Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Kationentauscher oder Osmoseanlage bei zu hartem Wasser

Hallo zusammen,

wer kann mir helfen und ein paar Tipps geben?

Wir bekommen aus unserer Leitung recht hartes wasser, KH 14-16.

Dachte durch CO2 Zugabe könnte ich diesen Wert entsprechend senken, durch Hinweise hier auf der HP (DANKE an Alle) habe ich erfahren, dass das der falsche Weg war.

Nach Umstellung und Zugabe von Regenwasser haben wir zur Zeit ein echt tolles AQ. 50:50 RW:LW

Die Probleme die wir mit dem Pflanzenwuchs und Algen hatten sind verschwunden. Nun regnet es ja jetzt schon länger nicht mehr so

regelmä??ig :-) und wir nehmen destiliertes Wasser - läuft immer noch alles gut.

Wer hat Erfahrungen mit einem Kationentauscher?

(scheint mir die günstigere Lösung gegenüber einer Osmoseanlage)

Lieb wenn Ihr etwas dazu schreiben könntet. DANKE

Blogartikel 'Blog 151: Kationentauscher oder Osmoseanlage bei zu hartem Wasser' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 08.05.2007 um 19:09 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.05.2007 um 16:31 von hej kompisar
Hallo,
bei dieser KH wäre eine Osmoseanlage, wenn nicht sehr viel Wasser auf einmal benötigt wird, die richtige Wahl. Bei Entsalzern muß man mit Säuren und Basen arbeiten und das erfordert eine ruhige Hand, außerdem ist es nicht jedermanns Sache, mit Chemikalien herum zu experimentieren. Ich kenne beide Verfahren aus der Praxis, ziehe aber Osmose vor und mache das schon seit zwei Jahren, ohne Membrane wechseln zu müssen. Die hält in der Regel noch viel länger. Das Wasser aus der Osmoseanlage muß anschließend noch mit Rohwasser vermischt werden- die Menge hängt von der Härte des Ausgangswassers ab. Fazit: bei nicht zu großem Wasserbedarf eindeutig Osmose. P.S. Regenwasser ist meist überhaupt nicht zu empfehlen denn man weiß nie, was da von oben alles so herunterkommt.
Gruß Dietmar

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Maulbrutpflege bei Buntbarschen aus dem Malawisee: Ein faszinierendes Verhalten
Tom am 17.07.2023

Maulbrutpflege bei Buntbarschen aus dem Malawisee: Ein faszinierendes Verhalten

Die Maulbrutpflege ist ein erstaunliches Verhalten, das bei vielen Buntbarscharten aus dem Malawisee beobachtet werden kann. Bei dieser einzigartigen Form der Brutpflege nimmt das Weibchen die befruchteten Eier in den Mund und kümmert sich um den Schutz und die Pflege der Brut. In diesem Artikel werden wir genauer auf die Maulbrutpflege bei Buntbarschen

Wie reguliere ich die Wasserwerte in meinem Aquarium?
Tom am 25.06.2023

Wie reguliere ich die Wasserwerte in meinem Aquarium?

Die Regulierung der Wasserwerte in einem Aquarium ist wichtig, um ein gesundes und stabiles Umfeld für die Fische und andere Lebewesen im Aquarium zu schaffen. Es gibt verschiedene Parameter, die reguliert werden müssen, darunter die Temperatur, den pH-Wert, die Wasserhärte (GH und KH) sowie die Konzentration von Ammoniak, Nitrit und Nitrat. Hier

Grünes Paradies in Haus und Garten: Die perfekten Wasserpflanzen für Teich und Aquarium
Tom am 24.11.2023

Grünes Paradies in Haus und Garten: Die perfekten Wasserpflanzen für Teich und Aquarium

In der faszinierenden Welt der Aquaristik und Gartengestaltung gibt es eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Wasserqualität verbessern können. Einige dieser grünen Schönheiten fühlen sich sowohl im Teich als auch im Aquarium gleichermaßen wohl. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Blick auf diese vielseitigen

Futterautomat fürs Aquarium: Was ist zu beachten?
Tom am 11.07.2024

Futterautomat fürs Aquarium: Was ist zu beachten?

Ein Aquarium kann eine beruhigende und faszinierende Ergänzung für jedes Zuhause sein. Doch die Pflege eines Aquariums erfordert Zeit und Engagement, insbesondere wenn es um das regelmäßige Füttern der Fische geht. Hier kommen Futterautomaten ins Spiel. Diese praktischen Geräte können das Leben von Aquarianern erheblich erleichtern, indem sie

Das Devon-Zeitalter - Die Blütezeit der Fische und der Weg an Land
Tom am 13.02.2025

Das Devon-Zeitalter - Die Blütezeit der Fische und der Weg an Land

Die Ursprünge des Lebens reichen mindestens 3, 5 Milliarden Jahre zurück, und die ältesten bekannten Mikroorganismen lebten in den Ozeanen. Erst vor etwa 470 Millionen Jahren begannen Pflanzen aus Grünalgen das Land zu besiedeln, gefolgt von frühen Gliederfüßern wie Tausendfüßern. Im Devon-Zeitalter wagten schließlich erste Wirbeltiere den

Der Weg zu einem energieeffizienten Zuhause: Ein umfassender Leitfaden
Tom am 20.02.2024

Der Weg zu einem energieeffizienten Zuhause: Ein umfassender Leitfaden

Die Bedeutung der Energieeffizienz in modernen Haushalten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Angesichts steigender Energiekosten und zunehmender Umweltbelastungen ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, wie wir unseren Energieverbrauch minimieren und gleichzeitig unseren Lebensstandard beibehalten können. Dieser Artikel zielt darauf ab,