Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Aquascaping - die individuelle Gestaltung Ihres Aquariums

Aquascaping - das individuelle Gestalten des eigenen Aquariums hat sich mittlerweile zu einem echten Trend entwickelt. Begeisterte Aquarienbesitzer müssen bei der Gestaltung immer die Schaffung eines optisch ansprechenden Aquariums und eines idealen Lebensraumes vereinen.

Gestalten Sie sich Ihre Unterwasserwelt

Ist die technische Grundausstattung des Aquariums abgeschlossen, geht es an die Feinarbeit. Hier werden Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Neben einem Lebensraum für wundervolle Fische, ist das Aquarium ein Gestaltungselement, dass Sie nach Ihren Wünschen einrichten können.

Naturaquaristik

Der Trend des Aquascapings wurde durch den Japaner Takashi Amano geprägt. Beim Aquascaping werden Unterwasserlandschaften gebildet, die es als Teile auch an Land geben kann. Dafür werden asymmetrische Kompositionen mit Hilfe von Steinen, Wurzeln und Pflanzen geschaffen. Bei der Naturaquaristik geht es nicht darum, das Aquarium möglichst naturgetreu zu belassen, sondern mit Elementen aus der Natur einzigartige Unterwasserlandschaften zu bilden. Daher können bei der Naturaquaristik auch Pflanzen und Fische aufeinandertreffen, die sich in der Natur nie begegnen würden. Die Experten von Livingo.de raten dazu, mit Wurzeln und Steinen den Fischen immer ausreichend Unterschlupf zu bieten. Nach Takashi Amano lassen die Unterwasserlandschaften noch ausreichend Freiraum für die eigene Interpretation. Moderne Aquascapes sind mittlerweile sehr realitätsnah und können auch eine reale Landschaft abbilden.

Biotop-Aquaristik

Im Gegensatz zur Naturaquaristik steht bei der Biotop-Aquaristik das Lebensumfeld der Aquariumbewohner im Vordergrund. Das Aquarium soll möglichst naturgetreu gestaltet werden. Daher treffen in einem Biotop-Aquarium auch nur Pflanzen und Tiere zusammen, die sich auch in der Natur begegnen würden. Die Biotop-Aquaristik bietet Ihnen durch die naturgetreue Gestaltung zwar einen geringen Gestaltungsspielraum, ist aber sehr vielfältig. Sie können die Biotope der unterschiedlichsten Unterwasserwelten nachstellen. Hierfür ist es am besten die Länder direkt zu bereisen. Natürlich finden Sie auch bei einer Internetrecherche über die genauen Bedingungen viele Informationen.

Pflanzen optimieren die Lebensbedingungen

Pflanzen spielen bei der Gestaltung des Aquariums eine wichtige Rolle. Eine geschickte Kombination aus Vorder- und Hintergrundpflanzen hat folgende Vorteile:

  • Rückzugsmöglichkeit für die Aquariumbewohner
  • Mikroorganismen, die an den Pflanzen haften, gelten als gute Nahrungsquelle
  • Pflanzen verbessern durch das Filtern von Schadstoffen und die Produktion von Sauerstoff die Wasserqualität
  • Pflanzen eigenen sich als idealer Laichgrund

Pflanzen stellen in jedem Fall einen wichtigen Punkt bei der Gestaltung des Aquariums dar. Dennoch darf das Aquarium nicht überladen werden. Als Faustregel gilt, dass etwa alle zehn Zentimeter eine Pflanze positioniert werden darf, aber mindestens ein Drittel des Aquariums nicht bepflanzt wird. Da auch Pflanzen Lebewesen sind, müssen Sie sich bei der Gestaltung auch nach den Bedürfnissen der Pflanze richten. Detaillierte Informationen zu einzelnen Pflanzenarten und deren Bedürfnissen erhalten Sie im Pflanzenratgeber.

Aquarienboden - gestalterisches Element und Rückzugsort

Der Boden eines Aquariums ist aufgrund von zwei Aspekten wichtig. Erstens ahmt er den natürlichen Lebensraum der Aquariumbewohner sehr gut nach und zweitens gibt er Ihnen einen großen gestalterischen Freiraum. Gestalterisch können Sie bei dem Aquariumboden mit verschieden farbigem Kies oder Sand arbeiten. Ein toller Nebeneffekt des farbigen Sandes ist, dass Sie Schmutz besser sehen können. Dies erleichtert die Säuberung des Aquariums enorm.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Aquascaping - die individuelle Gestaltung Ihres Aquariums (Artikel 5253)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kreative Lösungen sind gefragt: Wie lässt sich das Hochbeet passend vom Teich abgrenzen?
Tom am 26.07.2024

Kreative Lösungen sind gefragt: Wie lässt sich das Hochbeet passend vom Teich abgrenzen?

Gartenliebhaber stehen oft vor der Herausforderung, ihre Pflanzen und Beete auf kreative und funktionale Weise zu gestalten. Eine besondere Herausforderung stellt die Abtrennung von Hochbeeten und Gartenteichen dar. Während Hochbeete ideal für den Gemüseanbau und Kräuter sind, bieten Gartenteiche eine beruhigende Atmosphäre und sind ein Magnet

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?
Tom am 27.07.2023

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?

Ein technikloses Aquarium wird oft als ´Natur-Aquarium´ bezeichnet und versucht, das ökologische Gleichgewicht und die natürlichen Prozesse in einem begrenzten Wasserbiotop nachzuahmen. Ein solches System kann ohne elektrische Geräte wie Filter, Heizung oder Belüftung betrieben werden. Es erfordert jedoch eine gründliche Planung, regelmäßige

Vorteile und Nachteile von GFK-Kunstoffteichen
Tom am 15.03.2023

Vorteile und Nachteile von GFK-Kunstoffteichen

GFK-Fertigteiche sind eine immer beliebtere Option für Gartenteichliebhaber. Diese Kunststoffteiche bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und sind in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich. In diesem Artikel werden die Vorteile und Nachteile von GFK-Fertigteichen erläutert.Vorteile:Einfache Installation: GFK-Fertigteiche

Gartenteich ohne Technik
Tom am 14.08.2024

Gartenteich ohne Technik

Häufig wird die Meinung vertreten, dass ein Gartenteich nur mit Teichtechnik, also Filter, Wasserbewegung etc. funktionieren kann. Doch bei genauerer Betrachtung ist dies selbstverständlich nicht richtig, denn natürliche Gewässer bleiben auch ohne Unterstützung von außen im Gleichgewicht. Um einen Teich ohne technische Hilfsmittel zu betreiben,

Verbreitet in Aquarien zu finden: Turmdeckel- und Posthornschnecken
Tom am 07.06.2023

Verbreitet in Aquarien zu finden: Turmdeckel- und Posthornschnecken

Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken sind beide Arten von Süßwasserschnecken, die in Aquarien häufig vorkommen. Obwohl sie ähnliche Merkmale aufweisen, gibt es dennoch einige Unterschiede zwischen ihnen.Aussehen: Posthornschnecken haben eine spiralförmige Schale, die sich allmählich verjüngt und eine markante, gedrehte Spitze hat. Die Schale

Schildkröten im Terrarium halten
Tom am 07.07.2023

Schildkröten im Terrarium halten

Das Halten von Schildkröten in einem Terrarium erfordert einige spezifische Bedingungen, um sicherzustellen, dass die Schildkröten gesund und glücklich sind. Hier sind einige grundlegende Richtlinien:Terrariumgröße: Schildkröten benötigen viel Platz zum Bewegen. Stellen Sie sicher, dass das Terrarium groß genug ist, um der Schildkröte ausreichend