Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.269 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop von Berlin42

Userinfos
Aquarium des Jahres 2016 Platz 1Sieger Wettbewerb Februar 2013Sieger Wettbewerb März 2016Sieger Wettbewerb Mai 2016Sieger Wettbewerb Juni 2017
Ort / Land:
12105 Berlin / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
1997
Aquarium Hauptansicht von 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
22.09.2012
Größe:
130*40*30 = 156 Liter
Letztes Update:
07.02.2022

Besonderheiten:

Wieder einmal handelt es sich bei dem Becken um eine Sonderanfertigung, die diesmal passend zum Sideboard gefertigt wurde. Hersteller ist die Firma Aquarienbau Voigt in Werneuchen bei Berlin. Das Becken wurde aus 8mm starkem Floatglas gefertigt und mit transparentem Silikon geklebt. Passgenau dazu habe ich mir eine dreiteilige Glasabdeckung von der Fa. Voigt anfertigen lassen, welche in zwei Kunststoff-E-Profilen auf der gesamten Beckenlänge verschiebbar ist. Als zusätzlichen Service wurden mir ab Werk vier Glasstege für den Hamburger Mattenfilter nach meinen Vorgaben in die Ecken geklebt. Als Rundum-Sorglos-Paket kostete das Becken mich gerade einmal 75 EUR.

Beim Unterschrank wurde ein hochglanzwei??es Sideboard von Möbel Kraft (Neupreis 255, - EUR) zweckentfremdet. Ausgesucht habe ich den Schrank beim Umzug vor allem nach den Gesichtspunkten der Belastbarkeit, da mein 90 Liter-Becken darauf Platz nehmen sollte. Der Schrank hat 4 cm breite Mittel- und ca. 2, 5 cm breite Seitenwände. Für das 156 Liter-Becken wurde der Schrank wegen des deutlich höheren Gesamtgewichts noch leicht umgestaltet: Die Regalböden wurden als zusätzliche Stütze übereinander senkrecht hinten in den Schrank gestellt, da die Rückwand leider nur aus besserer Pappe besteht. Zudem wurden 8 Kanthölzer in den Schrank als zusätzliche Stützen integriert.

Als Unterlage dient ein auf die Beckenma??e zurechtgeschnittenes JBL-Aqua Pad

Wie auch beim Vorgängerbecken inspirierten mich 2012 erneut die Bachläufe Südostasiens
Hier ein Zufluss zum berühmten Crystal Pond in Krabi
Hier mal ein Foto eines natürlichen Habitats der Keilfleckbärblinge in der Nähe
Die natürliche Verbreitung der Keilfleckbärblinge erstreckt sich über den Südosten
Hiermit fing vor 15 Jahren der Neueinstieg an: Ein altes 54 Liter-Becken wurde reaktiviert...
ein Jahr später folgte das größere 90 Liter-Becken...
der Unterschrank wurde für das neue Becken sicherheitshalber mit acht Kanthölzern
und wieder ein Jahr später steht das neue 156 Liter-Becken abholfertig beim Glaser
Rückwand lackiert und HMF zugeschnitten...
das Vorgängerbecken noch schnell abgebaut...
es ist angerichtet
am ersten Abend nach der Befüllung
Mondlicht-Test
Tag 2 nach der Inbetriebnahme
Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop
Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop
Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop
Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop
September 2012
der aktuelle Stand nach knapp 2 Monaten Laufzeit
3 Monate nach dem Aufbau des Beckens...
5 Monate nach Inbetriebnahme des Beckens...
Das Becken im September 2013
Das Becken im Dezember 2014
Das Becken vor...
... und nach Ausdünnung des indischen Wasserfreunds im März 2015
nach der kompletten Neueinrichtung im März 2016
Mai 2016: Die Pflanzen wachsen langsam, das Wasser ist glasklar...
im Juni 2016 habe ich endlich mein erstes E-Book veröffentlicht.
Das Aquarium nach dem Umzug ins neue Heim (April 2017)
Zwei Wochen nach dem Umzug: die Pflanzen wuchern, leider auch die Algen
Mai 2017
Juni 2017
September 2017, nach kompletter Neueinrichtung
Januar 2018, die Pflanzen wuchern, Algen sind verschwunden
Mal wieder etwas ausgedünnt, boah die Wurzeln gibts noch? ;-)
12/2019
10/2020 nach Ausdünnung des indischen Wasserfreunds
02/2022 Neustart mit Honigguramis und viel Moorkienholz

