Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.03.2023 von Tom

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Neocaridina-Garnelen sind bei vielen Aquarianern aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres einfachen Pflegebedarfs sehr beliebt. Diese kleinen Süßwasserkrebse eignen sich ideal für Anfänger oder erfahrene Aquarianer, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Art suchen, ihr Aquarium zu bereichern.

Die Haltung von Neocaridina-Garnelen im Aquarium ist relativ einfach und erfordert nicht viel Aufwand. Die Garnelen sind recht robust und können in einem breiten pH-Bereich leben, der zwischen 6,0 und 8,0 liegt. Eine Temperatur zwischen 18°C und 28°C ist für sie ebenfalls akzeptabel.

In Bezug auf die Größe des Aquariums ist ein Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 20 Litern für eine kleine Gruppe von Garnelen ausreichend. Eine gute Regel für die Anzahl der Garnelen ist etwa 10-15 pro 20-Liter-Becken, obwohl dies je nach persönlicher Vorliebe und dem vorhandenen Platz variieren kann. 

Es ist wichtig, ein gut eingefahrenes Aquarium zu haben, bevor man Neocaridina-Garnelen einführt. Dies bedeutet, dass das Aquarium bereits einige Wochen oder Monate mit etabliertem Filter und gesunden Pflanzen laufen sollte. Auch das Einsetzen von Garnelen sollte nicht zu schnell erfolgen, da sich die Tiere langsam an die neuen Wasserbedingungen gewöhnen müssen.

Die Neocaridina-Garnelen benötigen eine sichere Versteckmöglichkeit, wie zum Beispiel Moos oder Höhlen, um sich zu verstecken, wenn sie gestresst sind oder wenn es darum geht, sich zu häuten. Pflanzen sind ebenfalls wichtig, da sie den Garnelen genügend Platz zum Klettern und Grasen bieten.

Neocaridina-Garnelen sind Allesfresser und können mit einer Vielzahl von Futtermitteln gefüttert werden, darunter kommerzielles Garnelenfutter, Gemüse und Algen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass nicht zu viel Futter auf einmal gegeben wird, da Garnelen nicht viel fressen und überschüssiges Futter das Wasser verunreinigen kann.

Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist ebenfalls wichtig, um die Wasserqualität zu erhalten. Eine wöchentliche Änderung von 10-20% des Wassers ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass das Wasser sauber und frei von giftigen Abfällen bleibt.

Insgesamt sind Neocaridina-Garnelen eine großartige Ergänzung für ein Aquarium. Ihre Farbenpracht und ihr einfacher Pflegebedarf machen sie zu einer idealen Wahl für Anfänger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen. Indem man ihnen ein geeignetes Zuhause mit ausreichend Versteckmöglichkeiten, Pflanzen und Nahrung bietet, können sie jahrelang Freude bereiten.

Was sind die beliebtesten Neocaridina-Arten?

Es gibt viele verschiedene Farbvarianten von Neocaridina-Garnelen, und jeder Aquarianer hat seine eigenen Favoriten. Einige der beliebtesten Neocaridina-Arten sind:

  1. Red Fire Garnelen (Neocaridina davidi var. Red): Diese Garnelen sind wahrscheinlich die bekanntesten und am häufigsten gehaltenen Neocaridina-Art. Sie haben eine leuchtend rote Farbe und sind relativ einfach zu züchten.
  2. Blue Velvet Garnelen (Neocaridina davidi var. Blue): Diese Garnelen haben eine schöne blau-graue Farbe und können eine Vielzahl von Farbvarianten aufweisen, von einem blassen Babyblau bis hin zu einem satten Königsblau.
  3. Yellow Fire Garnelen (Neocaridina davidi var. Yellow): Diese Garnelen haben eine lebhafte, goldene Farbe und sind auch als Neon-Yellow-Garnelen bekannt.
  4. Orange Rili Garnelen (Neocaridina davidi var. Orange Rili): Diese Garnelen haben eine orangefarbene Grundfarbe und weiße Flecken auf dem Rücken und Kopf.
  5. Green Jade Garnelen (Neocaridina heteropoda var. Green Jade): Diese Garnelen haben eine schöne grüne Farbe und sind eine der selteneren Neocaridina-Arten.
  6. Chocolate Garnelen (Neocaridina davidi var. Chocolate): Diese Garnelen haben eine tiefbraune Farbe und sind ebenfalls relativ selten.

Es gibt auch einige seltene Neocaridina-Arten, wie z.B. Black Rose, Blue Bolt oder Wine Red, die aufgrund ihrer Seltenheit oft teurer sind. Es gibt jedoch viele andere Farbvarianten von Neocaridina-Garnelen, die ebenfalls sehr schön und interessant sind.

Vergesellschaftung

Neocaridina-Garnelen sind in der Regel friedliche Tiere und können problemlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden, die keine Bedrohung für sie darstellen. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, bevor Sie Ihre Garnelen mit anderen Fischarten oder Wirbellosen vergesellschaften:

  1. Vermeiden Sie Raubtiere: Fische, die auf Garnelenjagd gehen, sollten vermieden werden. Raubtiere wie Kugelfische, Skalare und größere Welse können eine Bedrohung für Ihre Garnelen darstellen.
  2. Vermeiden Sie aggressive Arten: Aggressive Fischarten wie Cichliden, Guppys oder Schwertträger können auch ein Problem für Ihre Garnelen darstellen, da sie sie stören oder jagen können.
  3. Größe und Aktivität: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählten Fischarten ähnliche Größe und Aktivität wie Ihre Garnelen haben. Zu große oder zu aktive Fische können die Garnelen versehentlich verletzen oder stören.
  4. Schutz für Garnelen: Bieten Sie Ihren Garnelen ausreichend Versteckmöglichkeiten wie Moos oder Höhlen, damit sie sich bei Bedarf zurückziehen können.
  5. Langsame Einführung: Fügen Sie neue Fische oder Wirbellose langsam und in kleinen Gruppen hinzu, damit sich die Garnelen an sie gewöhnen können. Achten Sie dabei immer auf Anzeichen von Stress oder Aggression.

