Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.279 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Einrichtungsbeispiele - Blogs

Userbeiträge aus Aquaristik, Terraristik und Gartenteich

Malawi-Homepage Umfrage

Moin, mein Vorhaben ist, wie einige ja sicherlich schon mitbekommen haben, eine eigene MalawiBuntBarsch-HP zu erstellen. Ich bin auch schon mitten dabei! Grund dafür ist, dass ich in meinem Browser bestimmt 50 Links von irgendwelchen Seiten gespeichert habe, aber immer wieder Stunden darin rum suchen mu??, bis ich das finde, was ich suche... Dementsprechend [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 13.02.2007 um 21:05

Wasserwechsel ohne Eimer

Wasserwechsel ohne EimerWelcher Aquarianer kennt es nicht!? Der Tag des Wasserwechsels ist mal wieder da und es hei??t wieder Eimer durch die Wohnung schleppen. Erst vom Aquarium zum Bad und dann wieder vom Bad zum Aquarium. Da kommen bei einem 200l Becken und 50% wechsel schon mal zwanzig 10L Eimer zusammen. Als ich mit meinem Becken anfing habe ich es auch zuerst so gemacht. [...]
Kategorie: "Tips und Tricks" geschrieben am 11.02.2007 um 21:02

Kreuzformel für Wasseraufbereitung

Viele Aquarianer stehen, wenn sie das erste Mal ihr Wasser aufbereiten, also zum Beispiel enthärten, vor dem Problem, dass sie nicht so ganz wissen, wie das richtige Mischungsverhältnis zwischen aufbereiteten Wasser und Leitungswasser ist, um den gewünschten Wert zu erhalten. Viele Aquarienbücher lassen einen da alleine. Zum Ausrechnen gibt es [...]
Kategorie: "Tips und Tricks" geschrieben am 13.02.2007 um 09:06 von Salmlerfreund

Gewichtverlagerung

Man kann unter den Steinen eine Plexiglasscheibe legen, sodass das Gewicht besser verlagert wird.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 20:11

Der Aufsatzrahmen

Der AufsatzrahmenDer Rahmen ist aus dem selben Matterial wie die Kiesblende, nur sind diese Bretter 20cm hoch. Innen wurde aus der 22mm Siebdruckplatte noch eine Auflageleiste aus 22mm Siebdruckplatten gemacht. So das der Rahmen 5cm tief (Stegleiste u. Wasseroberfläche) abdeckt. Die SD-Platte wurde in der höhe 8cm hoch gemacht, so ist die unterkante (gleichzeitig [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 10.02.2007 um 20:11

Transport in die Wohnung !

Transport in die Wohnung !Transport in die Wohnung: Wie ihr auf einigen Fotos sehen könnt, war der Transport in die neue Wohnung nicht ganz so einfach, auch war er nicht Risikofrei. Wir haben es dann aber nach 2 Anläufen sicher hinbekommen. Vielen Dank hier auch noch mal an meine Bekannten die mir dabei sehr geholfen haben. Ohne euch wäre das alles nicht umsetzbar gewesen. Dann [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:28

Adolfos Panzerwelse

Ich hatte auf der hiesigen Fischbörse Ende November die Möglichkeit eine Adofos Panzerwelsgruppe zu übernehmen. Fünf Erwachsene und zwei Jungtiere. Am ersten Tag wuselten Sie nur so durchs Becken. Am zweiten Tag sah ich nur noch die Youngster beim Picknick. Das ging bis etwa Weichnachten so, dann war nur noch eine Kleiner da. Und ich zweifelte [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 09.02.2007 um 17:21 von Kamenko

Mein Becken aufbau " Tanganjika-AQ 230x90x70"

Hallo, hier möchte ich mal versuchen, in Worten und einigen Bilder den neu Aufbau meines Beckens zu dokomentieren. Der Anfang: zu beginn habe ich etliche Stunden damit verbracht, wie die Masse meines Beckens seien sollen. Da auf einmal eine geeignete Wohnung da war und wir diese bekommen hatten, gig es mit der Planung los. Raus kamm ein Becken [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:28

Das Untergestell

Das UntergestellDas Gestell: Das Gestell habe ich selber gebaut auf der Arbeit und bestellt aus Profil-Rohr 50x30x3mm Es sind 26 Meter drauf gegangen davon. Es wurde so verschwei??t das das Rohr immer hochkannt steht und somit den Druck aufnehmen kann. Der Druck wird somit gut an die 22mm dicke Siebdruckplatte verteilt. Diese wurde aus einem Stück gesägt, genauso [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:28

Becken

BeckenHauptbecken: Das Becken ist aus 15mm dicken Glas nach meinen Wünschen geferigt worden. Es hat hinten rechts einen Rieselfilterschacht (20x16cm) in dem 2 Lochbohrungen sind 1x 53mm und 1x 32mm Durchmesser. Ausserhalb des Schachts ist nochmals eine Lochbohrung 32mm angebracht die mir zum Wasser ablassen hilfreich seinen wird.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:28

Der Rieselfilterschacht

Der RieselfilterschachtDie Abmasse und Aufbau habe ich schon beim Hauptbecken beschrieben. Der Schacht, wurde mit Filterigeln gefüllt und einen 50Rohr mit Löchern, dadurch wird auch noch Sauerstoff im Schacht erzeugt und die Bakterien können sich besser entfallten. Oben ist eine Rieselfilterplatte angebracht die ich mir selber aus 2 Platten a. 16x16cm auf ein mass von [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:18

Das Filterbecken

Das FilterbeckenFilterbecken: Das Filterbecken hat die Abmasse 100x50x50 und hat 5 Kammern und 4 zwischenkammer die 4cm breit sind. Das Becken wurde so von mir geklebt, das immer das Wasser von oben durch das Filtermaterial fliest. Dannach läuft es durch die schmalen zwischen kammern ohne Filtermaterial und von oben durch [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 11:05

Kiesblende

KiesblendeKiesblende: Die Kiesblende besteht aus Bucheregalbrettern die ich mir gleich passen auf Länge habe sägen lassen. Diese wurden verleimt u. verschraubt! habe mich für eine höhe von 10cm entschieden, so ist der Sand 5cm abgedeckt und die oberer kante meines Schrankes.
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 07.02.2007 um 10:59

Zucht von Hemiloricaria lanceolata, leider aber keine gelungene Aufzucht

Meine Tiere laichten zum ersten mal im November 06 im, zu diesem Zeitpunkt hatte ich sie gut 6 Monate, Alter leider unbekannt da es sich um Wildfänge handelt. Das grö??ere der Männchen suchte sich eine Höhle zwischen einer Wurzel und einer schief daran angelegten Schieferplatte. Es wurde nach gut 3 Tagen in der Höhle von einem Weibchen aufgesucht [...]
Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 06.02.2007 um 19:49