Dekoration

Bodengrund:

Sahara Spielsand (Hornbach), ca. 30 kg (Preis: 1, 95 EUR je 20 kg)

Obwohl ich jahrelang mit dem wei??en Kies von Hornbach sehr zufrieden war, habe ich mich bewusst für die Nutzung eines einfachen, kostengünstigen Spielsandes entschieden. Der Sahara-Sand wirkt optisch nahezu wie natürlicher Flusssand und wird von vielen Aquarianern als idealer Bodengrund empfohlen. Der Preis ist darüber hinaus nahezu unschlagbar. Etwas irritiert war ich anfangs jedoch über die doch etwas dunkle Farbe. Saharasand stelle ich mir anders vor. Mittlerweile habe ich mich jedoch an den Anblick gewöhnt, die Bärblinge scheinen den dunkleren Bodengrund zudem sehr zu mögen.

Aquarienpflanzen:

Hygrophila corymbosa (Riesen-Wasserfreund)

Viele Jahre setze ich bereits in meinem Becken grö??tenteils auf den Riesen-Wasserfreund gesetzt, da die Pflanze wirklich pflegeleicht und robust ist. Zudem wächst sie rasend schnell und sieht in dichten Büschen wunderschön aus.

Cryptocoryne wendtii "Green" (Grüner Wendtscher Wasserkelch)Ende 2021 habe ich diese schöne Pflanze bei Pflanzen Kölle entdeckt und musste sie mitnehmen. Seitdem gedeiht sie, wenn auch nur langsam. Aber sie dient wunderbar als Blickfang im Vordergrund. Mal schauen, wohin die Reise noch geht

-----------------

Im Vorgängerbecken habe ich ausschlie??lich auf Javafarn und eine dichte Schwimmpflanzendecke gesetzt, was ich als optisch sehr angenehm empfand. Da ich beim Beckentausch 2013 jedoch eine grö??ere Menge unansehnlicher Schwimmfarn-Ableger entsorgt habe und der Javafarn bekanntlich etwas langsamer wächst, habe ich neben den Cryptocorynen auch zwei schnellwachsende Arten des Wasserfreunds eingesetzt, um den Nährstoffhaushalt zu regulieren und einem übermä??igen Algenwachstum vorzubeugen. Momentan wächst und gedeiht vor allem der indische Wasserfreund prächtig, wenngleich ich alle paar Monate die unansehnlichen Luftwurzeln entferne und aus den wuchernden Ungetümen neue Stecklinge machen muss.

Cryptocoryne wendtii ´grün´
Hydrocharis morsus-ranae (Froschbiss)
Salvinia Cucullata (Kapuzenartiger Schwimmfarn)
Microsorum pteropus (Javafarn) - für die faulen Aquarianer: wächst auch super,
Hygrophila stricta (schmalblättriger Riesenwasserfreund)

Weitere Einrichtung:

- drei Mangrovenwurzeln

- selbst gesammelte Feldsteine in verschiedenen Grö??en und Farben

- eine gro??e Moorkienwurzel (derzeit noch im Garten zum Vorwässern)

die ´Hauptwurzel´ gabs bei Pflanzen Kölle für 15,49 EUR
Dekoration im Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

33W Etime LED Aufsetzleuchte IP67 (seit April 2017)

Leider hat meine für dieses Becken wunderbar dimensionierte 20W-BeamsWork 800 LED-Leuchte den Umzug im April 2017 nicht überlebt. Da exakt diese Leuchte nirgendwo mehr aufzutreiben war, musste ich eine andere, deutlich stärkere Leuchte kaufen. Die Leistung wurde somit von 20W auf 33W gesteigert. Hinzu kam, dass nun fast die doppelte Anzahl an blauen LEDs vorhanden waren. Genau genommen waren 20% der LEDs plötzlich blau. Das konnte nicht gut gehen, obwohl in den ersten Wochen der Pflanzenwuchs stark von der hohen Lichtausbeute profitiert hat. Doch irgendwann wurde es dann doch recht "grün" im Becken, vor allem an den "Luft"wurzeln der Hygrophila hängen mittlerweile vermehrt die unschönen Fadenalgen. Ich habe daher am 31.08. kurzerhand die blaue LED-Reihe mit schwarzem Klebeband überklebt. Mal schauen, was passiert.

