Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung

Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung

An lauen Sommerabenden ist der eigene Garten ein Ort der Erholung. Auf der eigenen Terrasse auf bequemen Loungemöbeln sitzen und dem Treiben im Garten zuschauen - das ist für viele Besitzer eines eigenen Gartens, die Definition von Glück und Entspannung.

Noch schöner ist diese Vorstellung mit einem Teich, der perfekt in das Grün integriert ist. Oftmals wirkt der Gartenteich fremd zur sonstigen Garteneinrichtung. Er fristet ein trauriges Dasein, bedarf viel Pflege ohne gekonnt in Szene gesetzt zu sein. Wie sich Teich und Einrichtung kombinieren lassen, verrät der folgende Ratgeber.

Der passende Standort

Bei der Planung für einen Gartenteich beginnt die Integration in den Garten. Eine große Freifläche im Garten scheint auf den ersten Blick als idealer Platz für den Teich. Befindet sich die Freifläche jedoch Abseits des sonstigen Geschehens, ist der Platz falsch. Zur stimmungsvollen Oase wird der Teich nur, wenn er perfekt in den Garten integriert ist und mit der sonstigen Garteneinrichtung in Kontakt ist.

Der beste Platz für einen Gartenteich ist in der Nähe der Terrasse oder der Sitzecke. Auf der Terrasse laden hochwertige Gartenmöbel zum Sitzen und Verweilen ein. Loungemöbel aus Polyrattan sind bequeme und zugleich langlebige Gartenmöbel. Für eine entspannte Gartenparty im Sommer am Gartenteich sind sie perfekt. Funktionaler ist die Esstischgarnitur auf der Terrasse. Die praktischen Garnituren für jeden Anlass kommen inmitten einer idyllischen Umgebung perfekt zur Geltung.

Einrichtung des Gartenteichs

Damit der Teich immer gut im Blick ist, kann er direkt neben der Terrasse angelegt werden. Die Terrasse kann einseitig direkt an das Gewässer anschließen. Auf der anderen Seite wird der Teich bepflanzt. Die Mischung aus Sonne und Schatten ist bei einem Gartenteich wichtig.

Auf der Terrasse ist das bequeme Entspannen auf Gartenmöbeln im Sommer nur im Schatten möglich. Die Garteneinrichtung mit einem Sonnenschirm, einer Pergola oder einem Pavillon bietet Schutz vor der Sonne. Bei einer teichnahen Terrasse wird der Schatten auch auf das Gewässer fallen. Bei einer Einrichtung des Gartenteichs ist das zu beachten. Einige Wasser- und Uferpflanzen benötigen eine gewisse Lichtmenge zum Wachsen. Gleichzeitig darf sich das Wasser nicht zu stark aufheizen, da sich Algen sonst schnell ausbreiten. Der Sonnenschutz auf der Terrasse ist idealerweise zusammenklappbar, damit der Teich neben der Terrasse bei Bedarf genug Sonne erhält oder davor geschützt wird. Zudem sollte sich vorab auch über eine Filteranlage oder Pumpe informiert werden.

Die passende Beleuchtung

Für die Einrichtung von Garten und Gartenteich ist eine stimmungsvolle Beleuchtung unerlässlich. Moderne Gartenleuchten sind sparsam und belasten die nächste Stromrechnung nicht stark. Solarleuchten nutzen die Kraft der Sonne. LED-Lampen benötigen deutlich weniger Energie als konventionelle Leuchtmittel und sind ideal für die Garteneinrichtung mit Lampen. Die Nutzung von Solarleuchten hat einen weiteren Vorteil. Sie benötigen keine Kabel, damit entfällt das teure und aufwendige Verlegen von Stromkabeln im eigenen Garten.

Der bewusste Einsatz von Leuchtmittel sorgt für das passende Ambiente im Garten. Bei der Wahl von Leuchtmitteln ist darauf zu achten, dass diese auch für den Außenbereich geeignet sind. Eine sichere Gartenbeleuchtung sorgt für ausreichend Licht auf allen Wegen im Garten und leuchtet auch den Gartenteich aus. Im Dunkeln kann es sonst leicht passieren, ungewollt in den direkt an der Terrasse liegenden Teich zu fallen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die perfekte Kombination: Der Gartenteich und die Garteneinrichtung (Artikel 5471)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was soll ich füttern und wie oft soll ich mein Reptil im Terrarium füttern?
Tom am 28.06.2023

Was soll ich füttern und wie oft soll ich mein Reptil im Terrarium füttern?

Die spezifischen Fütterungsanforderungen für Reptilien können je nach Art variieren. Daher ist es wichtig, die genaue Art des Reptils zu kennen, um genaue Informationen zur Fütterung zu geben. Allgemein gibt es jedoch einige Richtlinien, die beachtet werden können.Die meisten Reptilien benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus lebenden

Die Tiefwasserzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
Tom am 11.12.2024

Die Tiefwasserzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Genießen Sie gerade die ruhige Zeit im Garten und machen Pläne für den kommenden Sommer? Ein Gartenteich ist nicht nur eine optische Bereicherung, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für heimische Tierarten. Tipps und Tricks für Planung, Pflege und Gestaltung finden Sie hier bei uns.Die TiefwasserzoneDie Tiefwasserzone ist eine der wichtigsten

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen
Tom am 25.08.2023

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen

Eine Uferböschung kann oft vernachlässigt wirken, aber mit einer kreativen Begrünung wird sie zu einem Blickfang in deinem Garten. In diesem Artikel erkunden wir verschiedene Pflanzen und Gestaltungskonzepte, um eine Uferböschung an deinem Gartenteich in eine blühende Oase zu verwandeln.Die Wahl der richtigen Pflanzen: Bevor du dich in die Gestaltung

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische
Tom am 16.09.2024

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Goldfische können, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, problemlos im Gartenteich überwintern. Worauf Sie achten sollten und welche Vorbereitungen Sie treffen können, das fassen wir heute zusammen.Vorbereitung des TeichsWassertiefe:Der Teich sollte mindestens 80 cm tief sein, idealerweise aber 1, 2 Meter, damit die Fische in den tieferen,

Welche Kräuter und Heilpflanzen können am Gartenteich gepflanzt werden?
Tom am 02.10.2023

Welche Kräuter und Heilpflanzen können am Gartenteich gepflanzt werden?

Ein Gartenteich kann nicht nur ein wunderschönes Gestaltungselement für Ihren Außenbereich sein, sondern auch ein Ort, an dem Sie verschiedene Kräuter und Heilpflanzen anbauen können, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch praktischen Nutzen bieten. In diesem Artikel werden wir einige großartige Optionen für Kräuter und Heilpflanzen

Exotische Schönheiten im eigenen Garten: Welche Palmenarten eignen sich für die Gestaltung eines tropischen Paradieses in Deutschland?
Tom am 09.08.2024

Exotische Schönheiten im eigenen Garten: Welche Palmenarten eignen sich für die Gestaltung eines tropischen Paradieses in Deutschland?

Träumen Sie auch von einem kleinen Stück Tropenparadies direkt vor Ihrer Haustür? Mit der richtigen Auswahl an Palmenarten ist es durchaus möglich, auch in Deutschland einen exotischen Garten zu gestalten, der an die üppige Vegetation der Tropen erinnert. Palmen sind nicht nur faszinierende Pflanzen mit einer einzigartigen Ästhetik, sondern sie