Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
20.03.2025 von Tom

Schäden durch Wühlmäuse an Gartenteichen

Schäden durch Wühlmäuse an Gartenteichen

Wühlmäuse sind häufige Gäste in Gärten und an Teichen, wo sie durch ihre unterirdische Lebensweise teils erhebliche Schäden anrichten können. Dabei wird oft angenommen, dass die Hauptgefahr für den Teich von den Wühlmäusen in der Beschädigung der Teichfolie liegt. Tatsächlich ist jedoch die größte Problematik die Instabilität der Uferzone, die sowohl direkt durch das Graben der Gänge als auch indirekt durch das Anfressen der Wurzeln von Uferpflanzen verursacht wird.

Schäden durch die Grabetätigkeit

Wühlmäuse graben weit verzweigte unterirdische Tunnel, um sich fortzubewegen, zu fressen und Vorräte anzulegen. Wenn diese Tunnel im Bereich des Teiches verlaufen, führt das zu einer destabilisierten Uferzone: Die Gänge untergraben den Boden und lockern ihn auf, wodurch das Ufer an Stabilität verliert. Das bedeutet unter Umständen auch , dass die Erde an den Teichrändern nicht mehr ausreichend tragfähig ist. 

Schäden durch Wühlmäuse an Gartenteichen

Schäden durch das Anfressen von Pflanzenwurzeln

Wühlmäuse ernähren sich bevorzugt von den Wurzeln von Uferpflanzen wie Schilf, Rohrkolben und verschiedenen Sumpfpflanzen. Diese Pflanzen sind jedoch wichtig für die Stabilität des Ufers, da ihre Wurzeln den Boden festigen und vor Erosion schützen. Wenn die Wurzeln beschädigt werden, verliert das Ufer seine natürliche Stabilität und kann leichter abgetragen werden, besonders bei Starkregen oder schwankendem Wasserstand.

Zudem tragen diese Pflanzen zur Filterung des Wassers bei und sind für die Lebensqualität im Teich von großer Bedeutung. Ihr Verlust beeinträchtigt nicht nur die Struktur des Teiches, sondern auch das ökologische Gleichgewicht.

Die Rolle der Teichfolie

Die Teichfolie ist eine der wichtigsten Komponenten für die Abdichtung des Teiches, vor allem bei künstlich angelegten Teichen. Während Wühlmäuse in der Regel nicht direkt die Folie beschädigen, können ihre Tunnel die Folie aber indirekt beeinträchtigen, wenn sich diese in einem Bereich befindet, der untergraben wurde:

Es geschieht zwar eher selten, wenn die Wühlmausaktivität den Boden jedoch stark verändert und die Folie unter Spannung gerät, dann kann dies zu Löchern oder Rissen in der Folie führen.

Prävention und Bekämpfung

Das Vorkommen von Wühlmäusen im Garten und am Teich ist normal, da sie Teil des natürlichen Ökosystems sind. Ein vollständiges Vertreiben dieser Tiere ist daher kaum möglich und auch nicht empfehlenswert. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, mit denen der Schaden in Grenzen gehalten werden kann:

Schutz der Uferzone

Eine der effektivsten Methoden, den Teich vor Wühlmaus-Schäden zu schützen, ist das Anpflanzen von robusten Uferpflanzen, die tiefwachsende Wurzeln haben und den Boden stabilisieren. Zudem kann der Teichrand durch das Anlegen von festen Mauern oder Barrieren stabilisiert werden. Diese Barrieren sollten in den Boden eingegraben werden, um das Eindringen von Wühlmäusen zu verhindern.

Schutz der Teichfolie

Um die Teichfolie vor den Auswirkungen der Wühlmausaktivitäten zu schützen, sollte zusätzlich eine Schicht aus Kies verlegt werden, um eine zusätzliche Barriere zu schaffen. So wird verhindert, dass die Wühlmäuse die Folie durch ihre Tunnel direkt erreichen. Auch das regelmäßige Überprüfen der Teichfolie auf mögliche Beschädigungen hilft, frühzeitig Probleme zu erkennen.