Filtertechnik:

Filterung erfolgt über zwei Eck-HMF, Mattengrö??e jeweils 20, 5 x 29, 5cm, betrieben durch eine Minizimmerbrunnenpumpe (links) und einen Aquaball 130 (rechts). Beide Pumpen sind auf niedrige Leistung gedrosselt.

Auf die Idee, einen Hamburger Mattenfilter zu betreiben, kam ich vor zwei Jahren. Damals lief in meinem 54 Liter-Becken noch ein einfacher Eheim-Aquaball, der sich zudem als Torffilter bezahlt machte. Im Internet stie?? ich des öfteren auf Beckenvorstellungen mit einem HMF und begeisterte mich schnell für die biologische Art der Filterung. Mir war klar, dass ein Hamburger Mattenfilter in mein nächstes Becken musste. Schon bevor das 90 Liter-Aquarium auch nur in Aussicht war, begann ich mit der Planung des HMF. Die Mattengrö??e wurde berechnet, das Material wurde gekauft und schlie??lich durfte ich dann im Juni 2011 endlich das Projekt HMF in Angriff nehmen. Der Filter wurde damals ausschlie??lich mit einer Conrad Zimmerbrunnenpumpe betrieben, nach und nach erwies sich diese jedoch vor allem bei Teilwasserwechseln als extrem störanfällig, sodass ich mich entschied, meinen guten alten Aquaball in die Klarwasserkammer zu pressen. Zu meiner Freude passte er wunderbar und erledigte die Arbeit deutlich zuverlässiger als sein Vorgänger, sodass ich guten Gewissens auch mal ein paar Tage verreisen konnte. Um im neuen 156 Liter-Becken für eine beidseitige, leichte Strömung zu sorgen, entschied ich mich für zwei Eck-HMFs. Natürlich geht den Bewohnern somit einiger Schwimmplatz verloren, aber die bessere Filterung wird sich meiner Meinung nach bezahlt machen. Die Glasstege für beide Mattenfilter wurden mir freundlicherweise vom Aquariumbauer gleich beim Beckenbau mit eingeklebt, sodass ich diesmal nicht selbst mit Silikon rumhantieren musste und die Trocknungsphase für die Stege ebenfalls entfiel.

Weitere Technik:

- Jäger Reglerheizer 50W (nur in den Wintermonaten, eingestellt auf 24-25°C)

- Nano-Thermometer

Seitenansicht des HMF
HMF in der linken Ecke, hier noch betrieben mit einer Mini-Zimmerbrunnenpumpe, mittlerweile
HMF in der rechten Ecke, neben einem Aquaball 130 hat auch der Heizstab hier einen

Besatz

ca. 10 Caradinia japonica (Amano-Garnelen)

