Die Community mit 19.491 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.295 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger'

Hallo liebe Freunde der Wirbellosen

Die Tigergarnele/ Caridina cf. cantonensis Â"TigerÂ" ist eine kleine unscheinbare Schönheit unter der Gattung der Caridina cf. Cantonensis , ihre fünf markanten Querstreifen von denen 2 nach vorn und deren drei sich nach hinten biegen machen sie unverwechselbar unter den Caridinas.

Es gibt mittlerweile einige farbmutationen wobei hier die Blaue Tiger und die Tiger Black besonders hervorzuheben sind, beide Varianten die Blaue und auch die Schwarze Tiger fallen durch ihre hellen Augen die dem Betrachter sofort ins Auge stechen auf.

Die Tigergarnele ist was die Haltungbedingungen anbelangt ein relativ einfacher Pflegling wenn einige Dinge sorgsam beachtet werden, neben einer sauerstoffreichen und sauberen Wasserqualität sind ein PH von 6, 2 - 7, 0 und eine KH von bis zu 8 zu nennen, um sich lange , das heißt bis zu 2 Jahre an diesen Tieren zu erfreuen.

Die Tigergarnele ist wie auch die Crystal red ein Allesfresser, will heißen das neben Algenaufwuchs und den darin befindlichen Mikroorganismen alles gefressen wird was die kleinen Scheren bewältigt bekommen, da wird auch schon mal ein kleines Steinchen umgedreht wenn darunter etwas fressbares zu finden ist.

Neben den o.g. Dingen werden neben handelsüblichen Garnelenfutter auch sehr gerne Grünfutter ( Gurke, Zucchini, Blattspinat etc. ) und auch hin und wieder Frostfutter genommen, je abwechslungsreicher das Nahrungsangebot umso vitaler sind die Tiere, aber auch hier gilt weniger ist denn mehr.

Die Tiger sollte nicht mit der Crystal red zusammen gepflegt werden da eine Kreuzung ziemlich wahrscheinlich ist . (siehe meinen Blog Das große 1 x 1 der Zwerggarnelenhaltung )

Nach einer Tragzeit von ca. 4 Wochen entlässt das Weibchen bis zu 50 Jungtiere die bei den Hochzuchttieren aber zum Teil auch wieder die Zeichnung/Farbe der Naturform haben können.

Ich, wünsche Euch viel Freude bei der Haltung dieser einzigartigen und interessanten Zwerggarnele

Liebe Grüße Jürgen Vetter

PS: Solltet Ihr Fragen/Probleme zu bzw. bei der Haltung von Zwerggarnelen haben, eine PN an mich und Ich werde versuchen euch weiter zu helfen.

Blogartikel 'Blog 4977: Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger'' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 18.02.2014 um 17:36 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gartenbeleuchtung: Sicherheit oder Lichtverschmutzung?
Tom am 28.02.2025

Gartenbeleuchtung: Sicherheit oder Lichtverschmutzung?

Gartenbeleuchtung spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Nutzung des eigenen Außenbereichs. Sie schafft eine einladende Atmosphäre, sorgt für Sicherheit auf Wegen und Terrassen und setzt Pflanzen und architektonische Elemente gekonnt in Szene. Doch während Lichtquellen zahlreiche Vorteile bieten, gibt es auch kritische Aspekte wie Lichtverschmutzung

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland
Tom am 01.11.2024

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland

Der Malawisee ist berühmt für seine atemberaubende Vielfalt an Cichlidenarten, die sich in einzigartiger Weise an die Lebensbedingungen in diesem riesigen See in Ostafrika angepasst haben. Mit über 500 bekannten Arten sind die Malawisee-Cichliden nicht nur in der Natur ein faszinierender Anblick, sondern auch bei Aquarienliebhabern weltweit begehrt.

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht
Tom am 16.08.2023

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht

Delta-Aquarien sind eine faszinierende Variation von Aquarien, die eine einzigartige Ästhetik und eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile dieser besonderen Aquarienart, um Aquarienliebhabern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen für ihre Unterwasserlandschaften zu treffen.Vorteile

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana
Der Schweizer am 10.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana

Valisneria nana Die Valisneria nana kommt in der Natur ausschliesslich im nördlichen Australien vor, wo sie vorwiegend in den Uferbereichen schlammiger Wasserläufe gedeiht. Wie alle Valisnerien-Arten ist die Zwerg-Valisnerie eine rein submerse Pflanze. Das heisst, sie kann keine Luftblätter bilden, wenn ihr Biotop austrocknet und würde absterben

Pflanzen für späten Nektar: Nahrung für Insekten im Herbst
Tom am 07.10.2024

Pflanzen für späten Nektar: Nahrung für Insekten im Herbst

Während die warme Jahreszeit die Blüte vieler Pflanzen hervorbringt, sind Nektarquellen im Herbst ebenso entscheidend für Insekten. Viele Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber benötigen auch nach dem Sommer ausreichend Nahrung, um gestärkt in den Winter zu gehen oder die letzten Brutzyklen zu vollenden. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die in

Für die Freude im Frühling: Welche Maßnahmen sollten im Herbst ergriffen werden?
Tom am 10.11.2023

Für die Freude im Frühling: Welche Maßnahmen sollten im Herbst ergriffen werden?

Eine kluge Planung im Herbst kann den Grundstein für einen üppigen und gesunden Garten im Frühjahr legen. Hier sind einige Tipps und Maßnahmen, die du berücksichtigen solltest:1. Pflanzvorbereitungen treffen: Im Herbst ist es ideal, sich Gedanken über die Pflanzen zu machen, die du im nächsten Frühjahr in deinem Garten haben möchtest. Überlege,