Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Verkannte Barschart Tilapia Ruweti (2891)

Hallo

seit neustem habe ich von einem Bekannten eine wunderschönes Barschpärchen bekommen. Selten schöne Tiere und pflegeleicht. Bei meinem Fachgeschäft in München wundert sich das Fachpersonal auch darüber, da?? keiner den Barsch in seinem Aquarium haben will, dabei zeigt ein wunderschönes Balzverhalten in tollen Farben und die Brutpflege wird im Paar betrieben. Alle Kunden rennen daran vorbei und das völlig unverständlich. Selbt hier im Forum bin ich der einzigste Aquarianer mit dem Fisch

Ich kann diesen Barsch jedoch nur jedem empfehlen. Und falls jemand mehr Informationen über den Fisch im Bezug zur Aquarienhatlung hat, her damit! ;

"Tilapia ruweti"

Verbreitung

Hochplateus Congo Zambezi, Lufira Fluss, Okavango Delta. Die Wasserqualität ist mir nicht bekannt, jedoch scheinen sie sich in hartem Wasser bei 25-26 Grad Celsius wohl zu fühlen. Als Bdengrund sollte man eher hellere bevorzugen, ansonsten werden die Barsche schwarz.

Ihre natürliche Umgebung sind Sümpfe Moore und ??berflutungsgebiete und Flüsse. Also wohl sehr anpassungsfähig was die Wasserqualität betrifft.

Das Männchen wird ca 10 cm gro??, das Weibchen ist etwas kleiner. Insgesamt ist das Weibchen etwas runder, jedoch sind sie schwer zu unterscheiden.

Brutpflege wird gemeinsam betrieben. Die Eier werden auf flache Steine abgelegt und was nicht bekannt, nach dem Schüpfen z.B in leere Schneckenhäuser verlegt.

Agressiv sind sie nicht, jedoch erkennt man klare Hierachiestrukturen. Das hei??t er ist der Chef. Beim Einsetzen wollten die Botia Striata ihnen an den Pelz, doch nach einem Tag war klar wer das sagen hat. Mit Nannacara Anomala kamen sie nicht klar, also sollte man sie nicht mit anderen Barschen vergesellschaften. Mit Zitronensalmlern, Blauroten Kolumbianern, und Streifenhechtlingen kommen sie eigentlich ganz gut klar, auch wenn sich das Streifenhechtlingweibchen verzieht, wenn das Barschmännchen sich ihm nähert.

Paarhaltung mit 100 cm Becken scheint zu reichen. Darunter würde ich wohl nicht gehen, denn die Jagd nach dem Weibchen benötigt Platz für beide. Und bei der Grö??e, wäre ein kleineres Becken kein optischer Blickfang sondern ein Käfig.

Feine Pflanzen werden angegangen. Das Unkraut in meinem Becken jedoch nicht.

Bilder, siehe mein Aquariumbeispiel und für Anfänger und Barschliebhaber sind diese Tiere zu empfehlen. Wäre schade wenn sie aus der Aquarienwelt verschwinden.

Blogartikel 'Blog 2891: Verkannte Barschart Tilapia Ruweti' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 20.01.2010 um 20:05 Uhr von Romulus71
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten
Tom am 02.02.2024

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten

Herzlich willkommen, liebe Aquarienfreunde, zu einem aufregenden Tauchgang in die faszinierende Welt der aggressiven Buntbarsche! In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man diese farbenprächtigen, aber temperamentvollen Fische auf eine möglichst artgerechte Weise in einem Aquarium halten kann.Einleitung: Tauchen wir ein in die Welt

Wirtschaftliche Bedeutung des Malawisees
Tom am 02.03.2023

Wirtschaftliche Bedeutung des Malawisees

Der Malawisee, der drittgrößte See Afrikas, ist nicht nur ein wichtiger Ökosystem für die lokale Tierwelt und die Menschen, die in der Umgebung leben, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Länder, die ihn umgeben, insbesondere für Malawi.Malawi, ein kleines Land im südlichen Afrika, das fast vollständig von Mosambik, Sambia

Die Faszination Frontosa: Elegante Buntbarsche aus Ostafrika
Tom am 26.05.2024

Die Faszination Frontosa: Elegante Buntbarsche aus Ostafrika

Die Frontosa, wissenschaftlich bekannt als Cyphotilapia frontosa, ist eine beeindruckende Art von Buntbarschen, die ihren Ursprung im Tanganjikasee in Ostafrika hat. Sie hat sich aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung und ihres faszinierenden Verhaltens zu einem der begehrtesten Fische unter Aquarianern weltweit entwickelt. In diesem Artikel werden

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?
Tom am 10.03.2025

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?

Aquaponik ist ein innovatives und nachhaltiges System zur Lebensmittelproduktion, das Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (Pflanzenanbau ohne Erde) kombiniert. Dieses geschlossene Kreislaufsystem nutzt die natürlichen Prozesse von Fischen, Mikroorganismen und Pflanzen, um eine umweltfreundliche, ressourcenschonende und effiziente Landwirtschaft

Was versteht man unter Sexualdimorphismus?
Tom am 11.01.2025

Was versteht man unter Sexualdimorphismus?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es zahlreiche spannende Themen, die das Hobby bereichern und vertiefen. Eines dieser Themen ist der Sexualdimorphismus – ein Begriff, der vor allem bei der Haltung und Zucht von Zierfischen eine bedeutende Rolle spielt. Doch was genau versteht man unter Sexualdimorphismus? Warum ist dieses Phänomen für

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik
Tom am 13.09.2023

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik

Ein normales Aquarium und ein Biotopaquarium unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Konzept, ihrem Ziel und der Art und Weise, wie sie gestaltet und betrieben werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden:Konzept und Ziel:Normales Aquarium: Ein normales Aquarium ist oft eine Mischung verschiedener Fischarten, Pflanzen und Dekorationen