Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Mein Aquarium von Thomas Kaib

Hi an euch alle erstmal...

Wollte in den nä. Wochen mien 60 L Aquarium wiederaufbauen.

Dabei wollte ich euch als "Profis" einfach mal um ratschläge etc. bitten.

Hatte die Vorstellung, mir schwarzen Kies für meine geplanten Fadenfische zu holen.

Haltet ihr es für ok, da ich ja nur ein 60 L Becken besitze.

Desweiteren wollte ich mal wissen, welche Fische ihr mir als Ersatz bzw. Zusatz raten würdet.

Haltet ihr es zudem für nützlich sich Bodendüner sprich SERA Floredepot als Beispiel zuzulegen oder findet ihr andere Düngemethoden besser?

Danke euch jetzt schonmal..

mit freundlichen Grü??en

Thomas

Blogartikel 'Blog 258: Mein Aquarium' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 25.07.2007 um 11:10 Uhr von Thomas Kaib
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 03.08.2007 um 09:21 von Minzi
Hallo Thomas,
ich denke auch, dass für Fadenfische das Becken etwas klein ist, höchstens für den Zwergfadenfisch aber dann als Artbecken. Geeigneter wären z.B. kleine Salmler oder Bärblinge sowie klein bleibende Panzerwelsarten, Guppys usw. Am besten erst mal die Wasserwerte ermitteln und danach den Besatz auswählen. Anregungen würde ich mir hier auf der Seite holen bei Becken der gleichen Größe mit Höchstwertung. So einfach eine Art zu empfehlen ist schwierig.
Beim Bodengrund ist Sand 0, 5-1mm ideal. Bodengrunddünger ist nicht unbedingt notwenidg. Ein flüssiger Eisenvolldünger und später evtl. ein paar Ton oder Latritkugeln an die Wurzeln der großen Solitärpflanzen reicht völlig.
Gruß Stefan

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft
Tom am 11.09.2023

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft

Aquakultur ist eine innovative Methode zur Züchtung von Fischen und anderen Wasserorganismen in kontrollierten Umgebungen wie Teichen, Aquarien oder sogar in geschlossenen Kreislaufsystemen. Diese Praxis hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie eine nachhaltige Lösung für die steigende Nachfrage nach Fisch bietet, ohne

Zierfische aus dem Amazonas
Tom am 03.03.2023

Zierfische aus dem Amazonas

Die Zierfische des Amazonas-Flusses sind bekannt für ihre Vielfalt an Farben und Formen und sind bei Aquarienliebhabern auf der ganzen Welt sehr beliebt. Der Amazonas ist der längste und wasserreichste Fluss der Welt und beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Fischarten.König der Zierfische: Der DiskusEine der bekanntesten und beliebtesten Zierfisch-Arten

DGUV-Prüfung auch für Aquarien in Unternehmen
Tom am 05.07.2024

DGUV-Prüfung auch für Aquarien in Unternehmen

In Deutschland müssen elektrische Geräte und Anlagen in Unternehmen gemäß den Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) geprüft werden. Die Prüfung hat das Ziel, die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sicherheit der Anlagen und Geräte zu gewährleisten. Hier sind

Sand oder Kies: Was ist der bessere Untergrund für dein Aquarium?
Tom am 23.02.2024

Sand oder Kies: Was ist der bessere Untergrund für dein Aquarium?

Bei der Einrichtung eines Aquariums gibt es zahlreiche Entscheidungen zu treffen, angefangen von der Auswahl der Fische bis hin zur Gestaltung des Untergrunds. Eine der grundlegendsten Entscheidungen betrifft die Wahl des Substrats: Soll man Sand oder Kies verwenden? Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung kann einen signifikanten

AQUARIUM Cape Town - immer ein Besuch wert
Der Schweizer am 02.07.2010

AQUARIUM Cape Town - immer ein Besuch wert

AQUARIUM Cape Town - immer ein Besuch wert Guten Morgen liebe Leute So, bin zurück aus Südafrika und möchte die Gelgenheit nutzen, Euch dieses tolle Land ans Herz zu legen! Kapstadt ist auf jeden Fall immer eine Reise wert :-) Neben den geologischen und kulturellen Höhepunkten gehört auch der kulinarische Teil zum Pflichtprogramm.