Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.300 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich

Blog: Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich (6276)

Sie sind bekannt als Wasserlinsen oder auch als Entengrütze und können mit ihrem rasanten Wachstum schnell ganze Teiche bedecken. Doch schaden Wasserlinsen dem Gartenteich oder sind sie eine hilfreiche Pflanze?

Vorkommen

Bei Wasserlinsen im Teich handelt es sich in unserer Landen meist um die „Kleine Wasserlinse“ (Lemna minor). Die kleine Schwimmpflanze besiedelt stehenden Gewässer und wird dabei häufig von Wasservögeln mitgebracht. Am Gartenteich ist es ebenfalls möglich, dass man sich die Wasserlinsen mit dem Kauf oder Tausch von anderen Pflanzen einschleppt.

Lemna minor entwickelt sich besonders gut in nährstoffreichen Gewässern mit viel Sonneneinstrahlung und ist eine Zeigerpflanze für hohe Stickstoffwerte.

Vermehrung

Wasserlinsen vermehren sich durch Sprossung und hängen daher oft in kleineren Grüppchen zusammen. Bei besten Voraussetzungen gelingt es den Pflanzen ihre Anzahl innerhalb weniger Tage zu verdoppeln und somit den kompletten Teich zu bedecken. 

Schaden

Wenn Wasserlinsen sich zu stark vermehren, dann nehmen sie anderen Wasserpflanzen das Licht. Diese produzieren somit nicht mehr genug Sauerstoff, was wiederum den Teichbewohnern schaden kann.

Nutzen

Mit ihrem raschen Wachstum und dem hohen Gehalt an Eiweiß und Mineralien sind Wasserlinsen wertvolle Nahrung für Wasservögel, Fische und Schildkröten. Auch an ihrer Verwendung als Futterpflanze in der Viehzucht wird geforscht, im asiatischen Lebensraum wird mit Wasserlinsen gekocht, sie gelten sogar als Superfood. 

Problematisch dabei ist, dass die Pflanze große Mengen an Radium anreichert. Wenn Enten sich von den Wasserlinsen ernähren, kann auch ihr Fleisch belastet sein.

Wenn Wasserlinsen sich im Gartenteich so sehr vermehren, dass sie zum Problem werden, dann ist das ein Zeichen für einen sehr hohen Nährstoffgehalt im Wasser, der auch zu Algenbildung führt. Mit ihrem hohen Wachstum binden die Wasserlinsen Nährstoffe, so dass sie den Algen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wasserlinsen im Zaum halten

Um Wasserlinsen zu entfernen, kann man sie einfach mit dem Kescher herausfischen und auf dem Kompost entsorgen. Wie immer, wenn man Pflanzen aus dem Teich herausholt, empfiehlt es sich diese für einige Stunden direkt dem Wasser zu lagern, damit Insekten und andere kleine Wasserbewohner, die sich darin verborgen haben, den Weg zurück in den Teich finden finden.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 6276: Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 03.07.2024 um 17:20 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Bangkirai - Ein nachhaltiges Material für die Terrasse?
Tom am 10.09.2024

Bangkirai - Ein nachhaltiges Material für die Terrasse?

Die Wahl des richtigen Materials für eine Terrasse ist eine wichtige Entscheidung, die sowohl ästhetische als auch ökologische Überlegungen umfasst. In den letzten Jahren hat Bangkirai-Holz an Popularität gewonnen, insbesondere für den Terrassenbau. Es zeichnet sich durch seine Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und exotische Optik aus. Doch

Nach dem Corona-Hoch jetzt das Energie-Tief? Wie geht es weiter in der Aquaristik?
Tom am 30.05.2022

Nach dem Corona-Hoch jetzt das Energie-Tief? Wie geht es weiter in der Aquaristik?

Während der Corona-Pandemie hat die Aquaristik genauso wie die gesamte Heimtierbranche Rekordumsätze verbucht. Es war absolut in Mode, sich ein Aquarium ins Heim zu stellen und so mit einem Blick in die Welt der Zierfische zu vergessen, dass es manchmal gar nicht so viele Alternativen gab, mit denen man sich die Zeit hätte vertreiben können. Die

Entlastung für Körper und Geist: Wie Technik zur Regeneration beiträgt
Tom am 25.03.2025

Entlastung für Körper und Geist: Wie Technik zur Regeneration beiträgt

In einer Zeit, in der Belastung für viele Menschen zum Dauerzustand geworden ist, gewinnen moderne Formen der Entspannung zunehmend an Bedeutung. Wer acht Stunden täglich im Büro sitzt, abends vor Bildschirmen hängt und oft sogar am Wochenende digital erreichbar bleiben muss, spürt die Konsequenzen dieser Lebensweise früher oder später körperlich.

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber
Tom am 18.08.2024

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber

Gartenarbeit ist für viele Menschen nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Dabei spielt der Schutz und die Pflege der Pflanzen eine zentrale Rolle. Ein bewährtes und natürliches Mittel, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist Neemöl. Dieses Öl, gewonnen aus den Samen des Niembaums, ist bekannt für seine vielseitigen Anwendungen und

Das Idyll Schrebergarten: Mit eigenem Gartenteich?
Tom am 05.07.2023

Das Idyll Schrebergarten: Mit eigenem Gartenteich?

Ein Schrebergarten, auch als Kleingarten, Laubenkolonie, Schreberanlage oder Schreberverein bezeichnet, ist ein kleines, meist gepachtetes Stück Land, das Menschen zur privaten Nutzung zur Verfügung steht, um darin Gartenbau zu betreiben oder sich zu erholen. Die Idee der Schrebergärten entstand im 19. Jahrhundert als Antwort auf die wachsende Urbanisierung

Reptilienbörsen tier- und artgerecht durchführen
Tom am 18.02.2025

Reptilienbörsen tier- und artgerecht durchführen

Reptilienbörsen sind beliebte Veranstaltungen, bei denen Züchter, Händler und Liebhaber exotischer Tiere zusammenkommen, um Reptilien zu kaufen, zu verkaufen und sich auszutauschen. Doch gerade bei der Organisation solcher Messen ist es entscheidend, die tier- und artgerechte Haltung der Reptilien zu gewährleisten. Eine schlechte Organisation kann