Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.300 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium

Blog: Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium (3061)

Viele von euch habe sich sicher schon mit Balling beschäftigt oder darüber gelesen und sich mit dem Gedanken diese Methode zu verwenden gespielt. Meist scheitert es aber an fehlenden Informationen und dann lässt man lieber die Finger davon...

Ich habe hier eine Software entdeckt die interessant ist, wenn man mittels Balling Methode den Mineralstoffhaushalt im Meerwasseraquarium steuern will:

http://www.mathgame.de/RiffACalc.htm

Diese Software ist Freeware, einfach zu verwenden und steuert auch unerfahrene Aquarianer einfach durch die Anwendung der Balling Methode. Weiters können Wasserwerte gespeichert, verfolgt und ausgewertet werden und zusätzlich gibt es ein interessantes "How To" für Meerwasseraquarien, welches nahezu alle Fragen der Meerwasseraquaristik abdeckt!

Was ist die Balling Methode?

----

Ihren Namen verdankt die Methode Hans-Werner Balling, mittlerweile beschäftigt bei der Firma Tropic Marin. Unter dem Sammelbegriff ???Balling??? werden mehrere Methoden genannt die aber vor allem eins bewirken sollen: Einen einfachen und vor allem kostengünstigen Weg, durch Zugabe von Chemikalien, die Konzentration einiger Parameter im Beckenwasser definiert zu erhöhen oder aus zu gleichen. Hierbei werden mit sogenannten Stammlösungen bestehend aus:

- freie Salze und Mineralien (Na-Cl frei),

- Calcium (CaCl2),

- Natrium Hydrogencarbonat (NaHCO3) und

- Magnesium Chlorid Hexahydrat (MgCl2)

die durch die Bewohner im Aquarien verbrauchten Stoffe so ergänzt, dass die optimale Sättigung erreicht wird. Zugegeben werden die zuvor in Osmosewasser gelösten Stoffe sehr einfach mittels Dosierpumpe und die von mir empfohlene Software macht die Berechnung der notwendigen Mengen Kinderleicht.

Diese speziell für Becken bis 500 Liter sehr einfache und wirtschaftliche Methode und dann auch wirtschaftliche Methode garantiert den Erfolg in der Meerwasseraquaristik mit relativ wenig Aufwand!

Viel Erfolg und wenn es fragen gibt nur ran!

lg the_lizardking

Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im MeerwasseraquariumSoftware zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium
Blogartikel 'Blog 3061: Software zur Berechnung der Balling Methode und Verfolgung der Wasserwerte im Meerwasseraquarium' aus der Kategorie: "Wasserchemie" zuletzt bearbeitet am 02.04.2013 um 15:42 Uhr von The_Lizardking

The_Lizardking

Userbild von The_LizardkingThe_Lizardking ist Moderator*in von EB und stellt 9 Beispiele vor. In den Bereichen Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser, Krankheiten, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 15.03.2010 um 16:58 von .uschi
Hi,
echt gute Software, hab ich "früher" auch mal genutzt, als ich noch Balling gemacht hab. Echt zu empfehlen.
lg
jochen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Esskastanien perfekt zubereiten
Tom am 10.08.2024

Esskastanien perfekt zubereiten

Esskastanien, auch Maronen genannt, sind nicht nur ein beliebter Snack in der kalten Jahreszeit, sondern auch eine äußerst vielseitige Zutat in der Küche. Sie überzeugen durch ihren süßlich-nussigen Geschmack und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Esskastanien am besten zubereiten

Ruhe im Aquarienzimmer: Leise Filter
Tom am 03.08.2023

Ruhe im Aquarienzimmer: Leise Filter

Welcher Aquariumfilter ist der leiseste?Es ist schwierig, eine spezifische Marke oder ein bestimmtes Modell als den leisesten Aquariumfilter zu empfehlen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Größe des Aquariums, der Art der Fische, der Menge der biologischen Belastung und persönlicher Vorlieben.Jedoch gibt es einige allgemeine

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?
Tom am 05.01.2025

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die die Gestaltung eines Aquariums in eine lebendige Unterwasserlandschaft verwandelt. Für Anfänger kann der Einstieg jedoch eine Herausforderung sein. Häufige Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, können frustrierend sein und den Erfolg beeinträchtigen. In diesem Artikel gehen wir auf die

Die Geheime Sprache der Pflanzen: Entschlüsseln Sie die Unterirdische Kommunikation
Tom am 20.08.2023

Die Geheime Sprache der Pflanzen: Entschlüsseln Sie die Unterirdische Kommunikation

Wenn wir an die Kommunikation denken, denken wir oft an gesprochene Worte oder sichtbare Zeichen. Aber wussten Sie, dass Pflanzen eine faszinierende und subtile Art der Kommunikation haben, die unter der Erde stattfindet? In diesem Beitrag tauchen wir in die erstaunliche Welt der unterirdischen Pflanzenkommunikation ein und enthüllen die geheimen Mechanismen,

Ableger von der Efeutute: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tom am 29.06.2024

Ableger von der Efeutute: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Efeutute (Epipremnum aureum), auch bekannt als Teufels-Efeu, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die wegen ihrer Robustheit und ihrer dekorativen Blätter geschätzt wird. Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern lässt sich auch ganz einfach vermehren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Ableger von deiner Efeutute machen kannst, damit du noch

Neue Zierfische richtig eingewöhnen
Tom am 07.08.2023

Neue Zierfische richtig eingewöhnen

Beim Eingewöhnen von neu gekauften Zierfischen in ein Aquarium gibt es einige wichtige Schritte und Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die Fische sich gut an ihre neue Umgebung anpassen und gesund bleiben. Hier sind einige grundlegende Richtlinien:Temperaturanpassung: Die Temperatur des Wassers im Beutel, in dem die Fische transportiert