Vor 10-15 Jahren hätte ich selbst nicht gedacht, dass ich mal ein gro??er Garnelenfan sein würde. Eigentlich hatte ich mich vor den kleinen Viechern immer mehr als geekelt. Angefangen hat meine Begeisterung durch einen witzigen Zufall: Im Zierfischforum habe ich von einem User ein Pflanzenpaket angeboten bekommen, das er mir per Post zukommen lie??. Zu Hause wurden erstmal die einzelnen Stränge ausgewickelt und sortiert, bevor ich mein damaliges 54 Liter-Becken damit ausstattete. Ein oder zwei Wochen vergingen und ich stellte beim wöchentlichen Teilwasserwechsel fest, dass irgendetwas im Becken herumschwamm, was definitiv kein Keilfleckbärbling sein kann. Schnell die Beleuchtung angeknipst und siehe da: eine Garnele schwamm völlig aufgeregt durch das Aquarium. Ich traute meinen Augen nicht und überlegte sofort, wie sich die Garnele Zutritt zu meinem Becken verschafft hatte. Die einzige ??? wenn auch recht abwegige ??? Möglichkeit war, dass sie sich in einer Pflanze verfangen hatte und als blinder Passagier von der Post quer durch Deutschland transportiert wurde. Eine Nachfrage beim Verkäufer des Pflanzenpakets ergab, dass diese Idee nicht die abwegigste war. Er hätte in seinem Becken einen riesigen Schwarm Rückenstrichgarnelen, darunter viele Jungtiere. Wenn ich wolle, könne er mir gern noch ein paar zusenden. Dies lehnte ich ab, kaufte dem unfreiwilligen Gast jedoch wenige Tage später ein paar Kameraden. Als ich mich weiter mit den Tieren beschäftigte, kaufte ich noch 10 Amano-Garnelen dazu, welche offenbar die deutlich zierlicheren Rückenstrichgarnelen aussterben lie??en. Mittlerweile könnte ich mir ein Becken ohne Amanos nicht mehr vorstellen. Es macht einfach riesigen Spa??, die kleinen Tiere zu beobachten.

ca. 100 Neocaridina davidi (Rückenstrichgarnelen)

Ich gebe zu, meine erste Wahl waren die Rückenstrichgarnelen nicht. Doch als ich Mitte 2017 meinen Amano Garnelen-Bestand aufstocken wollte, traf mich beim Händler meines Vertrauens fast der Schlag. Die Tiere sollten 2, 99 EUR pro Stück kosten. Das waren fast 100% Preissteigerung in nur 2-3 Jahren. Auch ein kurzer Smalltalk mit dem Mitarbeiter brachte keinen Erfolg. Die Tiere sind mittlerweile hei?? begehrt und mitunter schwer lieferbar. Also mal bei ebay-kleinanzeigen nachgeschaut. Amanos züchtet verständlicherweise kaum jemand, aber Rückenstrichgarnelen scheinen Massenware zu sein. Also schnell jemanden angeschrieben, der in der Nähe wohnt. Und einfach mal ein paar Tiere mitgebracht. Erstmal ein paar bei meinen Eltern im Becken untergebracht und in meinem Zweitbecken. In letzterem wollten sie sich nicht so recht vermehren. Bei meiner Mutter jedoch wurden aus 9-10 Exemplaren in wenigen Monaten 40-50, mittlerweile nach ca. 7-8 Monaten sind es hunderte. Von diesen nahm ich mir Anfang Dezember 2017 einige Exemplare mit, um sie nun auch in mein Hauptbecken zu setzen. Ich vermute, dass sie einer der Gründe (wenn nicht DER Grund) dafür sind, dass die Algenplage sich in wenigen Wochen verabschiedet hat. Ob es an ihrem gro??en Hunger lag oder eher an der Tatsache, dass ihre Ausscheidungen in dem recht mager besetzten Aquarium den Nitratwert leicht erhöhten, kann ich nicht beurteilen. Ich freue mich einfach über diesen Zugewinn im Becken.

1 Pärchen Colisa chuna var. (Goldene Honigguramis)

Leider ist der bisherige Besatz im Dezember, kurz vor Weihnachten, verendet. Ursache war eine neu eingesetzte Dragon Wood-Wurzel, die offensichtlich massiv Schadstoffe ins Wasser abgegeben hat. Sämtliche Schachbrettschmerlen und Keilfleckbärblinge haben die gro??e Umgestaltung nicht überlebt. Ich habe nach einiger ??berlegung einen Neustart mit Honigguramis gewagt. Die Tiere sind wunderschön und interessant zu beobachten.

