Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.350 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.07.2024 von Tom

Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich

Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich

Sie sind bekannt als Wasserlinsen oder auch als Entengrütze und können mit ihrem rasanten Wachstum schnell ganze Teiche bedecken. Doch schaden Wasserlinsen dem Gartenteich oder sind sie eine hilfreiche Pflanze?

Vorkommen

Bei Wasserlinsen im Teich handelt es sich in unserer Landen meist um die „Kleine Wasserlinse“ (Lemna minor). Die kleine Schwimmpflanze besiedelt stehenden Gewässer und wird dabei häufig von Wasservögeln mitgebracht. Am Gartenteich ist es ebenfalls möglich, dass man sich die Wasserlinsen mit dem Kauf oder Tausch von anderen Pflanzen einschleppt.

Lemna minor entwickelt sich besonders gut in nährstoffreichen Gewässern mit viel Sonneneinstrahlung und ist eine Zeigerpflanze für hohe Stickstoffwerte.

Vermehrung

Wasserlinsen vermehren sich durch Sprossung und hängen daher oft in kleineren Grüppchen zusammen. Bei besten Voraussetzungen gelingt es den Pflanzen ihre Anzahl innerhalb weniger Tage zu verdoppeln und somit den kompletten Teich zu bedecken. 

Schaden

Wenn Wasserlinsen sich zu stark vermehren, dann nehmen sie anderen Wasserpflanzen das Licht. Diese produzieren somit nicht mehr genug Sauerstoff, was wiederum den Teichbewohnern schaden kann.

Nutzen

Mit ihrem raschen Wachstum und dem hohen Gehalt an Eiweiß und Mineralien sind Wasserlinsen wertvolle Nahrung für Wasservögel, Fische und Schildkröten. Auch an ihrer Verwendung als Futterpflanze in der Viehzucht wird geforscht, im asiatischen Lebensraum wird mit Wasserlinsen gekocht, sie gelten sogar als Superfood. 

Problematisch dabei ist, dass die Pflanze große Mengen an Radium anreichert. Wenn Enten sich von den Wasserlinsen ernähren, kann auch ihr Fleisch belastet sein.

Wenn Wasserlinsen sich im Gartenteich so sehr vermehren, dass sie zum Problem werden, dann ist das ein Zeichen für einen sehr hohen Nährstoffgehalt im Wasser, der auch zu Algenbildung führt. Mit ihrem hohen Wachstum binden die Wasserlinsen Nährstoffe, so dass sie den Algen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wasserlinsen im Zaum halten

Um Wasserlinsen zu entfernen, kann man sie einfach mit dem Kescher herausfischen und auf dem Kompost entsorgen. Wie immer, wenn man Pflanzen aus dem Teich herausholt, empfiehlt es sich diese für einige Stunden direkt dem Wasser zu lagern, damit Insekten und andere kleine Wasserbewohner, die sich darin verborgen haben, den Weg zurück in den Teich finden finden.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich (Artikel 6276)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Mykorrhiza-Pilze: Die geheimen Helfer für gesunde Pflanzen und Böden
Tom am 12.11.2024

Mykorrhiza-Pilze: Die geheimen Helfer für gesunde Pflanzen und Böden

Im Untergrund vieler Pflanzen verbirgt sich ein wahres Netzwerk an Verbündeten: Die Mykorrhiza-Pilze. Diese faszinierenden Pilze leben in enger Symbiose mit Pflanzenwurzeln und übernehmen eine entscheidende Rolle im Bodenökosystem. Sie sind nicht nur Nährstofflieferanten, sondern verbessern auch die Bodenstruktur und erhöhen die Widerstandsfähigkeit

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung
Tom am 12.01.2023

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung

An lauen Sommerabenden ist der eigene Garten ein Ort der Erholung. Auf der eigenen Terrasse auf bequemen Loungemöbeln sitzen und dem Treiben im Garten zuschauen - das ist für viele Besitzer eines eigenen Gartens, die Definition von Glück und Entspannung.Noch schöner ist diese Vorstellung mit einem Teich, der perfekt in das Grün integriert ist.

Schäden durch Wühlmäuse an Gartenteichen
Tom am 20.03.2025

Schäden durch Wühlmäuse an Gartenteichen

Wühlmäuse sind häufige Gäste in Gärten und an Teichen, wo sie durch ihre unterirdische Lebensweise teils erhebliche Schäden anrichten können. Dabei wird oft angenommen, dass die Hauptgefahr für den Teich von den Wühlmäusen in der Beschädigung der Teichfolie liegt. Tatsächlich ist jedoch die größte Problematik die Instabilität der Uferzone,

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen
Tom am 09.07.2024

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen

Gerade bei hohen Temperaturen ist ein Teich im Garten besonders schön, ob zum Schwimmen oder einfach nur um die Seele (oder die Beine) baumeln zu lassen. Doch besonders wenn es im Sommer heiß wird, sollte die Wasserqualität im Auge behalten werden, um ein Umkippen und damit das Verenden vieler Lebewesen zu verhindern. Sauerstoff im TeichFür

Welche Dielen passen zum Gartenteich?
Tom am 28.02.2023

Welche Dielen passen zum Gartenteich?

Wenn uns die tropischen Temperaturen des Sommers erreichen und es wärmer wird, ist der Aufenthalt im eigenen Garten eine sehr schöne Art der Entspannung und Ruhe. Die Vögel zwitschern und der angenehme Geruch des Sommers liegt in der Luft. Damit Sie den Sommer umso mehr genießen können, empfiehlt es sich, Sie im Voraus den Garten  zu verschönern. Ein

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen
Tom am 31.05.2024

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen

Die starken Regenfälle der vergangenen Wochen zeigen ein Problem auf, mit dem sich Teichbesitzer möglichst schon vor dem Teichbau beschäftigen sollten. Nachrüsten ist oftmals schwierig, aber machbar.Wasserverlust im Gartenteich ist ein bekanntes Problem. Häufig wird sogar in Loch in der Teichfolie vermutet, denn viele Teichbesitzer unterschätzen