Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg
Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg - Foto 1

Die Aquaristik zählt seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Ob Süßwasser-, Brackwasser- oder Salzwasseraquarium: Die Anwesenheit einer Unterwasserwelt bringt sowohl Ruhe als auch Vergnügen in jeden Haushalt. Wer nun jedoch glaubt, jahrelange Erfahrung besitzen zu müssen, um die Aquaristik zu seinem Hobby zu machen, der irrt. Ein Aquarium mit passender Grundausrüstung, Wasserpflanzen, entsprechendes Fischfutter und die Bereitschaft, sich auf wenige Arten zu konzentrieren - damit ausgerüstet können auch Anfänger in die Aquaristik einsteigen. Nähere Informationen finden Aquaristik-Neulinge hier.

Ob Platys oder Black Mollies - Guppys eignen sich für Einsteiger

Einer der geeignetsten Fische in puncto Aquaristik für Einsteiger ist sicherlich der Guppy (Poecilia reticulata). Als lebendgebärende Zahnkarpfen zählen Guppys zu den pflegeleichtesten Fischarten. Die Männchen werden bis zu drei Zentimeter lang, die Weibchen werden mit bis zu sechs Zentimetern zwar deutlich größer, sind jedoch weniger farbenprächtig als ihre männlichen Artgenossen. Diese wurden inzwischen hingegen mit sogenannten Schleierflossen zu prächtigen Exemplaren herangezüchtet. Ebenso anfängergeeignet sind beispielsweise der Rote Neon, die Prachtbarbe sowie sogenannte Saugwelse.

Bei aller Robustheit - Bedürfnisse müssen beachtet werden!

Auch bei sogenannten pflegeleichten Arten gilt es einiges zu beachten: So haben auch robuste Fische gewisse Ansprüche an ihren Lebensraum. Werden diese längerfristig nicht erfüllt, sieht man dies den Tieren an: Ein fahles Schuppenkleid, eventueller Pilzbefall und eingefallene Bäuche zeugen dann von einer nicht-artgerechten Haltung. Jede einzelne Fischart stellt von Natur aus bestimmte Anforderungen an Wasserhärte, Bepflanzung, Bodengrund, Futter, Beckengröße und Wassertemperatur. So benötigen beispielsweise Schwarmfische einen Freiraum in der Mitte des Aquariums zum freien Schwimmen. Diese Arten lassen sich besonders gut mit bodenbewohnenden Welsen vergesellschaften. Im Gegensatz zu dieser friedlichen Koexistenz lassen sich Raub- und Friedfische nur selten im selben Aquarium halten: Manche Barbenarten knabbern beispielsweise mit besonderer Vorliebe an den langen Fadenflossen der Fadenfische. Guppys hingegen vermehren sich oftmals so schnell, dass das jeweilige Aquarium schnell übervölkert ist.

Konzentrieren Sie sich auf wenige Arten

Die Auswahl an dekorativen Zierfischen ist zwar groß, nichtsdestotrotz sollten sich Anfänger in Sachen Aquaristik zunächst nur auf wenige robuste Arten konzentrieren. Im Allgemeinen gilt hierbei: Erfahrene Aquarianer rechnen auf einen Zentimeter Fisch mit etwa 1, 5 bis zwei Litern Wasser. Überträgt man diese Regel auf ein kleines 60-Liter-Becken, so gilt es zunächst noch, das Volumen von Bodengrund, Steinen und Wurzeln vom gesamten Inhalt abzuziehen, und daraus ergibt sich: Für zwei verschiedene Schwarmfischarten wäre dieses Aquarium zu klein.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg (Artikel 5004)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?
Tom am 23.12.2024

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Lebensraum für Fische und andere Wasserbewohner, sondern auch ein faszinierendes Dekorationselement, das in jedem Raum Akzente setzt. Standardaquarien sind weit verbreitet, doch immer mehr Aquaristik-Liebhaber entscheiden sich für ein Aquarium nach Maß. Die Möglichkeit, ein Aquarium individuell an die eigenen Bedürfnisse

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer
Tom am 15.09.2024

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer

Meerwasseraquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das viele Menschen begeistert. Die farbenfrohe Unterwasserwelt und die beeindruckenden Tiere machen die Pflege eines Meerwasseraquariums zu einer einzigartigen Erfahrung. Allerdings gilt Meerwasseraquaristik als anspruchsvoller als die Haltung von Süßwasserfischen, da die Wasserqualität stabil gehalten

Mittelmeeraquarium: Das sind geeignete Zierfische
Tom am 16.07.2025

Mittelmeeraquarium: Das sind geeignete Zierfische

Meerwasseraquarien bieten faszinierende Einblicke in die bunte und artenreiche Welt unter der Wasseroberfläche. Während tropische Riffaquarien mit ihren farbenfrohen Korallenfischen oft im Mittelpunkt stehen, wird ein ganz besonderes Thema häufig unterschätzt: das Mittelmeer. Wer sich entscheidet, ein Mittelmeer-Aquarium einzurichten, betritt eine

Trinkplätze für Bienen
Tom am 27.04.2024

Trinkplätze für Bienen

Schon früh konnten die Bienen in diesem Jahr ausfliegen, doch der Kälteeinbruch tat auch ihnen nicht gut: Ab ca. 10 Grad geben viele Pflanzen keinen Nektar mehr ab, die Bienen bleiben in den Stöcken und das Wachstum des Bienenvolkes stockt.Nun kehrt der Frühling jedoch zurück und mit Blick auf den sich in großen Schritten nähernden Sommer lohnt

Einsatz von Luftpumpen in der Aquaristik
Tom am 16.04.2023

Einsatz von Luftpumpen in der Aquaristik

Eine Luftpumpe kann in der Aquaristik auf verschiedene Arten eingesetzt werden, um das Wasser im Aquarium mit Sauerstoff zu versorgen.Eine häufige Verwendung von Luftpumpen besteht darin, Luft in den Aquariumfilter zu pumpen, um den biologischen Filterprozess zu unterstützen. Dies geschieht in der Regel über einen Luftschlauch, der von der Luftpumpe

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen
Tom am 12.01.2023

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Ein eigener Teich ist der Traum vieler Eigentümer einer Immobilie. Sie stellen sich einen kleinen Teich mit sanfter Uferbepflanzung und einigen Fischen darin vor. Ein echter Blickfang für einen selbst und Besuch des Gartens.Vom Traum bis zur Realisierung eines eigenen Gartenteiches stehen diverse Arbeitsschritte. Zu Beginn steht die Finanzierung des