Durch einen witzigen Zufall wurde ich zum Garnelenfan...
die Amano-Garnelen sind mittlerweile aus meinen Becken nicht mehr wegzudenken
wunderschöne und friedliche Fische, die Keilfleckbärblinge
Besatz im Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop
Besatz im Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop
im Oktober 2012 gab es ordentlich Nachwuchs! 19 Jungfische habe ich mittlerweile
und hier nochmal zum Größenvergleich...
hier ein Bärbling vom ersten Wurf, ca. 7 Wochen alt
im Mai 2016 sind erstmals Schachbrettschmerlen ins Becken eingezogen
2022 der Neuanfang mit Honigguramis
Besatz im Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop
Besatz im Aquarium 130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop

Wasserwerte

Temp. 24-25°C

pH 7, 5

GH 15-18°d

NO² 0 mg/l

NO³ 0 mg/l

Der pH-Wert wird mittels Zugabe von Erlenzäpfchen ab sofort wieder leicht unter den angegebenen Wert gedrückt, auch auf die GH macht sich der Einsatz hoffentlich positiv bemerkbar. In der Literatur gelten Werte von 5-15° dH und pH 5, 0-7, 0 für Keilfleckbärblinge und Schachbrettschmerlen als optimal.

Futter

2- bis 3-mal wöchentlich

verschiedene Granulatfuttersorten der Fa. Genzel, Tetra Min

1- bis 2-mal wöchentlich

Frostfutter (Wasserflöhe, Mückenlarven, Bachflohkrebse)

1- bis 2-mal monatlich

Lebendfutter (Wasserflöhe, Mückenlarven)

1-mal wöchentlich

Diättag

Sonstiges

Teilwasserwechsel: alle 14 Tage ca. 30-40 Liter

Aufgrund von Logistik-Problem während unseres Umzugs im April 2017 musste ich mich von sämtlichen Bakterien in meinen HMF-Matten verabschieden. Auch die ??bernahme von Altwasser war nicht möglich, sodass ich mich kurzerhand entschied, Easy Life Flüssiges Filtermedium zu nutzen. Der Nitritpeak blieb so aus, jedoch hatte ich nach der Neueinrichtung mit vermehrtem Algenwachstum zu kämpfen. Ich schiebe es auf die neue, weit stärkere Beleuchtung. Mit zwei 25%igen Wasserwechseln wöchentlich habe ich den Wachstum der Faden- und Braunalgen jedoch nach drei Wochen in den Griff bekommen.

Infos zu den Updates

22.09.12

- Becken abgeholt, Rückwand lackiert, HMF zugeschnitten, Becken befüllt und provisorisch eingerichtet, eingelaufene Filter aus Vorgänger-Becken wurden in Betrieb genommen

23.09.12

- Fische und Garnelen sind eingezogen

26.09.12

- Texte aktualisiert: "Besonderheiten", "Filterung", "Besatz"

27.09.12

- Fotos hinzugefügt: "Pflanzen", "weitere Einrichtung"

30.09.12

- Nachwuchs gesichtet! Am rechten HMF schwimmt eine Kaulquappe hin und her, die mal ein Bärbling sein soll

- meine Amanos dagegen sehen nicht wirklich gesund aus, offensichtlich stimmte irgendetwas mit der letzten Pflanzenlieferung nicht (Schneckenmittel?), seit gestern Abend läuft nun eine kurzfristige Aktivkohle-Filterung als Gegenma??nahme

02.10.12

- es werden immer mehr Barben, mittlerweile dürften schon 4-5 im hinteren Bereich herumschwimmen

05.10.12

- 10 Jungfische sind es mittlerweile mindestens

- einige Pflanzen sind hinzugekommen, Eintrag "Pflanzen" aktualisiert

- die Amano-Garnelen scheinen sich erholt zu haben, wuseln glücklicherweise wieder flei??ig durch das Becken

- linker HMF wurde ebenfalls mit Aquaball ausgestattet, Mini-Zimmerbrunnenpumpe dient als Ersatz für Notfälle, Eintrag "Filterung" aktualisiert

28.10.12

- alle Bewohner haben meinen 10-tägigen Urlaub gut überstanden, die Jungfische sind ordentlich gewachsen, aktuell zähle ich 11 Tiere, es könnten auch ein paar mehr sein

09.11.12

- Fotos hinzugefügt (Pflanzen, Besatz, Hauptbild)

- 16 Jungfische wurden gezählt

20.11.12

- gestern beim Füttern waren es 19 Jungfische, die ich zählen konnte -> Besatzinfo aktualisiert

- ab heute nehme ich am Beckenwettbewerb teil, über Stimmen freue ich mich natürlich riesig!

