens schnell zu einer mühsamen und zeitaufwendigen Aufgabe werden. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Strategien und Techniken, die Ihren Garten pflegeleicht und trotzdem schön gestalten können. In diesem Artikel teilen wir die 15

Von der Tarantel gestochen: Woher stammt das Sprichwort?
Tom am 07.06.2024

Von der Tarantel gestochen: Woher stammt das Sprichwort?

Sprichwörter und Redewendungen sind fester Bestandteil unserer Sprache und Kultur. Sie verleihen unserem Alltag Farbe und Ausdruckskraft. Eine besonders interessante Redewendung, die oft verwendet wird, wenn jemand besonders aufgebracht oder erregt ist, lautet: ´Wie von der Tarantel gestochen.´ Doch woher kommt dieses Sprichwort eigentlich? Ursprung

Alles, was du über hochwertige Aquarienabdeckungen wissen musst
Tom am 26.03.2024

Alles, was du über hochwertige Aquarienabdeckungen wissen musst

Aquarien sind nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch ein verantwortungsvolles Unterfangen, das sorgfältige Planung und Pflege erfordert. Eine der wichtigsten Komponenten eines Aquariums ist die Abdeckung. Sie schützt nicht nur die Bewohner des Aquariums, sondern trägt auch zur Regulierung der Umweltbedingungen bei, die für das Wohlbefinden

Heimische Libellenarten in Deutschland: Die Akrobaten der Lüfte
Tom am 29.08.2024

Heimische Libellenarten in Deutschland: Die Akrobaten der Lüfte

Libellen gehören zu den faszinierendsten Insekten, die man in der Natur beobachten kann. Mit ihren schillernden Farben, grazilen Körpern und beeindruckenden Flugkünsten ziehen sie die Blicke auf sich. In Deutschland gibt es etwa 80 verschiedene Libellenarten, von denen viele in unseren heimischen Gewässern und Wiesen anzutreffen sind. Hier stellen

ehemaliger User am 18.02.2014

Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger'

Hallo liebe Freunde der Wirbellosen Die Tigergarnele/ Caridina cf. cantonensis ´Tiger´ ist eine kleine unscheinbare Schönheit unter der Gattung der Caridina cf. Cantonensis , ihre fünf markanten Querstreifen von denen 2 nach vorn und deren drei sich nach hinten biegen machen sie unverwechselbar unter den Caridinas. Es

Eidechsen: Ein Überblick
Tom am 10.09.2024

Eidechsen: Ein Überblick

Eidechsen gehören zur Ordnung der Schuppenkriechtiere (Squamata) und sind somit Reptilien. Sie zeichnen sich durch ihren langgestreckten, oft schlanken Körper, schuppige Haut und die Fähigkeit zur Regeneration des Schwanzes aus. Die meisten Eidechsenarten sind tagaktiv, besitzen gut entwickelte Beine und sind wechselwarm, was bedeutet, dass ihre