Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
21.06.2011 von bergfrau

Faszinierende Blue Pearl von bergfrau

Faszinierende Blue Pearl von bergfrau
Faszinierende Blue Pearl von bergfrau - Foto 1

Nun pflege ich sie schon mehrere Monate und möchte Euch hier ein paar Informationen zu diesen prächtigen Garnelen geben:

Die Blue Pearl Garnele

Faszinierende Blue Pearl von bergfrau
Faszinierende Blue Pearl von bergfrau - Foto 2

Die Blue Pearl Garnele wurde von Ulf Gottschalk erstmals aus der farbvarianten Neocaridina zhangjiajiensis selektiert, gezüchtet und beschrieben. In Anlehnung an die "White Pearl" wurde dieser blauen Zuchtform der Name "Blue Pearl" Name gegeben.

Die Farbgebung dieser Garnele ist bei optimalen Bedingungen hellblau, kann aber auch bis zu grau oder beige variieren. Bei gut ausgefärbten blauen Tieren sind rötliche Flecken zu beobachten, welche sich über den Rücken bis zum Schwanz ziehen. Ein dunkler Bodengrund und härteres sowie kühleres Wasser begünstigen ihre blaue Färbung.

Durch den transparenten Körper sind die hellen Organe sehr gut zu erkennen. Die weiblichen Tiere tragen unter ihren Schwimmbeinen hellbraune bis beige-farbene Eier.

Faszinierende Blue Pearl von bergfrau
Faszinierende Blue Pearl von bergfrau - Foto 3

Die Blue Pearl ist wie ihre Artverwandten recht einfach zu halten und stellt kaum besondere Ansprüche an ihren Lebensraum. Auch die Nachzucht und Vermehrung ist recht leicht und ergiebig.

Diese friedliche Garnele kann gut mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Es ist jedoch abzuraten, sie mit anderen Neocaridina -Garnelen zu vergesellschaften, da diese untereinander Hypride hervorbringen, was zu vermeiden ist.

Die Garnele kann in Nano-Becken als auch in grö??eren Becken gehalten werden. Ihr sollten dort genügend Moose oder feingliedrige Pflanzen zur Verfügung stehen.

Die Fütterung gestaltet sich bei diesem Allesfresser recht einfach: Sie frisst sowohl Fischfutter als auch Garnelenfutter, wobei sie sich ebenso über die Zugabe von frischem Gemüse (Blattspinat, Salat) freut. In gut eingefahrenen Aquarien findet sie immer Fressbares: Futterreste, Algen und Mulm stehen ebenfalls auf ihrem Speiseplan. Empfehlenswert ist die Einbringung von Herbstlaub der Eiche und Buche, auch Erlenzapfen werden regelmä??ig beackert.

Wissenschaftlicher Name: Neocaridina cf. zhanghjiajiensis var. blue

Deutscher Name: "Blue Pearl" Garnele

Grö??e Männchen/Weibchen: 2, 5 cm / 3 cm

Geschlechtsunterschiede: Weibchen werden grö??er, Unterscheidung erst nach Geschlechtsreife anhand der Eiflecken im Nacken der Weibchen

Wassertemperatur: 14 - 28 °C

PH-Wert: 6, 5 - 8

GH°: 2-20

KH°: 8-25

Vermehrung: Adulte Weibchen entlassen alle 4 bis 6 Wochen ca. 30 bis 50 fertig entwickelte und selbstständige Jungen

bergfrau

Userbild von bergfraubergfrau ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: Faszinierende Blue Pearl von bergfrau (Artikel 4228)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Faszination Herbstfärbung: Das bunte Schauspiel der Natur
Tom am 01.10.2024

Faszination Herbstfärbung: Das bunte Schauspiel der Natur

Der Herbst ist für viele eine der schönsten Jahreszeiten – die Luft wird klarer, die Tage kürzer, und die Natur scheint sich in ein beeindruckendes Farbenmeer aus Gold, Rot und Orange zu verwandeln. Die Bäume und Sträucher werfen ihre leuchtenden Blätter ab, doch hinter diesem spektakulären Anblick steckt ein komplexer biologischer Prozess.

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?
Tom am 23.12.2024

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Lebensraum für Fische und andere Wasserbewohner, sondern auch ein faszinierendes Dekorationselement, das in jedem Raum Akzente setzt. Standardaquarien sind weit verbreitet, doch immer mehr Aquaristik-Liebhaber entscheiden sich für ein Aquarium nach Maß. Die Möglichkeit, ein Aquarium individuell an die eigenen Bedürfnisse

Attraktion in der Hauptstadt: Das Aquarium im Berliner Zoo
Tom am 26.04.2023

Attraktion in der Hauptstadt: Das Aquarium im Berliner Zoo

Das Aquarium im Zoo Berlin ist eines der beliebtesten Attraktionen in der deutschen Hauptstadt. Es wurde im Jahr 1913 eröffnet und ist seitdem ein wichtiger Ort für die Erforschung und Erhaltung der Unterwasserwelt. Das Aquarium beherbergt mehr als 9.000 Tiere aus über 800 verschiedenen Arten und bietet den Besuchern eine einzigartige Möglichkeit,

Der natürliche Lebensraum des grünen Leguan
Tom am 26.05.2024

Der natürliche Lebensraum des grünen Leguan

Der grüne Leguan (Iguana iguana) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Echsenarten, die als Haustier gehalten wird. Doch bevor sie in unseren Terrarien landeten, lebten diese faszinierenden Reptilien in einer ganz anderen Umgebung. In diesem Artikel werden wir tief in den natürlichen Lebensraum des grünen Leguans eintauchen, um besser zu verstehen,

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?
Tom am 05.01.2025

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die die Gestaltung eines Aquariums in eine lebendige Unterwasserlandschaft verwandelt. Für Anfänger kann der Einstieg jedoch eine Herausforderung sein. Häufige Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, können frustrierend sein und den Erfolg beeinträchtigen. In diesem Artikel gehen wir auf die