24.11.12

- 1 Besatzfoto hinzugefügt

16.12.12

- 2 neue Moorkienwurzeln im vorderen Bereich platziert

25.12.12

. 1 neues Beckenfoto hinzugefügt

17.02.13

- neues Beckenfoto hinzugefügt

- Teilwasserwechsel-Angabe geändert (Liter-Anzahl leicht gesenkt)

- Becken läuft bislang sehr stabil, leider ist das Pflanzenwachstum leicht zurückgegangen, was ich auf die nährstoffziehende Schwimmpflanzendecke zurückführe.

01.03.13

- Sieger Beckenwettbewerb Februar 2013, herzlichen Dank für die zahlreichen Stimmen!

- Die gro??e Wurzel im vorderen, linken Bereich wurde vor einigen Tagen entfernt, da sie mich beim Teilwasserwechsel immer wieder sehr gestört hat. Die Fische freuen sich über mehr Schwimmplatz

- Das Pflanzenwachstum scheint wieder so langsam Fortschritte zu machen, der Javafarn hat in kurzer Zeit neue Ableger hervorgebracht

06.05.13

- Vor einigen Wochen kamen ein paar Büschel Javamoos ins Becken, das sich nun mehr und mehr ausbreitet, ich hoffe mal, dass es dem Javafarn nicht sämtliche Nährstoffe wegschnappt.

28.06.13

- Wie erwartet hat das starke Wachstum des Javamooses die anderen Pflanzen kümmern lassen. Meine Schwimmpflanzenschicht hat sich auf ein Minimum reduziert, auch der Javafarn sieht nicht mehr ganz so dicht aus. Momentan versuche ich dem Zustand mit leicht erhöhter Düngung entgegenzuwirken.

- Im Becken musste mal wieder ein ??nderung her, also wurden die Wurzeln neu platziert, Fotos folgen

25.09.13

- der Javafarn wächst mittlerweile kaum noch, die Schwimmpflanzenschicht ist komplett verschwunden, was den Algen leider sehr gut gefällt. Um dem Becken die überschüssigen Nährstoffe zu entziehen, habe ich kurzerhand 5 Bund Hygrophila Polysperma eingesetzt, die innerhalb von wenigen Tagen schon riesig geworden sind.

- Der veränderte Nährstoffhaushalt hat auch zur Folge, dass seit einigen Wochen eine stattliche braune Kahmschicht auf der Wasseroberfläche gedeiht. Ich hoffe, das pendelt sich alles wieder so langsam ein. Meine Vermutung ist, dass meine vorübergehende Eisenkomplex-Düngung den Pflanzen eher geschadet, als genützt hat. Man lernt eben nie aus.

02.05.14

- die Pflanzenstruktur im Becken hat sich in den letzten Monaten komplett verändert. Da der Javafarn nicht mehr so richtig wachsen wollte, setze ich mittlerweile wieder auf den anspruchsloseren indischen Wasserfreund. Dieser wächst prächtig, auf zusätzliche Düngung verzichte ich momentan nahezu komplett, da diese zuletzt zu einer unschönen Kahmhaut führte

- zehn Keilfleckbarben zogen im Dezember neu ins Becken ein. Diese sind leider nach und nach verstorben, momentan liegt der Besatz bei nur noch ca. 20 Tieren, eine weitere Aufstockung ist vorerst nicht geplant

- derzeit plane ich, die gro??e Hauptwurzel durch ein schönes Moorkienholz-Exemplar sowie weitere Moorkien-Bruchstücke zu ersetzten. Irgendwie muss mal wieder eine optische Veränderung her, die Amanos wird´s freuen. Eine geeignete Wurzel habe ich noch nicht gefunden

23.06.14

- 10 Amanos sind neu im Becken, Besatz liegt also nun bei knapp 20 Tieren

- neue Pflanzen im Becken (Gemeiner Schwimmfarn, Riesenwasserfreund, Brasilianischer Wassernabel), Details siehe "Pflanzen"

- Zusatz-Info bei der Beleuchtung hinzugefügt

10.03.15

- 10 Keilfleckbarben sind neu eingezogen, der Besatz liegt also nun bei knapp 30 Tieren

