Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.330 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
07.08.2023 von Tom

Neue Zierfische richtig eingewöhnen

Neue Zierfische richtig eingewöhnen

Beim Eingewöhnen von neu gekauften Zierfischen in ein Aquarium gibt es einige wichtige Schritte und Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die Fische sich gut an ihre neue Umgebung anpassen und gesund bleiben. Hier sind einige grundlegende Richtlinien:

  1. Temperaturanpassung: Die Temperatur des Wassers im Beutel, in dem die Fische transportiert wurden, sollte langsam an die Temperatur des Aquariumwassers angepasst werden. Lassen Sie den Beutel für etwa 15-20 Minuten auf der Wasseroberfläche des Aquariums treiben, damit sich die Temperaturen angleichen können. 
  2. Wasser hinzufügen: Nachdem die Temperatur sich angenähert hat, können Sie alle 5-10 Minuten kleine Mengen Aquariumwasser in den Transportbeutel gießen. Dies hilft, die Unterschiede in der Wasserchemie zu verringern. Die Menge des zugegebenen Wassers hängt von der Größe des Beutels ab, sollte jedoch insgesamt etwa das Doppelte des Beutelvolumens nicht überschreiten.
  3. Wasserqualität: Die Wasserwerte im Aquarium sollten möglichst den Wasserwerten im Beutel entsprechen. Überprüfen Sie Ammoniak, Nitrit, Nitrat, pH-Wert und Wasserhärte und passen Sie sie bei Bedarf an. Ein plötzlicher Wechsel der Wasserwerte kann stressig für die Fische sein.
  4. Langsame Eingewöhnung: Nach der Temperaturanpassung können Sie die Fische vorsichtig in das Aquarium umsetzen. Vermeiden Sie es, das Wasser aus dem Transportbeutel direkt ins Aquarium zu gießen, da dies auch unerwünschte Stoffe oder Krankheitserreger einschleppen könnte.
  5. Dunkle Umgebung: Die ersten Stunden nach dem Einsetzen sollten die Lichter im Aquarium gedimmt sein oder ausgeschaltet bleiben. Dies hilft den Fischen, sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen und Stress zu reduzieren.
  6. Fütterung: Es ist empfehlenswert, die Fische am ersten Tag nach dem Einsetzen nicht zu füttern, um die Wasserqualität nicht unnötig zu belasten. Beginnen Sie am nächsten Tag mit kleinen Futtermengen und beobachten Sie, wie die Fische darauf reagieren.
  7. Beobachtung: Überwachen Sie die Fische in den ersten Tagen genau. Achten Sie auf Anzeichen von Stress, Krankheit oder Unverträglichkeit mit anderen Bewohnern des Aquariums. Ein Quarantänebecken kann hilfreich sein, um neu gekaufte Fische vor der Einführung in das Hauptaquarium zu beobachten und mögliche Krankheiten zu erkennen.
  8. Geduld: Geben Sie den Fischen Zeit, sich an ihre neue Umgebung anzupassen. Es kann einige Tage dauern, bis sie sich wohl fühlen und ihr normales Verhalten zeigen.
  9. Wasserwechsel: Halten Sie die Wasserqualität stabil, indem Sie regelmäßige Wasserwechsel durchführen. Ein gut gepflegtes Aquarium mit stabiler Wasserchemie trägt wesentlich zur Gesundheit der Fische bei.
  10. Sozialverhalten: Achten Sie darauf, dass die neuen Fische im Aquarium nicht von aggressiven Bewohnern gejagt oder gestresst werden. Manche Fischarten sind territorial oder aggressiv gegenüber Neuankömmlingen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Chancen erhöhen, dass Ihre neuen Zierfische sich gut in ihrem neuen Zuhause einleben und gesund bleiben. Denken Sie daran, dass jeder Fischart ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen hat, daher sollten Sie sich vor dem Kauf gut über die jeweiligen Fischarten informieren.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Neue Zierfische richtig eingewöhnen (Artikel 5902)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?
Tom am 01.07.2024

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?

Der Kölle Zoo ist ein Paradies für Tierliebhaber und Aquarianer. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren und einer fachkundigen Beratung hat sich der Kölle Zoo einen Namen als führender Anbieter für Heimtierbedarf gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Tiere, die im Kölle Zoo erhältlich sind,

Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen
Tom am 08.01.2025

Schwäne im eigenen Gewässer – Ein Traum mit Herausforderungen

Schwäne faszinieren durch ihre anmutige Erscheinung und ihr ruhiges Gleiten über das Wasser. Ihre Schönheit und Eleganz lassen viele Menschen davon träumen, Schwäne auf dem eigenen Gewässer zu halten. Doch die Haltung dieser großen Wasservögel bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die gut bedacht werden sollten.Dürfen Schwäne in Gefangenschaft

Das Hobby zum Beruf machen? Jetzt möglich bei Giga-Zoo!
Tom am 13.09.2023

Das Hobby zum Beruf machen? Jetzt möglich bei Giga-Zoo!

Seit vielen Jahren ist das Zoofachgeschäft Giga-Zoo in Grafling bei Deggendorf den Aquarianern in Niederbayern ein Begriff. Franz Schierer hat ein überregional bekanntes Fachgeschäft aufgebaut, das diese Bezeichnung absolut verdient hat. Leidenschaft, Begeisterung und enorme Fachkenntnis sind bei Giga-Zoo sofort beim Betreten des Geschäfts zu spüren. Wenn

Die besten Futtersorten für Buntbarsche aus dem Malawisee
Tom am 04.03.2025

Die besten Futtersorten für Buntbarsche aus dem Malawisee

Malawisee-Buntbarsche gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen weltweit. Ihre farbenfrohe Erscheinung, ihr interessantes Verhalten und ihre vergleichsweise einfache Haltung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Aquarianer. Eine artgerechte Ernährung spielt jedoch eine zentrale Rolle für ihre Gesundheit, Farbenpracht und ihr Wohlbefinden. Doch

Alles, was du wissen musst, bevor du deinen Aquariumfilter wechselst
Tom am 24.03.2024

Alles, was du wissen musst, bevor du deinen Aquariumfilter wechselst

Der Wechsel des Aquariumfilters ist ein entscheidender Schritt in der Aquarienpflege, der oft übersehen oder falsch ausgeführt wird. Ein effektiver Filter ist jedoch unerlässlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Fische sowie für die Aufrechterhaltung eines stabilen ökologischen Gleichgewichts in deinem Aquarium. In diesem Artikel