Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.278 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
! ! ! A C H T U N G ! ! ! In eigener Sache und ein Appell!

! ! ! A C H T U N G ! ! ! In eigener Sache und ein Appell!

2012 scheint bei mir das Jahr der Tier-Notaufnahme zu sein.

Zuerst sind wir zu unserem Kater gekommen, der auf der Stra??e aufgefunden wurde und den keiner mehr wollte. Das haben damals längere Nachforschungen ergeben. War also nicht nur ein subjektives Empfinden nach dem Motto: ???Der Kater läuft auf der Stra??e rum, also ist er jetzt meiner!???.

Dann habe ich zusammen mit der zweiten Ladung Lebendgestein zusammen eine Wei??bandputzergarnele aus einer Beckenauflösung bekommen.

Letztens habe ich den Hawaii-Doktor aus einem Zooladen mitgenommen, in dem er vermutlich keine Woche mehr zu leben gehabt hätte.

Grund: Falsche Haltung oder vielmehr falsche Fütterung!

Das angehängte Bild zeigt, wie abgemagert der Fisch war, als ich ihn bekommen hatte.

Obwohl es oft im Internet hei??t, dass solche Fische, obwohl sie fressen, vermutlich nach ein paar Monaten sterben werden, werde ich mit allen Mitteln versuchen, das Tier wieder aufzupäppeln.

Kann sein, dass ich es mir nur einbilde, aber eventuell hat das Tier schon wieder mehr Fischfleisch auf den Gräten! Hoffen wir es mal.

Ich füttere hier viermal täglich Trockenfutter mit dem Futterautomaten, sowie einmal täglich Frost- oder Lebendfutter mit Vitaminen angereichert.

Heute habe ich auch den Tipp bekommen, dass das Tier eventuell Parasiten haben könnte. Dazu wurde mit Knoblauch haltiges Granulatfutter empfohlen.

Mal sehen, ob ich unseren "Yellow" durchbekomme.

Und zu allem ??berfluss habe ich heute einen 7cm gro??en Paletten-Doc bekommen, der bis heute in einem 100Liter-Becken ohne vernünftige Einrichtung gehalten wurde. Der letzte Besitzer wollte das Tier zum Schluss nur noch verkaufen, wie alles Andere aus dem Becken auch.

Ich wei??, dass meine 540 Liter für ihn auch nicht das Wahre sind, jedoch ist das Tier bei mir vermutlich besser aufgehoben, als zuvor.

Wer mich kennt und wei??, was ich für ein Brimborium um meine Tiere mache, wird das bestätigen können.

Also möchte ich noch einmal pünktlich vor Weihnachten bitten, dass keine Tiere verschenkt werden, ohne dass der Beschenkte Bescheid wei?? und er sich auch sicher ist, was es hei??t, Verantwortung für dieses Tier zu übernehmen und welche ???Aufwände??? man mit solch einem Tier hat! Denn nur wer dies akzeptieren kann, wird die Eigenheiten des Tiers oder der Tiere lieben lernen und das/die Tier/e nie wieder hergeben wollen!

Blogartikel 'Blog 4637: ! ! ! A C H T U N G ! ! ! In eigener Sache und ein Appell!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 20.12.2012 um 00:12 Uhr von Micha

Micha

Micha ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 21.12.2012 um 12:22 von Florian Bandhauer
Hallo Zewana
Gott wie ich dich verstehe..da bekomme ich Herpes wenn ich sowas höre...!
LG
Flo

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Frostsprengung im Boden – Was im Winter unter der Erde passiert
Tom am 30.12.2024

Frostsprengung im Boden – Was im Winter unter der Erde passiert

Wenn im Winter der Frost den Boden durchdringt, spielt sich unter der Oberfläche ein faszinierendes Schauspiel ab: die Frostsprengung. Dieser natürliche Prozess formt nicht nur die Erde, sondern bereitet sie auf das kommende Frühjahr vor. Was ist die Frostsprengung?Frostsprengung beschreibt die mechanische Lockerung und das Aufbrechen von Bodenschichten

Kranke Riffe: Wie die Korallenbleiche ein Ökosystem bedroht
Tom am 02.01.2025

Kranke Riffe: Wie die Korallenbleiche ein Ökosystem bedroht

Die Korallenbleiche ist ein Phänomen, das in Korallenriffen auftritt, wenn die Korallen ihre lebendigen Farben verlieren und weiß oder blass erscheinen. Dies geschieht aufgrund einer Stressreaktion der Korallen, die durch erhöhte Wassertemperaturen, Verschmutzung, Überfischung oder andere Umweltveränderungen ausgelöst wird.Die Korallenbleiche

Die Qual der Wahl: Was ist der richtige Bodengrund für dein Terrarium?
Tom am 23.08.2023

Die Qual der Wahl: Was ist der richtige Bodengrund für dein Terrarium?

Die Wahl des richtigen Bodengrundes für dein Terrarium ist wirklich wichtig, um ein optimales Lebensumfeld für deine Reptilien oder Amphibien zu schaffen. Hier sind einige wichtige Dinge, die du unbedingt beachten solltest:Natürliches Habitat: Zuerst einmal ist es entscheidend, den natürlichen Lebensraum deiner Tiere zu verstehen. Recherchiere,

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg
Tom am 12.01.2023

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg

Die Aquaristik zählt seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Ob Süßwasser-, Brackwasser- oder Salzwasseraquarium: Die Anwesenheit einer Unterwasserwelt bringt sowohl Ruhe als auch Vergnügen in jeden Haushalt. Wer nun jedoch glaubt, jahrelange Erfahrung besitzen zu müssen, um die Aquaristik zu seinem Hobby zu machen, der

Das Wüstenterrarium: Trocken und heiß
Tom am 29.05.2024

Das Wüstenterrarium: Trocken und heiß

Ein Wüstenterrarium ist eine faszinierende Möglichkeit, die Schönheit und Einzigartigkeit der Wüstenwelt direkt ins eigene Wohnzimmer zu holen. Besonders für Reptilien, die aus trockenen, heißen Regionen stammen, bietet ein Wüstenterrarium eine artgerechte Haltung. Doch bevor man sich in dieses Abenteuer stürzt, gibt es einige wichtige Punkte

EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten
Tom am 18.03.2025

EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten

Am Freitag trat eine neue EU-Verordnung über die „Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver, gebietsfremder Arten“ in Kraft und mit diesem Datum wurde die Muschelblume verboten. Doch warum sollte man Tiere oder auch Pflanzen überhaupt verbieten? In diesem Artikel gehen wir auf die Hintergründe ein:Neobite und invasive