Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.375 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.02.2014 von ehemaliger User

Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger'

Hallo liebe Freunde der Wirbellosen

Die Tigergarnele/ Caridina cf. cantonensis Â"TigerÂ" ist eine kleine unscheinbare Schönheit unter der Gattung der Caridina cf. Cantonensis , ihre fünf markanten Querstreifen von denen 2 nach vorn und deren drei sich nach hinten biegen machen sie unverwechselbar unter den Caridinas.

Es gibt mittlerweile einige farbmutationen wobei hier die Blaue Tiger und die Tiger Black besonders hervorzuheben sind, beide Varianten die Blaue und auch die Schwarze Tiger fallen durch ihre hellen Augen die dem Betrachter sofort ins Auge stechen auf.

Die Tigergarnele ist was die Haltungbedingungen anbelangt ein relativ einfacher Pflegling wenn einige Dinge sorgsam beachtet werden, neben einer sauerstoffreichen und sauberen Wasserqualität sind ein PH von 6, 2 - 7, 0 und eine KH von bis zu 8 zu nennen, um sich lange , das heißt bis zu 2 Jahre an diesen Tieren zu erfreuen.

Die Tigergarnele ist wie auch die Crystal red ein Allesfresser, will heißen das neben Algenaufwuchs und den darin befindlichen Mikroorganismen alles gefressen wird was die kleinen Scheren bewältigt bekommen, da wird auch schon mal ein kleines Steinchen umgedreht wenn darunter etwas fressbares zu finden ist.

Neben den o.g. Dingen werden neben handelsüblichen Garnelenfutter auch sehr gerne Grünfutter ( Gurke, Zucchini, Blattspinat etc. ) und auch hin und wieder Frostfutter genommen, je abwechslungsreicher das Nahrungsangebot umso vitaler sind die Tiere, aber auch hier gilt weniger ist denn mehr.

Die Tiger sollte nicht mit der Crystal red zusammen gepflegt werden da eine Kreuzung ziemlich wahrscheinlich ist . (siehe meinen Blog Das große 1 x 1 der Zwerggarnelenhaltung )

Nach einer Tragzeit von ca. 4 Wochen entlässt das Weibchen bis zu 50 Jungtiere die bei den Hochzuchttieren aber zum Teil auch wieder die Zeichnung/Farbe der Naturform haben können.

Ich, wünsche Euch viel Freude bei der Haltung dieser einzigartigen und interessanten Zwerggarnele

Liebe Grüße Jürgen Vetter

PS: Solltet Ihr Fragen/Probleme zu bzw. bei der Haltung von Zwerggarnelen haben, eine PN an mich und Ich werde versuchen euch weiter zu helfen.

Titel: Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger' (Artikel 4977)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fische im Gartenteich – Füttern oder sich selbst überlassen?
Tom am 17.12.2024

Fische im Gartenteich – Füttern oder sich selbst überlassen?

Fische im Gartenteich werden üblicherweise durch Menschen eingesetzt, was uns vor die Verantwortung stellt auch angemessen für sie zu sorgen. Doch was bedeutet dies in Bezug auf die Fütterung? Ist es möglich einen Teich so anzulegen, dass die Fische darin – so wie es auch in ihrer natürlichen Umgebung der Fall wäre – genug zu fressen finden

Smarter Garten: Die Digitalisierung für den Außenbereich
Tom am 10.11.2023

Smarter Garten: Die Digitalisierung für den Außenbereich

Ein Smart Garden kombiniert innovative Technologien mit traditioneller Gartenarbeit, um dir das Leben zu erleichtern und deinen Garten effizienter zu gestalten. Hier sind einige spannende technische Möglichkeiten, die deinen Garten in einen Smart Garden verwandeln können:1. Automatische Bewässerungssysteme:Ein intelligentes Bewässerungssystem ist

Tröpfchenbewässerung? So geht es!
Tom am 27.06.2024

Tröpfchenbewässerung? So geht es!

Eine effiziente Bewässerung ist der Schlüssel zu einem gesunden und blühenden Garten. Tröpfchenbewässerung, auch als Tropfbewässerung bekannt, hat sich als eine der effektivsten Methoden erwiesen, um Wasser gezielt und sparsam direkt zu den Wurzeln der Pflanzen zu bringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für die Einrichtung einer

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten
Tom am 01.11.2024

Vorsicht, giftig! - Giftpflanzen für Haustiere im Garten

Ein Garten voller blühender Pflanzen ist ein Ort der Entspannung und Schönheit. Doch nicht alle Pflanzen, die wir dort hegen und pflegen, sind so harmlos, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Viele beliebte Gartenpflanzen enthalten Giftstoffe, die Menschen gefährlich werden können. Manche dieser Pflanzen sind sogar so giftig, dass sie in einem

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss
Tom am 18.03.2025

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Wer sich mit Teich- oder Aquarienpflanzen beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff „Froschbiss“. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesem Namen verbergen sich zwei ganz unterschiedliche Pflanzenarten. Einerseits der bei uns Europäischer Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), andererseits der sogenannte Amerikanische Froschbiss (Limnobium

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten
Tom am 31.03.2023

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Neocaridina-Garnelen sind bei vielen Aquarianern aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres einfachen Pflegebedarfs sehr beliebt. Diese kleinen Süßwasserkrebse eignen sich ideal für Anfänger oder erfahrene Aquarianer, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Art suchen, ihr Aquarium zu bereichern.Die Haltung von Neocaridina-Garnelen im Aquarium ist