Azolla cristata im Aquarium
Einrichtungsbeispiele mit Kleiner Algenfarn

Wissenswertes zu Azolla cristata
Azolla cristata, auch als Kleiner Algenfarn bekannt, ist eine schwimmende Wasserpflanze, die schnell wachsende Teppiche auf der Wasseroberfläche bildet. Sie wird in Aquarien, Teichen und in manchen Teilen der Welt auch in der Landwirtschaft eingesetzt.
Diese Pflanze kann sich bei guten Bedingungen rasch verbreiten, was sie in einigen Gebieten zu einer invasiven Art macht. In Deutschland ist Azolla cristata daher nicht für den freien Wasserbereich geeignet und sollte nicht in Gewässer entsorgt werden.
Herkunft
Der Kleine Algenfarn stammt ursprünglich aus Nord- und Südamerika und wächst in ruhigen, nährstoffreichen Gewässern wie Teichen und langsam fließenden Flüssen. In Asien wurde die Pflanze ebenfalls eingeführt, wo sie oft in Reisfeldern vorkommt.
Aussehen
Azolla cristata besteht aus kleinen, schuppenartigen Blättchen, die in dichten Rosetten auf der Wasseroberfläche treiben. Ihre Blätter sind je nach Lichtverhältnissen hellgrün bis rötlich gefärbt. Die Pflanze erreicht eine Größe von 1 bis 2 cm und bildet bei günstigen Bedingungen dichte Teppiche. Unter starker Sonneneinstrahlung nimmt der Farn eine rotbraune Färbung an.
Standort
Im Aquarium ist Azolla cristata als Schwimmpflanze ideal. Sie bildet schattige Teppiche, die das Algenwachstum reduzieren können und gleichzeitig Versteckmöglichkeiten für Jungfische bieten.
Pflegehinweise
Azolla cristata gedeiht bei mittlerer bis starker Beleuchtung und wächst am besten in nährstoffreichen Gewässern. In Aquarien mit hohem Fischbesatz gedeiht die Pflanze dank der im Wasser enthaltenen Nährstoffe besonders gut. In nährstoffarmen Becken kann eine Düngung erforderlich sein.
Wasserwerte:
- Temperatur: 15 bis 28 °C
- pH-Wert: 5,5 bis 7,5
- Gesamthärte: 2° bis 12° dGH
Die Pflanze sollte regelmäßig ausgedünnt werden, um eine zu dichte Bedeckung der Wasseroberfläche zu verhindern.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt vegetativ. Die Pflanze breitet sich schnell aus, indem sie sich kontinuierlich teilt. Einzelne Pflanzenteile können leicht in andere Becken umgesetzt werden.
Nutzen
Neben seiner dekorativen Wirkung bietet der Kleine Algenfarn viele Vorteile:
- Er bindet Stickstoff aus der Luft, was das Wasser mit Nährstoffen anreichert.
- Die Pflanze spendet Schatten und trägt so zur Algenbekämpfung bei.
- Sie bietet Versteckmöglichkeiten für Jungfische und Garnelen.
- Sie verringert die Verdunstung von Wasser im Gartenteich.
Schädlinge und Krankheiten
Azolla cristata ist relativ resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Bei Mangel an Nährstoffen kann das Wachstum jedoch zurückgehen. Eine zu starke Wasserbewegung kann die Pflanze beschädigen und das Wachstum hemmen.
Alternative Bezeichnungen
Die Pflanze wird auch als Azolla caroliniana bezeichnet, dieser Name wird häufig synonym verwendet. Weitere Bezeichnungen sind Schwimmfarn oder Wasserfarn.
Haltungsbedingungen
Um Azolla cristata (Kleiner Algenfarn) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 18° bis 30°C