Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.375 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
29.08.2024 von Tom

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen

Molche sind interessante und faszinierende Amphibien, die besonders an naturnahen Teichen häufig auch in unseren Gärten zu finden sind. in Deutschland sind unter anderem der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), der Teichmolch (Lissotriton vulgaris), der Fadenmolch (Lissotriton helveticus) und der Kammmolch (Triturus cristatus) heimisch. 

Finden sich Molche im Gartenteich ein, dann ist dies ein gutes Zeichen! Molche sind empfindlich gegenüber verschmutztem Wasser, ihr Besuch ist somit ein Indikator für eine gute Wasserqualität und Artenreichtum: Sie ernähren sich von kleinen Insekten, Schnecken und anderen Wirbellosen und helfen dabei die Populationen dieser Tiere in Schach zu halten.

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen

Leider werden die natürlichen Lebensräume der Molche immer häufiger zerstört. Ein Gartenteich kann aber ein idealer Ort für die Fortpflanzung von Molchen sein, insbesondere wenn er ruhig gelegen und naturnah gestaltet ist. 

So gestalten Sie einen Teich attraktiv für Molche

  • Flache Uferzonen: Molche leben sowohl an Land als auch im Wasser. Flache Uferzonen erleichtern den Molchen den Zugang zum Wasser.
  • Keine Fische, viele Wasserpflanzen: Eine Vielzahl von Wasserpflanzen bietet den Molchen einen Platz für die Laichablage und Versteckmöglichkeiten vor ihren natürlichen Feinden und den Fressfeinden ihrer Larven, wie Fischen, Vögeln und größeren Amphibien.
  • Keine Wasserbewegung: Molche bevorzugen ruhige Teiche ohne Wasserbewegung durch Filter, Pumpen ohne Wasserspiele. In stehendem Wasser können sich ihre Eier und die daraus geschlüpften Larven in Ruhe entwickeln.

Molche sind nicht nur aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung ein gern gesehener Teichbewohner, ihre Lebensweise ist zudem interessant zu beobachten und kann uns faszinierende Einblicke in die Natur geben! Besonders hervorzugeben ist dabei natürlich die Regenerationsfähigkeit der Molche, denn diese können verlorene Körperteile einfach nachwachsen lassen. 

Alle in Deutschland vorkommenden Molcharten sind durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Dies bedeutet, dass es verboten ist, die Tiere zu fangen, zu verletzen oder ihren Lebensraum zu zerstören. 

 

Autorin: Caronline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen (Artikel 6387)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Geeignete Leguan-Arten fürs Terrarium
Tom am 15.03.2023

Geeignete Leguan-Arten fürs Terrarium

Leguane sind eine Gruppe von Reptilien, die in vielen Teilen der Welt heimisch sind. Sie sind bekannt für ihre einzigartige Erscheinung und ihr intelligentes Verhalten. Aufgrund ihrer Schönheit und ihres interessanten Verhaltens haben viele Menschen beschlossen, Leguane als Haustiere zu halten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Leguan zu halten,

Welche Pflanzen eignen sich für ein Chamäleon-Terrarium?
Tom am 18.06.2024

Welche Pflanzen eignen sich für ein Chamäleon-Terrarium?

Chamäleons sind faszinierende Reptilien, die durch ihre beeindruckende Farbwechsel-Fähigkeit und ihr einzigartiges Jagdverhalten bekannt sind. Diese besonderen Tiere benötigen jedoch eine sorgfältig gestaltete Umgebung, um gesund und glücklich zu bleiben. Ein wesentlicher Bestandteil eines Chamäleon-Terrariums sind die Pflanzen, die nicht nur

Die richtige Strömung im Aquarium: Tipps und Tricks für ein gesundes Wassermilieu
Tom am 17.12.2023

Die richtige Strömung im Aquarium: Tipps und Tricks für ein gesundes Wassermilieu

Aquaristik ist nicht nur das Hegen und Pflegen von Fischen, sondern auch das Schaffen einer Umgebung, die ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Strömung im Aquarium, die oft unterschätzt wird. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, warum die richtige Strömung so wichtig ist und wie sie in

Kreative Einrichtungsideen für Aquarium, Garten, Teich und Terrarium
Tom am 20.12.2024

Kreative Einrichtungsideen für Aquarium, Garten, Teich und Terrarium

Das Einrichten eines Aquariums, Gartens, Teichs oder Terrariums bietet unzählige Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszuleben und gleichzeitig eine Wohlfühloase für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Doch die Gestaltung solcher Lebensräume geht über das rein Funktionale hinaus: Sie kann perfekt mit der Gestaltung deines Zuhauses harmonieren

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?
Tom am 04.03.2025

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?

Der Malawisee ist ein faszinierendes Biotop, das für seine einzigartige Artenvielfalt an Buntbarschen (Cichliden) bekannt ist. Innerhalb dieser Gruppe gibt es zwei Hauptkategorien von Buntbarschen, die besonders bekannt sind: Mbuna und Utaka. Doch woher stammen diese Begriffe eigentlich? Warum werden die Fische so bezeichnet, und was unterscheidet

Bodengrund aus alten Aquarium: Eine gute Idee?
Tom am 11.09.2024

Bodengrund aus alten Aquarium: Eine gute Idee?

Aquarien sind nicht nur faszinierende Lebensräume, sondern auch pflegeintensive Hobbyprojekte. Viele Aquarienbesitzer entscheiden sich irgendwann, ihr Becken neu zu gestalten oder auf ein anderes Setup umzustellen. Dabei stellt sich häufig die Frage: Was tun mit dem alten Bodengrund? In den meisten Fällen handelt es sich um Sand oder Kies, der über