Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.296 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Welche Dielen passen zum Gartenteich?

Blog: Welche Dielen passen zum Gartenteich? (5585)

Wenn uns die tropischen Temperaturen des Sommers erreichen und es wärmer wird, ist der Aufenthalt im eigenen Garten eine sehr schöne Art der Entspannung und Ruhe. Die Vögel zwitschern und der angenehme Geruch des Sommers liegt in der Luft. Damit Sie den Sommer umso mehr genießen können, empfiehlt es sich, Sie im Voraus den Garten  zu verschönern. 

Ein Gartenteich kann den Garten in eine ganz besondere Wohlfühloase verwandeln. Natürlich gibt es hierbei einige Punkte zu beachten. Im folgenden Beitrag gehen wir besonders darauf ein, welche Dielen zum Gartenteich passen und worauf Sie achten müssen.

Welche Dielen sind für den Gartenteich geeignet?

Bei der Wahl passender Dielen gibt es mehrere Aspekte, die Sie stets im Blick haben sollten. Die wichtigsten Punkte sind dabei das Material, das Design und die Langlebigkeit, insbesondere mit Blick auf Wasser- und Witterungseinflüsse.

Für den Gartenteich eignen sich Holzdielen aus robusten und widerstandsfähigen Holzarten wie Teak oder Eiche. Diese sind besonders robust gegenüber Feuchtigkeit und Verrottung und sind daher sehr langlebig. 

Eine gute Alternative stellen Dielen aus Kunststoff, klassische WPC-Dielen (Wood Plastic Composite) oder auch PVC dar. Diese Materialien sind gegenüber Wasser und Feuchtigkeit beständig, pflegeleicht und zudem splitterfrei. Achten Sie unbedingt darauf, die Dielen fachgerecht anzubringen, damit die Sicherheit gewährleistet werden kann. Im Idealfall beauftragen Sie einen Fachmann, sodass nichts schief geht. Hobbyhandwerker sollten die Verlegung der Dielen vorab bis ins Details planen.

Die Wahl des Designs der Dielen hängt letztendlich vom persönlichen Geschmack und Ihrem Stil ab. Die Auswahl ist groß. Wenn Sie spezifische Anforderungen oder Wünsche haben, sollten Sie sich stets von Fachexperten beraten lassen.

Der weitere Vorgang

Nachdem Sie das richtige Material ausgewählt haben, sind schließlich technische Details zu beachten. Dazu zählen zum Beispiel Maße und Materialstärke. In Außenbereichen, wo es schnell nass werden kann, ist auf die Rutschfestigkeit zu achten. Das gilt für Ihre eigene Sicherheit und vor allem für den Nachwuchs.

Damit Sie möglichst lange Freude daran haben, müssen Sie Ihren neuen Boden natürlich auch pflegen. Holzdielen sind unbedingt regelmäßig zu ölen, damit ein Schutzfilm entsteht. Beim Putzen sollte möglichst wenig Feuchtigkeit verwendet werden. 

Blogartikel 'Blog 5585: Welche Dielen passen zum Gartenteich?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 28.02.2023 um 14:04 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen
Tom am 14.10.2024

Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen

Eine erfolgreiche Badsanierung bietet nicht nur die Möglichkeit, Ihr Bad funktional und optisch auf den neuesten Stand zu bringen, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen. Neben modernen Fliesen, hochwertigen Armaturen und cleveren Stauraumlösungen können auch Zimmerpflanzen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung spielen. Sie bringen

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer
Tom am 15.09.2024

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer

Meerwasseraquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das viele Menschen begeistert. Die farbenfrohe Unterwasserwelt und die beeindruckenden Tiere machen die Pflege eines Meerwasseraquariums zu einer einzigartigen Erfahrung. Allerdings gilt Meerwasseraquaristik als anspruchsvoller als die Haltung von Süßwasserfischen, da die Wasserqualität stabil gehalten

Invasive Arten: Darum sind sie so gefährlich für die heimische Flora und Fauna
Tom am 15.09.2023

Invasive Arten: Darum sind sie so gefährlich für die heimische Flora und Fauna

Invasive Arten sind Organismen, die außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes eingeführt werden und sich aggressiv vermehren, wodurch sie einheimische Arten verdrängen können. Das klingt vielleicht erst einmal nicht so dramatisch, aber die Auswirkungen können für die Flora und Fauna tatsächlich verheerend sein.Ökologische Auswirkungen:

Entsorgung von Aquarium- und Terrariumabfällen auf dem Wertstoffhof: Was gehört wohin?
Tom am 17.08.2023

Entsorgung von Aquarium- und Terrariumabfällen auf dem Wertstoffhof: Was gehört wohin?

Das Thema der richtigen Entsorgung von Abfällen aus Aquarien und Terrarien ist früher oder später für alle interessant, da es jeden irgendwann betrifft. Es ist von großer Bedeutung, unsere Haustiere und die Umwelt gleichermaßen zu schützen, indem wir Abfälle ordnungsgemäß entsorgen. In diesem Artikel erfährst du, welcher Müll aus deinem

Wildtiere am Gartenteich beobachten: Ein naturnahes Erlebnis
Tom am 14.12.2024

Wildtiere am Gartenteich beobachten: Ein naturnahes Erlebnis

Ein Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für viele Tierarten. Mit etwas Geduld und der richtigen Gestaltung Ihres Gartens können Sie eine Vielzahl an Wildtieren an Ihrem Teich beobachten – von Fröschen und Libellen bis hin zu Vögeln und Igeln. Doch wie schaffen Sie die optimalen Bedingungen

Die Fäden der Fadenfische - Ein faszinierendes Kommunikationsmittel
Tom am 19.09.2024

Die Fäden der Fadenfische - Ein faszinierendes Kommunikationsmittel

Asiatische Fadenfische, besonders der bekannte Gurami (Trichogaster) und seine Verwandten, sind faszinierende Bewohner tropischer Aquarien. Was sie so besonders macht, ist nicht nur ihr ruhiges Verhalten oder die anmutige Fortbewegung, sondern vor allem die charakteristischen, fadenförmigen Bauchflossen, die ihnen ihren Namen verleihen. Doch wozu dienen