Kontrolle der Wühlmauspopulation

Es gibt verschiedene Methoden, um die Wühlmauspopulation zu kontrollieren, wie das das Fördern ihrer natürlichen Feinde oder das Verwenden von Pflanzen, die Wühlmäuse abschrecken (wie zum Beispiel Ringelblumen). In besonders betroffenen Gebieten kann auch eine professionelle Kontrolle in Betracht gezogen werden.

Langfristige Prävention

Wühlmäuse bevorzugen feuchte Gebiete, sodass eine langfristige Reduzierung der Feuchtigkeit an den Teichrändern helfen kann, ihre Ansiedlung zu minimieren. Eine regelmäßige Pflege der Uferzone und das Entfernen von Versteckmöglichkeiten wie hohen Grasflächen oder Unkraut kann ebenfalls dazu beitragen, den Wühlmausdruck zu reduzieren.

Schadensbegrenzung durch regelmäßige Kontrollen

Die Anwesenheit von Wühlmäusen ist für die meisten Gärtner kein Grund zur Freude, erst recht nicht in der Nähe von Gartenteichen.  Auch wenn sich die Schäden nicht komplett vermeiden lassen: Durch regelmäßige Kontrollen können instabile Ufer rechtzeitig neu befestigt und somit Schlimmeres vermieden werden. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Schäden durch Wühlmäuse an Gartenteichen (Artikel 6797)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Schlupfwespen
Tom am 19.02.2025

Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Schlupfwespen

Schädlinge im Garten sind ein Problem, mit dem viele Hobbygärtner zu kämpfen haben. Doch anstatt auf chemische Insektizide zurückzugreifen, gibt es eine natürliche und umweltfreundliche Lösung: Schlupfwespen. Diese winzigen Insekten sind effektive Nützlinge, die helfen können, Schädlinge wie Blattläuse, Motten und Käferlarven zu bekämpfen.

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich
Tom am 05.07.2023

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich

Travertin ist ein Sedimentgestein, das in der Geologie als Kalksteinvariante klassifiziert wird. Es entsteht aus der Ablagerung von Karbonatmineralien aus kalkhaltigem Wasser, das in Quellen, Flüssen und Seen vorkommt. Der Name ´Travertin´ leitet sich von dem italienischen Wort ´tivertino´ ab, das sich auf die Stadt Tivoli in der Nähe von Rom

Ist Angeln ethisch vertretbar?
Tom am 10.04.2024

Ist Angeln ethisch vertretbar?

Für viele Menschen ist Angeln eine beliebte Freizeitbeschäftigung, denn sie bietet Entspannung in der Natur. Ein frisch gefangener Fisch ist für viele Leute eine Delikatesse. Allerding gibt es auch kritische Stimmen zum Angeln. Immerhin wird der Fisch am Maul oder Rachen verletzt, wenn er am Haken hängt und aus dem Wasser gezogen wird. Um den

Gräser im Winter schützen: Tipps und Tricks für den Garten
Tom am 06.10.2024

Gräser im Winter schützen: Tipps und Tricks für den Garten

Ziergräser erfreuen uns auch im Herbst und Winter mit ihrer eleganten Erscheinung. Während sie im Herbst mit warmen Farben wie Gold, Rot und Bronze bezaubern, bringen sie im Winter mit Raureif oder Schnee überzogene Halme eine natürliche, ästhetische Struktur in den Garten. Viele Gräserarten wirken durch ihre Standfestigkeit und Struktur

Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung
Tom am 21.02.2025

Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung

Nach dem dramatischen Bruch des weltberühmten Aquadoms im Dezember 2022 und der darauffolgenden monatelangen Sanierung, feiert das Hotel Radisson Collection in Berlin nun seine langerwartete Wiedereröffnung. Doch anstelle des ikonischen 16 Meter hohen zylindrischen Aquariums erwartet die Gäste nun eine nachhaltige Alternative: ein vertikaler Garten,