Die Community mit 19.490 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.306 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???

Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???

Die Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???ist nach dem bislang einzigen Fundort, dem Fluss Mi Oya auf Sri Lanka benannt worden. Dieser wunderschöne Wasserkelch gehört zu den mittelgro??en Vertretern seiner Familie und bevorzugt wärmeres Wasser. Die Kerntoleranz beträgt zwischen 20°-30°. Es wird auch härteres Wasser von Ph 5, 5-8 vertragen. Eine gesonderte Co² zufuhr ist nicht nötig.

Diese eher selten gehaltene Pflanze ist ein einfacher Pflegling. Wie bei allen Wasserkelchen, sollte der Bodengrund sehr nährstoffhaltig sein. Ein guter Nährboden oder Düngekugeln fördern das Wachstum dieser auch submers gedeihenden Pflanze. Die Vermehrung erfolgt über zahlreiche Seitentriebe, die den Wasserkelch immer üppiger erscheinen lassen. Die schönen grünlich braunen Blätter schimmern auf der Unterseite rötlich bis pink und bilden einen schönen Kontrast innerhalb dieser Pflanze.

Kein Winzling

Die wuchshöhe kann 35 cm betragen und bis zu 30 cm in die breite gehen. Mit voll ausgebildeten Wurzelwerk kommt dieser stattliche Wasserkelch auf über 60 cm! Im Anhang seht Ihr ein Foto dazu. Deshalb sollte der Standort der ???Mi Oya??? gut überlegt sein. Im Mittelgrund oder im hinteren Bereich des Aquariums kommt sie am besten zur Geltung. Die Cryptocoryne wendtii ???Mi Oya??? toleriert verschiedene Lichtstandorte und richtet danach die Stellung ihrer Blätter aus. Wenn sie wenig Licht erhält stellen sich die Blätter nach oben, während bei üppiger Beleuchtung die Blätter horizontal gestellt werden. Bei gesunden Pflanzen sind die langen Wurzeln kräftig und wei?? ausgebildet. Bei Nährstoffmangel kriegen die Blätter Löcher.

Sie wirkt in kleinen Gruppen zwischen helleren Pflanzen und im Zusammenspiel mit Wurzeln besonders attraktiv.

Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???
Blogartikel 'Blog 5064: Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii ???Mi Oya???' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 14.05.2015 um 21:34 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt
Tom am 29.11.2024

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt

Die Natur als Heilmittel für Körper und GeistDie moderne Welt ist geprägt von Technologie, Beton und Hektik. Doch immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Ausgleich in der Natur. Hier kommt der sogenannte Biophilia-Effekt ins Spiel. Diese wissenschaftlich belegte Theorie beschreibt die natürliche Verbindung des Menschen zur Natur und ihre positiven

Ein Paradies für Wasserschildkröten: Die Gestaltung eines Gartenteichs
Tom am 11.05.2024

Ein Paradies für Wasserschildkröten: Die Gestaltung eines Gartenteichs

Wasserschildkröten sind faszinierende Geschöpfe, die als Haustiere immer beliebter werden. Ihre friedliche Natur und ihr einzigartiges Aussehen machen sie zu wunderbaren Begleitern. Doch während viele Menschen Wasserschildkröten in Aquarien halten, kann ein Gartenteich ein erstaunliches Zuhause für sie bieten. Die Gestaltung eines Teiches, der

Ist Angeln ethisch vertretbar?
Tom am 10.04.2024

Ist Angeln ethisch vertretbar?

Für viele Menschen ist Angeln eine beliebte Freizeitbeschäftigung, denn sie bietet Entspannung in der Natur. Ein frisch gefangener Fisch ist für viele Leute eine Delikatesse. Allerding gibt es auch kritische Stimmen zum Angeln. Immerhin wird der Fisch am Maul oder Rachen verletzt, wenn er am Haken hängt und aus dem Wasser gezogen wird. Um den

Das passende Becken für ein Paludarium
Tom am 12.10.2024

Das passende Becken für ein Paludarium

Die Aquaristik ist eine faszinierende Welt, die nicht nur die Pflege von Fischen und Pflanzen umfasst, sondern auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine besondere Form des Aquariums, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist das sogenannte Paludarium. Doch was genau ist ein Paludarium? Gibt es spezielle Aquarien,

Die Walstad-Methode: Eine Alternative für dein Aquarium?
Tom am 06.09.2024

Die Walstad-Methode: Eine Alternative für dein Aquarium?

Die Walstad-Methode ist eine natürliche und nachhaltige Methode zur Einrichtung eines Aquariums, die auf den Prinzipien eines biologischen Gleichgewichts basiert. Entwickelt von der Biologin Diana Walstad, revolutioniert diese Methode die Art und Weise, wie Aquarianer ihre Becken pflegen. Sie minimiert den Einsatz technischer Geräte und chemischer

Vor- und Nachteile eines Eckaquariums
Tom am 04.05.2023

Vor- und Nachteile eines Eckaquariums

Ein Eckaquarium hat gegenüber einem Rechteckaquarium einige Vorteile:Größerer Sichtbereich: Durch die räumliche Form des Eckaquariums bietet es einen größeren Sichtbereich als ein Rechteckaquarium. Eine gebogene Frontscheibe kann zusätzlich eine optische Täuschung erzeugen, die den Eindruck erweckt, dass das Aquarium größer ist als es tatsächlich