- Pflanzeninfos sind aktualisiert, da sich hier im letzten halben Jahr einiges getan hat. Der Wassernabel ist mittlerweile aus dem Becken verschwunden, da die Wasserfreunde die Oberhand zurückgewonnen haben. Zudem habe ich vor einigen Tagen wieder Froschbiss eingesetzt

- Wasserwerte sind aktualisiert, ab sofort muss wieder mal die Torffilterung zur pH-Senkung in Angriff genommen werden

- Sonstiges ist aktualisiert, die Wasserwechselmenge habe ich etwas reduziert (die Pflanzen danken es mir)

- 2 neue Beckenfotos hochgeladen

17.03.15

- indischen Wasserfreund rustikal ausgedünnt

- neues Hauptbild

- Wasserwerte aktualisiert

15.06.15

- Pflanzen aktualisiert (Anubias neu im Becken)

15.02.16

- HMF-Matten beiderseitig komplett zugesetzt, Matten wurden getauscht

21.02.16

- lange geplante Panacur-Behandlung wg. erhöhtem Planarien-Aufkommen wird gestartet

06.03.16

- Zweiwöchige Panacur-Behandlung abgeschlossen, derzeit keine Planarien mehr sichtbar

- Bodengrundwechsel und Neueinrichtung des Beckens geplant für 11./12. KW

19.03.16

- Becken komplett neu aufgesetzt: Bodengrund erneuert, 4 gro??e Moorkienwurzeln eingesetzt und Layout komplett neu gestaltet

24.03.16

- Amanogarnelen aufgestockt von 9 auf 20 Tiere

01.04.16

- Sämtliche Angaben zum Becken aktualisiert, bspw. Bodengrund, Pflanzen, Besatz, Futter und Sonstiges

12.05.16

-Hauptbild geändert

28.05.16

-Angaben zum Besatz geändert (Neuzugänge: 12 Keilfleckbarben, 6 Schachbrettschmerlen)

-Bild hinzugefügt (Besatz)

20.06.16

Es ist vollbracht: Ich habe nach über vier Jahren Arbeit endlich mein eigenes E-Book veröffentlicht: "Faszination Aquaristik - Ein Biotop im Wohnzimmer", das Cover habe ich meinem EB als Foto hinzugefügt. Erhältlich ist das E-Book bei Amazon:

https://www.amazon.de/Faszination-Aquaristik-Ein-Biotop-Wohnzimmer-ebook/dp/B01GSL9F1Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1466448724&sr=8-1&keywords=marcus+goetz

02.07.2016

-Indischer Wasserfreund eingepflanzt (Hygrophila polysperma)

20.04.2017

Wir sind umgezogen! Das Aquarium hat natürlich wieder einen Platz als Blickfang bekommen. Geändert hat sich wenig, Arbeit hat der Aquariumumzug dagegen reichlich gemacht. Neu kaufen musste ich mir eine Etime-LED-Leuchte, da meine bereits angeschlagene BeamsWork LED 800 den Umzug leider nicht überstanden hat.

08.05.2017

-neues Beckenfoto hochgeladen

-Die neu eingesetzten indischen Wasserfreunde wuchern, die Algen leider auch

30.05.2017

-Angaben zu Futter, Pflanzen, Filterung und Sonstiges aktualisiert

-neues Hauptbild hochgeladen

13.06.2017

-Hauptbild aktualisiert

19.06.2017

-Wer mal ein Video zum Becken sehen möchte, der darf gern mal den folgenden Link besuchen:

https://youtu.be/fs3rletg4uA

01.07.2017

-10 junge Keilfleckbarben sind eingezogen!

31.08.2017

-wegen des starken Algenwuchses habe ich die LED-Leiste etwas "bearbeitet", siehe Eintrag zur Beleuchtung

01.09.2017

-Becken wurde wegen das starken Algenwuchses komplett von Algen befreit und mit den alten Wurzeln und Pflanzenresten neu eingerichtet (siehe neues Beckenfoto Sep 2017).

