Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Herzlich Willkommen von Daniel Schaad

Ein herzliches Willkommen an alle Members und Gäste von Einrichtungsbeispiele.de :-)

Wie ihr meinem Profil entnehmen könnt, bin ich erst seit Februar 2007 unter die Aquarianer gegangen.

Dies hauptsächlich da meine Eltern seit 3 Jahren auch ein Becken zuhause haben und ich jedesmal fasziniert davor stehen blieb, um die Fisch zu beobachten.

Plötzlich habe ich dann angefangen mich über das Internet ein bisschen zu informieren und habe mir auch mal ein Aquristik-Buch zugelegt. Als ich dieses Buch nach nur 2 Tagen komplett durchelesen hatte, war für mich klar, das ich auch ein Aquarium zuhause haben möchte.

Also habe ich mich dann auf den Weg in den Zoohandel gemacht und ein 80l Komplettset zu kaufen. Es ist ein Juwel Rekord 80.

Das ganze also zuhause erstmal geputzt, den Kies gewaschen, Wasser eingefüllt und Pflanzen eingesetzt. Dann die langen zwei Wochen, bis die ersten Fisch einziehen konnten.....

Nach den zwei Wochen Filter einfahren habe ich dann also meine ersten Fische gekauft. Dies waren 20 Rote Neons, 2 Blaue Antennenwelse und 2 Black Mollys.

Leider starb ein Black Molly nach ca. einem Monat aus unerklärlichen Gründen. Da habe ich das zweite an meine Eltern abgegeben. Dafür habe ich 2 Skalare gekauft. Ein Fehlschlag wie ich heute weiss. Den Tieren geht es zwar gut und sie sind fit, aber leider werden sie langsam zu gross für das 80l Becken. Leider hat damals noch das Herz über die Vernunft gesiegt, als ich die zwei gekauft habe :-(.

Desweiteren folgten bald darauf zwei Schmetterlingsbuntbarsche und ein Kampffisch Männchen und jetzt vor kurzem habe ich noch von einem befreundeten Aquarianer 5 Blaue Antennenwelse bekommen, gleich nachdem ich noch 5 Marmorierte Panzerwelse gekauft habe.

Mittlerweile ist das Becken fast ein bisschen zu voll. Und da mich das Aquaristik-Fieber gepackt, ist nun ein 150cm Becken in Planung mit mindestens 400l. So werden auch die wunderschönen Skalare bekommen, was sie verdienen :-)

Dies waren nun erstmal meine ersten Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse mit meinem ersten Aquarium.

Blogartikel 'Blog 223: Herzlich Willkommen' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.07.2007 um 19:58 Uhr von Daniel Schaad

Daniel Schaad

Daniel Schaad ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Weinbergschnecken: Ihr ökologischer Nutzen
Tom am 14.02.2025

Weinbergschnecken: Ihr ökologischer Nutzen

Weinbergschnecken (Helix pomatia) sind oft als Plage in Gärten verschrien. Doch diese großen, friedlichen Schnecken spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht und können sogar von Vorteil für deinen Garten sein. In diesem Artikel erfährst du, warum Weinbergschnecken keineswegs Schädlinge sind, sondern wertvolle Helfer im naturnahen

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich
Tom am 09.03.2023

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich

Ein Gartenteich kann ein schöner Ort der Entspannung sein, der viele verschiedene Tierarten und auch Pflanzen anzieht. Doch nicht alle Gäste sind willkommen und manche können sogar unerwünscht sein. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen unerwünschten Neuankömmlingen im Gartenteich befassen und wie man am besten mit ihnen umgeht.AlgenAlgen

Im Summen der Natur: Die Faszination der Hummeln im Garten
Tom am 28.01.2024

Im Summen der Natur: Die Faszination der Hummeln im Garten

 In diesem Artikel tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Hummeln. Diese kleinen, pelzigen Kreaturen sind nicht nur entscheidend für die Bestäubung von Pflanzen, sondern bringen auch eine Menge Charme und Leben in unsere grünen Oasen. Lass uns gemeinsam entdecken, warum Hummeln viel mehr sind als nur summende Besucher in unseren

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.
Tom am 17.10.2024

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.

Ein gesunder Teich ist ein kleines, komplexes Ökosystem, das von einer Vielzahl von Organismen bevölkert wird. Neben Fischen spielen aber auch zahlreiche andere Lebewesen eine entscheidende Rolle im Teich und sorgen für das biologische Gleichgewicht und die Wasserqualität. Besonders nützlich sind dabei Tiere wie Muscheln, Schnecken, Wasserinsekten

Frösche: Welche Arten kannst du in deinem Garten beobachten?
Tom am 09.12.2024

Frösche: Welche Arten kannst du in deinem Garten beobachten?

Ein Gartenteich ist nicht nur eine Zierde für deinen Garten, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tiere. Insbesondere Frösche fühlen sich in naturnah gestalteten Teichen wohl und sind ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts. Doch welche Froscharten kommen überhaupt in deinen Gartenteich? Dieser Artikel liefert

Gräser als Lebensraum für Insekten
Tom am 02.10.2024

Gräser als Lebensraum für Insekten

Gräser spielen eine zentrale Rolle im Gartenökosystem und bieten zahlreichen Insektenarten wertvolle Lebensräume und Nahrungsquellen. Durch ihre Vielfalt in Höhe, Struktur und Dichte schaffen sie ideale Bedingungen für das Überleben und die Vermehrung verschiedener Insekten. Lebensraum und RückzugsortGräser bieten Insekten Schutz vor natürlichen