Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Gutes Rutschen...

Blog: Gutes Rutschen... (3827)

Hallo liebeFischverückte...

ich wünsche allen einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr und allen ein vor allem schönes von Gesundheit begleitetes Jahr 2011.

Mögen Eure Wünsche alle in Erfüllung gehen...

Das alte beende ich mit dem Foto unten...

Liebe Grü??e Falk

Blogartikel 'Blog 3827: Gutes Rutschen...' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 31.12.2010 um 11:28 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 31.12.2010 um 18:26 von Philosoph
Hallo,
alles Gute Euch allen, ....und wie Lucie sehr treffend zitiert hat! Nehmt Euch nicht zuviel vor!
Liebe Grüße
Elmar

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Uferzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 11.03.2025

Die Uferzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Ein Gartenteich besteht im Wesentlichen aus vier verschiedenen Zonen: Der Tiefwasserzone, der Flachwasserzone, der Sumpfzone und der Uferzone. Letztere bildet dabei den Übergang von Wasser zu Land und spielt nicht nur eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Teichs, sondern schafft auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Hier erfahren

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen
Tom am 29.08.2024

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen

Molche sind interessante und faszinierende Amphibien, die besonders an naturnahen Teichen häufig auch in unseren Gärten zu finden sind. in Deutschland sind unter anderem der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), der Teichmolch (Lissotriton vulgaris), der Fadenmolch (Lissotriton helveticus) und der Kammmolch (Triturus cristatus) heimisch. Finden

Aufräumen nach dem Herbststurm: Was jetzt zu tun ist
Tom am 10.10.2024

Aufräumen nach dem Herbststurm: Was jetzt zu tun ist

Herbststürme bringen nicht nur kühle Luft und fallendes Laub, sondern hinterlassen oft auch Chaos im Garten. Um Schäden zu beheben und gleichzeitig den Garten auf die bevorstehenden Wintermonate vorzubereiten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für gezielte Aufräumarbeiten. Der jüngste Herbststurm hat vielerorts für heruntergefallene Äste,

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede
Tom am 30.11.2024

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Scheibensalmler und Piranhas sind zwei beliebte Fischarten aus Südamerika, die oft miteinander verglichen werden. Beide gehören zur Familie der Characidae und teilen sich ähnliche Lebensräume wie Flüsse, Seen und Überschwemmungsgebiete. Dennoch unterscheiden sie sich in vielen Aspekten wie Verhalten, Ernährung, Haltung im Aquarium und Erscheinungsbild.

Aquarien als Auslöser von Allergien
Tom am 08.03.2023

Aquarien als Auslöser von Allergien

 Aquarien sind beliebte Dekorationsstücke, die oft in Wohnungen und Büros zu finden sind. Die Unterwasserwelt, die durch das Aquarium geschaffen wird, kann beruhigend und entspannend wirken. Leider kann das Aquarium jedoch auch ein Auslöser von Allergien sein. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dieser Thematik auseinandersetzen.Eine

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken
Tom am 29.11.2024

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken

Die Liebe zum Garten ist ein Trend, der immer mehr Menschen begeistert. Dabei steht nicht nur die Pflege moderner Pflanzen oder exotischer Gewächse im Vordergrund, sondern auch der Anbau alter Obst- und Gemüsesorten erlebt eine Renaissance. Diese traditionellen Sorten, die oft über Generationen weitergegeben wurden, überzeugen mit Robustheit, einzigartigen