05.09.2017

-Fünf Stecklinge Hygrophila corymbosa (Riesen-Wasserfreund) wurden eingesetzt, um den Nährstoffhaushalt auszugleichen

18.01.2018

-erst nach Einsetzen von ca. 30-40 Rückenstrichgarnelen Anfang Dezember hat sich ein nahezu ideales Gleichgewicht im Becken eingestellt, vermutlich fehlte es den Pflanzen an Nitrat

22.01.2018

-Hauptbild geändert, Infos zu Pflanzen aktualisiert

22.01.2019

-Becken läuft und läuft und läuft, seit langem wurden mal wieder Pflanzen ordentlich beschnitten, neues Beckenfoto hochgeladen

30.01.2019

-neues Beckenfoto hochgeladen

16.09.2019

-Neuzugänge: 15 Keilfleckbarben, 2 Schachbrettschmerlen

30.10.2019

-extremes Algenwachstum seit einigen Tagen. Da kurz nach dem Einsetzen der neuen Fische vor ca. einem Monat auch eine Kahmhaut entstanden ist, schiebe ich auch die Algen mal auf den geänderten Nährstoffhaushalt im Becken. Ein verkürztes Wasserwechsel-Intervall muss (wieder einmal) es richten.

16.12.2019

-Algenwachstum ist nicht mehr erkennbar, das Becken läuft mittlerweile auch mit einem zweiwöchigen Wasserwechsel-Intervall hervorragend.

25.10.2020

-sämtlichen Wildwuchs des indischen Wasserfreundes entfernt, um etwas mehr Ordnung hineinzubekommen. Eingesetzt wurden nur neue Setzlinge.

18.12.2021

-aufgrund von heftigem Algenwuchs auf der gro??en Moorkienwurzel kurzerhand eine Umgestaltung in Angriff genommen und die bisherige Wurzel durch eine neue Amtra Dragon Wood ersetzt

20.12.2021

-alle 20 Keilfleckbärblinge und 6 Schachbrettschmerlen sind in der Nacht nach der Umgestaltung gestorben. Die Wurzel hat ganz offensichtlich Schadstoffe abgesondert. Nur die Garnelen sind alle wohlauf.

18.01.2022

Neustart mit Honigguramis

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Mich am 01.02.2022 um 11:01 Uhr

Servus,

da mir lange und flache Aquarien sehr gefallen bin ich von deinen beiden begeistert.

Leider hattest du Pech mit dem vorherigen Fischbesatz. Die Honigguramis fühlen sich hier aber sicher auch sehr wohl.

Einzig das doch relativ harte Wasser könnte am oberen Rand der Wohlfühlwerte sein. Dafür haben die Garnelen sicher keine Probleme mit der Bildung des Panzers.

Vergreifen sich die Guramis an den Garnelen ?

Bei mir hat eine Zwerggurami-Gruppe (5 Stück) innerhalb von 4 Wochen einen ca. 50 Stück gro?en Zwerggarnelenstamm gekillt. An den Amanos haben sie sich nicht vergriffen.

Weiterhin gutes Gelingen und viel Spa? mit deinen AQ.

VG

Mich

Helga Kury am 30.10.2019 um 11:58 Uhr
Bewertung: 10

Hallo!

WOOOW - ich bin total beeindruckt! Deine Becken sind der Hammer. Wirklich klasse! Und Du hast es alles so schön aufgelistet und gut beschrieben - mit Landkarte.

Höchste Bewertung für beide Becken.

Liebe Grü?e,

Helga

Harald Kästner am 30.01.2019 um 18:10 Uhr
Bewertung: 10

Ein wunderschönes Aquarium. Wirklich toll! :) Beste Grü?e!

Hippopotan am 30.01.2019 um 12:11 Uhr
Bewertung: 10

Hallo

Dein Becken sieht sehr schön aus, hammer grösse!

Grüsse Markus

Chris_R. am 30.01.2019 um 11:26 Uhr
Bewertung: 10

Hallo,

sehr schönes Becken, gefällt mir richtig gut! Vor allem die Ma?e sind cool!

Grü?e Chris

< 1 2 3 4 5 6 ... 11 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Berlin42 das Aquarium '130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop' mit der Nummer 23907 vor. Das Thema 'Asien, Australien' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel '130cm Asiatisches Flachwasser-Biotop' mit der ID 23907 liegt ausschließlich beim User Berlin42. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 23.09.2012