Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.300 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019

Blog: Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019 (5443)

Im Herbst 2019 war wirklich ne Menge los! Wir erhielten Besuch aus der Schweiz und aus Deutschland und es zogen mehrere neue Fischarten in den Keller ein. Es war ein sehr toller Herbst mit schönen Begegnungen, vielen Informationen und der Keller wurde immer mehr zu dem Fischkeller, den wir umzusetzen versuchten.

Besuch aus der Schweiz!

Im Herbst 2019 besuchte uns Harry Zwahlen, Ansprechperson der DGLZ (Deutsche Gesellschaft für Lebendgebärende Zahnkarpfen) in der Schweiz. Harry kam Anfang Oktober und brachte viele Fische vor allem auch für unseren Verein "Aquarienfreunde Tirol 1990" mit. Besonders Tiere im Bereich Poeciliidae aber auch eine neue Goodeiden-Art schwammen ab sofort bei uns im Keller und Harry und ich verbrachten schöne und interessante Tage. Wir waren oft sehr lange im Keller und unterhielten uns über die Natur und hier auch speziell über Pflanzen oder die Abteilung Terraristik. Harry war in seinem Leben schon weit gereist und zeigte mir auch Videos von seinen Reisen. Wir besuchten auch den Alpenzoo und natürlich einige Zoofachläden bei uns in Tirol. Es war Klasse! Au??erdem brachte Harry ein Buch über Lebendgebärende mit, das bei uns noch etwas teurer war. (siehe Foto)

Und beim Aquarianer-Treff war er ebenfalls dabei und wir genossen eine gute Steirische Jause in unserem Vereinsheim in Jenbach/Tirol mit vielen Mitgliedern bei schönen Gesprächen.

Besuch der Jugendgruppe der "Aquarienfreunde Tirol 1990" im "Aquarium am Münzerturm"

Unserem Verein "Aquarienfreunde Tirol 1990" ist auch eine Jugendgruppe angeschlossen. Einmal im Monat trifft sich die Jugendgruppe und es wird dabei allerlei unternommen. Im Herbst 2019 besuchte die Jugendgruppe auch unseren Keller und ich brachte den Besuchern die Arterhaltung näher, antwortete auf Fragen zu Fütterung, Bodengrund, Algen, wie unser Keller aufgebaut wird und anderes. Es war ein schönes Treffen!

Die Victoria-Buntbarsche kommen!

Und dann war es auch noch so weit, dass die ersten drei Arten an Victoriasee Buntbarschen in den Keller einzogen. Was war da vor allem ich stolz, dass diese Tiere kamen. Buntbarsche und Lebendgebärende finde ich in der Aquaristik am aufregendsten ??? wobei ich auch Salmler und vor allem Regenbogenfische ganz toll finde. Aber alles kann man nicht haben. Oder zumindest jetzt noch nicht???

Zurück zu den Vics ??? wie sie in der kleinen Runde der Halter von Victoriasee Cichliden genannt werden.

Wir hatten Becken für die ersten Vics bereitgestellt und Toni Wagner von der IGV (Interessensgemeinschaft Victoriaseecichliden) besuchte uns am 17. Oktober 2019. Toni hielt auch gleich noch einen Vortrag am selben Tag über Victoriasee Cichliden bei uns im Verein ???Aquarienfreunde Tirol??? und blieb ebenfalls zwei Tage.

So zog langsam der Winter ins Land und die neuen, jungen Fische hatten Zeit, um zu wachsen, denn bald sollte noch etwas Besonderes im Keller geschehen! Aber mehr dann im nächsten Artikel zu unserem ???Aquarium am Münzerturm???.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019
Blogartikel 'Blog 5443: Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ZEHN, Herbst 2019' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 24.11.2020 um 17:24 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium im Wohnzimmer aufstellen – das ist zu beachten
Tom am 28.03.2023

Aquarium im Wohnzimmer aufstellen – das ist zu beachten

Ein Aquarium sollte in einem häufig genutzten Raum aufgestellt werden. So bleiben die Mühe und Arbeit mit den Tieren stets sichtbar und werden mit einem schönen Anblick entlohnt. Das Wohnzimmer scheint ein geeigneter Ort zu sein, um die Fische zu beobachten und auch Gäste von dem schön eingerichteten Aquarium zu überzeugen. Da es sich um einen

Vom Wasser an Land – Der große Schritt der Evolution
Tom am 13.02.2025

Vom Wasser an Land – Der große Schritt der Evolution

Das Leben begann vor mehr als 3, 5 Milliarden Jahren in den Ozeanen. Dort bot das Wasser Schutz vor schädlicher UV-Strahlung, stabile Umweltbedingungen und die chemischen Grundlagen für erste Lebensformen. Über Milliarden Jahre hinweg entwickelten sich aus einfachen Bakterien komplexe Lebewesen. Während sich Tiere wie Gliederfüßer und später

Das passende Becken für ein Paludarium
Tom am 12.10.2024

Das passende Becken für ein Paludarium

Die Aquaristik ist eine faszinierende Welt, die nicht nur die Pflege von Fischen und Pflanzen umfasst, sondern auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine besondere Form des Aquariums, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist das sogenannte Paludarium. Doch was genau ist ein Paludarium? Gibt es spezielle Aquarien,

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung
Tom am 30.09.2024

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung

Einheimische Schlangen wie die Ringelnatter, Schlingnatter oder Kreuzotter sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und erfüllen wertvolle Funktionen. Sie regulieren die Population von Kleinsäugern, wie Mäusen, und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht bei. Besonders in naturnahen Gärten können Schlangen nützlich sein, indem sie Schädlingspopulationen

Die transparente Revolution: Acrylglas-Aquarien erobern die Unterwasserwelt
Tom am 26.01.2024

Die transparente Revolution: Acrylglas-Aquarien erobern die Unterwasserwelt

Es gibt eine aufregende Neuerung in der Welt der Unterwasserbegeisterung: Acrylglas-Aquarien sind auf dem Vormarsch und verändern die Art und Weise, wie wir die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche erleben. Tauche mit uns ein in die transparente Revolution und entdecke, warum Acrylglas-Aquarien die Zukunft des Aquarienbaus gestalten.Die Magie

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische
Tom am 16.09.2024

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Goldfische können, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, problemlos im Gartenteich überwintern. Worauf Sie achten sollten und welche Vorbereitungen Sie treffen können, das fassen wir heute zusammen.Vorbereitung des TeichsWassertiefe:Der Teich sollte mindestens 80 cm tief sein, idealerweise aber 1, 2 Meter, damit die Fische in den tieferen,