Einige Arten, die gut mit Neocaridina-Garnelen vergesellschaftet werden können, sind zum Beispiel kleinere friedliche Arten wie Rasbora, Neonsalmler oder Otocinclus. Auch andere Wirbellose wie Schnecken, kleine Krebse oder Muscheln können eine gute Gesellschaft für Neocaridina-Garnelen darstellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Vergesellschaftung von verschiedenen Arten eine individuelle Angelegenheit ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die Eigenschaften und Bedürfnisse jeder Art, die Sie in Ihr Aquarium aufnehmen möchten, sorgfältig recherchieren, um sicherzustellen, dass sie gut zusammenpassen und ein harmonisches Zusammenleben möglich ist.

Zwerggarnelen kaufen

Der Preis für Neocaridina-Garnelen kann je nach Region, Züchter und Farbvariante variieren. Im Allgemeinen sind Neocaridina-Garnelen jedoch recht erschwinglich und werden in der Regel in Gruppen verkauft.

Der Preis für eine einzelne Neocaridina-Garnele kann zwischen 1 und 3 Euro liegen, abhängig von der Farbvariante. Einige der häufigsten Farbvarianten sind Red Cherry, Blue Velvet, Yellow und Orange. Es gibt jedoch auch seltene Farbvarianten, wie z.B. Black Rose, Blue Bolt oder Wine Red, die teurer sein können. Es kommen auch immer wieder neue Varianten auf den Aquaristikmarkt. Dabei sollten Käufer sich allerdings nicht, von den oft sehe fantasievollen Namen täuschen lassen. Oftmals stecken auch recht weit verbreitete Zwerggarnelen hinter Namensneuschöpfungen.

Wenn Sie eine Gruppe von Neocaridina-Garnelen kaufen, erhalten Sie normalerweise einen etwas günstigeren Preis. Eine Gruppe von 10 bis 15 Garnelen kann je nach Farbvariante und Züchter zwischen 20 und 50 Euro kosten.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten (Artikel 5637)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Achtung - Auch ein Axolotl kann krank werden!
Tom am 16.03.2023

Achtung - Auch ein Axolotl kann krank werden!

Der Axolotl ist ein faszinierendes Wesen und ein beliebtes Haustier aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, Gliedmaßen und sogar Organe regenerieren zu können. Wie alle Tiere können jedoch auch Axolotl an verschiedenen Krankheiten leiden. In diesem Artikel werden wir uns einige der häufigsten Krankheiten beim Axolotl ansehen.Pilzinfektionen: Eine

Nahe am Biotop: Mit LED einen natürlichen Tagesablauf simulieren
Tom am 07.06.2023

Nahe am Biotop: Mit LED einen natürlichen Tagesablauf simulieren

Um eine LED-Aquariumbeleuchtung biotopgerecht einzustellen, ist es wichtig, die Beleuchtungsbedürfnisse der im Aquarium lebenden Pflanzen und Tiere zu berücksichtigen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, die Beleuchtung entsprechend anzupassen:Recherche über das Biotop: Erfahre so viel wie möglich über das natürliche Biotop der

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?
Tom am 12.01.2023

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?

Meist wir die Aquariumdekoration wie Wurzeln und anderes Holz, Steine, Tonhöhlen oder ähnliches einfach ins Becken gestellt. Was ist aber, wenn es notwendig ist, die Einrichtung stabil zu fixieren? Welche Möglichkeiten gibt es?Gründe für das Fixieren der DekoZunächst die Frage, was gegen eine dauerhafte Fixierung zum Beispiel von Steinen im Aquarium

Empfindliche Pfleglinge: Die häufigsten Krankheiten von Diskusfischen
Tom am 27.08.2024

Empfindliche Pfleglinge: Die häufigsten Krankheiten von Diskusfischen

Diskusfische sind beliebte Süßwasserzierfische, die für ihre leuchtenden Farben und ihre runden, scheibenförmigen Körper bekannt sind. Sie stammen ursprünglich aus den tropischen Gewässern des Amazonasbeckens. Aufgrund ihrer anspruchsvollen Bedürfnisse und empfindlichen Natur können Diskusfische anfällig für verschiedene Krankheiten sein.

Die Aqua-Fisch 2025: Das sagen Aussteller und Besucher
Tom am 11.03.2025

Die Aqua-Fisch 2025: Das sagen Aussteller und Besucher

Die Aqua-Fisch 2025, die vom 7. bis 9. März in Friedrichshafen stattfand, gilt als eine der bedeutendsten Messen für Angelfischerei, Fliegenfischen und Aquaristik in Süddeutschland. Mit rund 120 Ausstellern und einem vielfältigen Rahmenprogramm zog sie zahlreiche Besucher an. Doch wie zufrieden waren die Aussteller und Besucher mit der diesjährigen