Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
nature2aqua
Einrichtungsbeispiele.de wird unterstützt von Kölle-Zoo
Aquarienkontor

Kleine und auch gro??e Scheren für den Amazonas !!!

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Hallo liebe Freunde der Wirbellosen

Der gro??e Kontinent Südamerika hat nicht nur sehr schöne Fische zu bieten, nein auch die sechsbeinigen Krabbler sind im Amazonas und anderen gro??en Flüssen zu finden, darum möchte Ich Euch ein paar dieser tollen Tiere die sich durchaus für eine Haltung in einem Biotop oder Artenbecken eignen vorstellen

Die Amazonas Laubgarnele - Euryrhynchus amazonienis

Diese bis zu 2 cm gro??e Sü??wassergarnele lebt im Amazonasgebiet von Brasilien und in Guyana, sie sind bei PH - Werten von 5, 0 - 6, 5 und einer Wassertemperatur von 25° - 30° pflegbar .

In einem dicht mit Laub ausgestatteten Becken mit genügend Versteckmöglichkeiten ist eine Vergesellschaftung mit friedlichen Weichwasserfischen durchaus möglich.

Diese Art verfügt wie die gro??en Macrobrachium - Arten über ein gut ausgeprägtes zweites Scherenbeinpaar, ihre Nahrung besteht überwiegend aus kleinen Wirbellosen wie Würmer, Insektenlarven, und Wasserschnecken aber auch pflanzliche Kost wie Algen oder sich zersetzende Pflanzenteile werden nicht verschmäht.

Eine Vermehrung im Aquarium ist durchaus möglich

Die Amazonas Grasgarnele - Palaemonetes ivonicus

Diese im Amazonasgebiet von nördlichen Bolivien bis nach Brasilien und Peru verbreite Garnele wird bis zu 3 cm gro?? und ist aufgrund dieser Tatsache sehr gut mit friedlichen kleinen Fischen in einem gut strukturierten Becken mit ausreichend Versteckmöglichkeiten zu pflegen.

Diese ausgesprochen filigrane Garnele, die sich überwiegend von Detrius, Algen und Aufwuchsorganismen ernährt , dürfte bei entsprechenden Haltungsbedingungen auch für eine Vermehrung im Aqua sorgen.

An die Wasserwerte werden nicht zu gro??e Ansprüche gestellt, der PH sollte sich zwischen 6, 0 und 7, 0 bewegen, die dgH bei bis zu 15 und die Wassertemperatur bei 24° - 30°

Die Macrobrachium brasiliense

Diese Gro??armgarnele die im Amazonasbecken vorkommend und eine Vorliebe für weiches Wasser hat kann unter bestimmten Bedingungen auch mit friedlichen nicht zu kleinen Fischen Südamerikas zusammen gepflegt werden.

Die Weibchen der Gattung werden nicht grö??er wie 5 cm wobei die Männchen mit bis zu 8, 5 cm deutlich grö??er werden, eine Nachzucht unter günstigen Bedingungen ist im Aquarium durchaus möglich.

Die Einrichtung eines geeigneten Beckens sollte neben Wurzelwerk welches Versteckmöglichkeiten bietet auch eine gute Schicht Laub beherbergen

Neben Detrius und abgestorbenen Pflanzenresten werden auch Schnecken gerne gefressen, auch Flockenfutter und Pellets werden angenommen.

Bei Wassertemperaturen von 22° - 28 ° und einem PH von 6, 0 - 7 und einer dgH von bis zu 10 ist eine erfolgreiche Pflege dieser interessanten Tiere gut möglich

Ich, hoffe das auch dieser Blog wieder interessant für Euch gewesen ist

Liebe Grü??e Jürgen

Blogartikel 'Blog 3271: Kleine und auch gro??e Scheren für den Amazonas !!!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.01.2011 um 11:54 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische
16.09.2024 Tom

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Goldfische können, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, problemlos im Gartenteich überwintern. Worauf Sie achten sollten und welche Vorbereitungen Sie treffen können, das fassen wir heute zusammen.Vorbereitung des TeichsWassertiefe:Der Teich sollte mindestens 80 cm tief sein, idealerweise aber 1, 2 Meter, damit die Fische in den tieferen,

Welche Fische leben im Wattenmeer?
22.02.2024 Tom

Welche Fische leben im Wattenmeer?

Als Wattenmeer wird ein weitläufiger Küstenstreifen bezeichnet, der stark von den Gezeiten beeinflusst wird. Das größte und bedeutendste Wattenmeer der Welt ist das Wattenmeer der Nordsee, das eine Wasseroberfläche von ungefähr 8.000 Quadratkilometern hat. Es ist mit einer Länge von ca. 450 Kilometern das größte Ökosystem seiner Art. Das

Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
30.05.2024 Tom

Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Sie ist eine der häufigsten Libellenarten Europas und schon allein durch ihre Größe fällt sie auf: Die blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae), mit einer Flügelspannweite von bis zu 11cm. Die Bezeichnung „blaugrün“ bezieht sich auf die Färbung der männlichen Exemplare, die weiblichen Tiere sind

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen
17.05.2024 Tom

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen

Heutzutage, wo Fragen zur Umwelt im Sinne von Nachhaltigkeit immer weiter in den Mittelpunkt rücken, wird auch ökologische Lehrprojekte in der Bildung eine wachsende Bedeutung zugemessen. Eine Art dieser Projekte besteht in der Anwendung von Aquarien als Modell von Ökosystemen. Aquarien liefern eine attraktive visuelle Option, um komplizierte Zusammenhänge

Für die Freude im Frühling: Welche Maßnahmen sollten im Herbst ergriffen werden?
10.11.2023 Tom

Für die Freude im Frühling: Welche Maßnahmen sollten im Herbst ergriffen werden?

Eine kluge Planung im Herbst kann den Grundstein für einen üppigen und gesunden Garten im Frühjahr legen. Hier sind einige Tipps und Maßnahmen, die du berücksichtigen solltest:1. Pflanzvorbereitungen treffen: Im Herbst ist es ideal, sich Gedanken über die Pflanzen zu machen, die du im nächsten Frühjahr in deinem Garten haben möchtest. Überlege,

Panzerwelse: Die optimale Ernährung
20.08.2024 Tom

Panzerwelse: Die optimale Ernährung

Panzerwelse, wissenschaftlich als Corydoras bekannt, sind eine beliebte Wahl unter Aquarienliebhabern. Diese kleinen, geselligen Fische sind für ihre friedliche Natur und ihre Fähigkeit, in den unteren Bereichen des Aquariums zu leben, bekannt. Doch um sicherzustellen, dass Panzerwelse gesund und glücklich bleiben, ist es wichtig, ihre speziellen