Die Community mit 19.493 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.271 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Azolla filiculoides im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Großer Algenfarn

Azolla filiculoides im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Großer Algenfarn)
Bildquelle: Das Bild stammt von der freien Enzyklopädie Wikipedia. Lizenzhinweise: Millie Basden, Azolla filiculoides 100724424, CC BY 4.0

Wissenswertes zu Azolla filiculoides

Azolla filiculoides, auch bekannt als Großer Algenfarn, ist eine schwimmende Wasserpflanze, die in vielen Teichen und Aquarien als dekoratives Element und zur natürlichen Wasseraufbereitung verwendet wird. Sie wächst schnell und bildet dichte Teppiche auf der Wasseroberfläche. Aufgrund ihrer invasiven Eigenschaften ist diese Pflanze in Deutschland in Gewässern verboten und darf dort nicht entsorgt werden.

Foto mit Limnobium laevigatum und Azolla filiculoides

Herkunft

Der Große Algenfarn stammt ursprünglich aus Südamerika, ist jedoch mittlerweile in vielen Teilen der Welt verbreitet. Besonders in tropischen und subtropischen Regionen wächst er in ruhigen, nährstoffreichen Gewässern wie Teichen und langsam fließenden Flüssen.

Aussehen

Azolla filiculoides ist eine kleine, schwimmende Pflanze mit fiederartigen Blättern. Die Blätter sind grün bis rötlich gefärbt und erreichen eine Größe von etwa 1 bis 2 cm. Bei intensiver Sonneneinstrahlung kann die Pflanze eine tiefrote bis braune Färbung annehmen. Sie bildet schnell dichte Teppiche auf der Wasseroberfläche.

Standort

Im Aquarium wird der Große Algenfarn als Schwimmpflanze genutzt, die sich gut an der Wasseroberfläche ausbreitet. Sie benötigt keine Verankerung und kann sich frei bewegen oder an gewünschten Stellen ablegen. Im Gartenteich ist sie ebenfalls geeignet, jedoch muss beachtet werden, dass sie in Deutschland aufgrund ihrer invasiven Eigenschaften nicht in offenen Gewässern verwendet werden darf.

Pflegehinweise

Azolla filiculoides bevorzugt mittlere bis starke Beleuchtung und gedeiht in nährstoffreichen Gewässern. Sie wächst schnell und sollte regelmäßig ausgedünnt werden, um zu verhindern, dass sie die gesamte Wasseroberfläche bedeckt.

Wasserwerte:

  • Temperatur: 15 bis 28 °C
  • pH-Wert: 5,5 bis 7,5
  • Gesamthärte: 2° bis 12° dGH

Die Pflanze benötigt keine Verankerung im Boden und wächst gut in Aquarien mit hohem Fischbesatz, da sie von den darin enthaltenen Nährstoffen profitiert. In nährstoffarmen Gewässern kann zusätzliche Düngung erforderlich sein.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt vegetativ durch die Bildung von Tochterpflanzen. Diese breiten sich schnell aus und können einfach in andere Becken umgesetzt werden. Die Pflanze wächst am besten, wenn sie genügend Raum zum Ausbreiten hat.

Nutzen

Azolla filiculoides bietet einige Vorteile für Aquarien:

  • Sie hilft, das Algenwachstum zu reduzieren, indem sie die Wasseroberfläche abdeckt und das Licht blockiert.
  • Der Farn kann überschüssige Nährstoffe wie Stickstoff binden und zur Reinigung des Wassers beitragen.
  • Die Pflanze bietet Versteckmöglichkeiten für Fische und Garnelen, besonders in Aquarien mit Jungtieren.

Schädlinge und Krankheiten

Der Große Algenfarn ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Eine schlechte Wasserqualität kann jedoch zu reduziertem Wachstum oder Verfärbung führen. Zu starke Wasserbewegung oder eine unzureichende Nährstoffversorgung können ebenfalls das Wachstum beeinträchtigen.

Alternative Bezeichnungen

Der Große Algenfarn wird auch als Azolla, Wasserfarn oder Schwimmfarn bezeichnet. In einigen Regionen wird er auch als Azolla caroliniana geführt, dieser Name wird aber in der Aquaristik weniger häufig verwendet.

3
Einrichtungsbeispiele