Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
16.02.2023 von Tom

Wie wird das Aquarium beleuchtet?

In der Vergangenheit haben sich für mich nur wenige Optionen aufgetan, wenn es um die Wahl der passenden Aquarienbeleuchtung ging. Die einfache und in praktisch jeder Abdeckung enthaltenen Leuchtstoffröhren in T8- oder T5-Technik hat für mich genau das gemacht, was ich mir erwartet hatte und ich war mit dem Ergebnis zufrieden.

Einen kurzen Exkurs hatte ich bei der Anschaffung meines aktuellen Aquariums gemacht. Bei einer Höhe von 70 cm kommen Leuchtstoffröhren an ihre Grenze und von der Optik der Wasserkringel, die ich bei einem Bekannten zu sehen bekam, hatte ich große Lust auf eine HQI-Beleuchtung. Eine Hängeleuchte mit 2 x 150 Watt HQI habe ich dann das neue Aquarium zunächst offen betrieben. Ergebnis: Schönes Licht, aber mehrere Fische (Malawibarsche) waren ohne geschlossene Abdeckung aus dem Becken gesprungen und verendet. Also Abdeckscheiben wieder drauf. Ergebnis: Immer noch schönes Licht, sehr warmes Wasser, da die Brenner sehr stark heizen, enorm hohe Stromkosten und eine mit der Zeit angesäuerte Ehefrau, da die Hängeleuchte auch gro??e Teile des Wohnzimmers in ein unnatürliches Licht tauchten. Ergebnis: Alles zurück auf Los! Normale Abdeckung mit Leuchtstoffröhren gekauft.

Jetzt steht der Kauf eines neuen Aquariums an. Die Maße der Grundfläche werden wieder gleich zum Vorgänger sein. Statt der 70 cm Höhe werden es aber wieder 60 cm sein. Dies ist der Rückwand geschuldet, die es nur bis max. 60 cm gibt und da ich den Raum dahinter als Biofilterkammer nutzen will, muss sie fest eingeklebt werden und darf auf keinen Fall zu kurz sein.

In der letzten Zeit habe ich natürlich auch die tollen Ergebnisse verfolgt, wie sich die moderne LED-Technik in der Aquaristik immer mehr durchsetzt und welch hervorragenden optische Effekte sich damit erzielen lassen. Ich habe mich jetzt auch grundsätzlich informiert, wie die LED-Beleuchtung für ein Aquarium arbeitet und funktioniert. Ich denke, dass ich die bisherigen Leuchtstoffröhren, durch passende LED-Leisten oder LED-Röhren ersetzen werde. Zusammen mit der richtigen Steuertechnik ist das Ziel dann wieder die tollen Lichteffekte ins Aquarium zu bekommen, wie mit den HQI-Strahlern und zusätzlich Sonnenauf- und -Untergang naturnah simulieren zu können.

Ein wirklich guter Schritt nach vorne ist aus meiner Sicht die Tatsache, dass die Installation der LED-Leisten inzwischen ohne tiefgreifendes technisches Know-How möglich ist und die namhaften Hersteller von LED-Technik Adapter anbieten, um die neuen Leuchten in die vorhandenen Abdeckungen, bzw. Leuchtbalken einzubauen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wie wird das Aquarium beleuchtet? (Artikel 4839)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!
Tom am 09.09.2024

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!

Kieselalgen im Meerwasseraquarium sind ein bekanntes Problem für viele Aquarianer, besonders für Neueinsteiger. Diese Algenart, auch Diatomeen genannt, erscheint oft als braune Schicht auf dem Sand, den Steinen oder den Aquarienscheiben und kann das optische Erscheinungsbild eines Aquariums erheblich beeinträchtigen. Aber keine Sorge: Kieselalgen

Wie kann man als Aquarianer Geld sparen?
Tom am 25.04.2023

Wie kann man als Aquarianer Geld sparen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man am Aquarium Geld sparen kann. Hier sind einige Tipps:Kaufe ein gebrauchtes Aquarium: Wenn du ein Aquarium kaufen möchtest, aber nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, solltest du nach gebrauchten Aquarien suchen. Diese sind oft viel billiger als neue und können in gutem Zustand sein, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt

Gute Aquaristik, schlechte Aquaristik? Warum die Ethik längst zur Aquaristik dazugehört
Jens Crueger am 01.01.2024

Gute Aquaristik, schlechte Aquaristik? Warum die Ethik längst zur Aquaristik dazugehört

Die Aquaristik ist ein buntes und vielfältiges Hobby, sowohl der Umgang mit den Tieren und Pflanzen, als auch der zwischenmenschliche Austausch mit Hobbykolleginnen und Hobbykollegen zählt dazu. Die Frage, ob ethische Überlegungen hierbei eine Rolle spielen, hat sich lange Zeit für die Aquaristikszene kaum gestellt. Das Tierschutzgesetz macht Vorgaben,

Die Sorgenfreie Pause: Was tun mit dem Aquarium, wenn Sie in den Ferien oder krank sind?
Tom am 15.03.2024

Die Sorgenfreie Pause: Was tun mit dem Aquarium, wenn Sie in den Ferien oder krank sind?

Für Aquarienbesitzer kann die Vorstellung, ihr geliebtes Unterwasserökosystem für längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen, eine Quelle der Besorgnis sein. Sei es ein wohlverdienter Urlaub oder unvorhergesehene Krankheit, die Frage bleibt: Wer wird sich um mein Aquarium kümmern, wenn ich nicht da bin? Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Optionen

Wann ist der Einsatz von Osmosewasser sinnvoll?
Tom am 31.03.2023

Wann ist der Einsatz von Osmosewasser sinnvoll?

Osmosewasser wird oft für Aquarien verwendet, um das Wasser auf eine bestimmte Qualität zu bringen. Es kann notwendig sein, wenn das Leitungswasser eine hohe Härte, einen hohen pH-Wert oder einen hohen Gehalt an Chlor oder anderen chemischen Verbindungen aufweist, die für Fische und Pflanzen im Aquarium schädlich sein können.Insbesondere für

Tom am 12.01.2023

Aquascaping - die individuelle Gestaltung Ihres Aquariums

Aquascaping - das individuelle Gestalten des eigenen Aquariums hat sich mittlerweile zu einem echten Trend entwickelt. Begeisterte Aquarienbesitzer müssen bei der Gestaltung immer die Schaffung eines optisch ansprechenden Aquariums und eines idealen Lebensraumes vereinen.Gestalten Sie sich Ihre UnterwasserweltIst die technische Grundausstattung des