Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Und wieder Nachwuchs.... von chris1979b

Schon wieder ..... meinen Feenbarschen geht es scheinbar richtig gut. zum vierten mal innerhalb 6 Monaten ist Nachwuchs zu sehen.....Ist das noch normal?? Mittlerweile sind es ca. 100 Jungtiere die sich im Becken tummeln.... Hat jemand nen Tipp wie ich die da Raus bekomm ohne die Einrichtung zu zerstöhren? Oder sollte ich sie als "Lebendfutter" drin lassen und sehen wieviele es schaffen .....

Blogartikel 'Blog 1056: Und wieder Nachwuchs....' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 20.06.2008 um 08:08 Uhr von chris1979b
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wozu braucht man als Aquarianer einen Egg Tumbler?
23.02.2024 Tom

Wozu braucht man als Aquarianer einen Egg Tumbler?

Aquarianer stehen oft vor der Herausforderung, sich um ihre Brut zu kümmern, insbesondere wenn es um die Aufzucht von Fischnachwuchs geht. Ein wichtiges Hilfsmittel, das in solchen Fällen zum Einsatz kommt, ist der sogenannte ´Egg Tumbler´ oder auf Deutsch ´Eierwender´. Dieses Gerät spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Aufzucht

Was sind die besseren Alternativen zum Aufzuchtkasten?
12.12.2024 Tom

Was sind die besseren Alternativen zum Aufzuchtkasten?

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch viele interessante Herausforderungen mit sich bringt. Eine dieser Herausforderungen ist die erfolgreiche Aufzucht von Jungfischen. Traditionell greifen viele Aquarianer auf sogenannte Aufzuchtkästen zurück, um frisch geschlüpfte Fische zu schützen und aufzuziehen.

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa
20.04.2023 Cichliden-Kabuff

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa

Madagaskar - Fauchschaben gehören zu den größten und schönsten Schabenarten. Ihre einfache Haltung und das gezeigte Sozialverhalten untereinander führen dazu, dass diese Insekten nicht mehr nur als Futtertiere für größere Reptilien und Amphibien gehalten werden, sondern auch als pflegeleichtes Haustier. Schon in den 90er Jahren gab es aus dem

Winterschlaf oder Wanderfalter? So überwintern Schmetterlinge
06.11.2024 Tom

Winterschlaf oder Wanderfalter? So überwintern Schmetterlinge

Schmetterlinge überwintern in verschiedenen Stadien ihres Lebenszyklus. Einige Arten überstehen die Kälte als Ei, andere als Raupe oder Puppe, und wieder andere sogar als voll entwickelter Falter. Jede dieser Überwinterungsformen hat ihre Besonderheiten, die den jeweiligen Arten helfen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.Überwinterungsstrategien:

Welche Zierfische vermehren sich am schnellsten?
10.07.2023 Tom

Welche Zierfische vermehren sich am schnellsten?

Es gibt verschiedene Arten von Zierfischen, die sich relativ schnell vermehren können. Hier sind einige Beispiele:Guppy (Poecilia reticulata): Guppies sind bekannt für ihre schnelle Vermehrungsrate. Die Weibchen können alle 4-6 Wochen bis zu 20-40 Jungtiere gebären.Platy (Xiphophorus maculatus): Platys sind ebenfalls lebendgebärende Fische und

Nistkästen: Der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung
17.09.2024 Tom

Nistkästen: Der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung

Welchen Nutzen haben Nistkästen im Garten?Nistkästen spielen eine entscheidende Rolle im Artenschutz, insbesondere in städtischen Gebieten und intensiv bewirtschafteten Landschaften, wo natürliche Brutplätze knapp sind. Sie bieten Vögeln eine sichere Umgebung, um zu brüten und ihren Nachwuchs aufzuziehen.Nistkästen sollten an einem ruhigen Ort