Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Früchte füttern (3491)

Heute werde ich einen neuen Versuch starten. Ich will meine Mbunas einmal mit ??pfeln und Birnen füttern. Beide sollen zuerst einmal nicht als Hauptfutter gegeben werden. Nach und nach will ich sehen, wie sich die Fische verhalten. Die Inhaltsstoffe beider Früchte haben mich dazu gebracht, dieses einmal zu probieren.

??pfel

Wasser ca. 85%

Kohlenhydrate ca. 14%

Proteine ca. 0, 3%

Fette ca. 0, 6%

Rohfaser ca. 2%

Birne

Wasser ca. 84%

Kohlenhydrate ca. 12%

Proteine ca. 0, 5%

Fette ca. 0, 3%

Rohfaser ca. 3%

Also von den Werten her, ein richtig gutes und vielversprechendes Futter.

12.08.2010

Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass Meine Mbunas eher auf das sü??e Futter stehen. ??pfel = geht gar nicht. (wie der Herr so sein gescherr)

Ich habe dann einmal die Wassermelone ausprobiert und siehe da, das Wasser brodelt. Gleiches Bild, wie der Birne.

Blogartikel 'Blog 3491: Früchte füttern' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.08.2010 um 19:35 Uhr von Marco O.

Marco O.

Userbild von Marco O.Marco O. ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 12.08.2010 um 22:51 von Marco O.
Hi Babs,
also Gemüse lass ich schon mal gerne über Nacht im Tank. Das Obst kommt jedoch, wenn es nicht aufgefressen wurde, nach spätestens 3h raus!
LG

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich
Tom am 09.07.2024

Die perfekte Nachbarschaft: Der Apfelbaum am Gartenteich

Der Gedanke, einen Apfelbaum in der Nähe eines Gartenteichs zu pflanzen, kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Einerseits eröffnet die Kombination aus Obstbaum und Wasserlandschaft eine malerische Kulisse, andererseits stellen sich Fragen nach den idealen Bedingungen für den Baum und möglichen Problemen, die auftreten können. In diesem

Zierkürbisse selbst im Garten anbauen
Tom am 30.03.2025

Zierkürbisse selbst im Garten anbauen

Zierkürbisse sind eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Mit ihrer vielfältigen Farbpalette und den unterschiedlichsten Formen sorgen sie für eine dekorative Atmosphäre im Herbst. Doch nicht nur optisch sind sie ein Highlight – das Anbauen von Zierkürbissen macht auch Spaß und ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erfährst du

Die nachhaltige Fruchtfolge: So erhältst du einen gesunden, fruchtbaren Boden
Tom am 17.08.2024

Die nachhaltige Fruchtfolge: So erhältst du einen gesunden, fruchtbaren Boden

Die Fruchtfolge ist eine jahrhundertealte Praxis, die es Gärtnern ermöglicht, ihre Ernteerträge zu maximieren und gleichzeitig die Bodenqualität zu erhalten oder sogar zu verbessern. Eine gut geplante Fruchtfolge kann helfen, Schädlinge und Krankheiten zu minimieren, den Nährstoffgehalt des Bodens zu bewahren und die Bodengesundheit langfristig

Was ist der Unterschied zwischen Amphibien und Reptilien?
Tom am 21.06.2024

Was ist der Unterschied zwischen Amphibien und Reptilien?

Für Haustierliebhaber, insbesondere für diejenigen, die sich für exotische Tiere interessieren, ist es wichtig zu verstehen, was den Unterschied zwischen Amphibien und Reptilien ausmacht. Obwohl beide Tiergruppen oft als ´Kriechtiere´ bezeichnet werden, unterscheiden sie sich erheblich in ihren Eigenschaften, Lebensräumen und biologischen Merkmalen.

Chilis: Die schärfste Versuchung der Welt
Tom am 01.01.2025

Chilis: Die schärfste Versuchung der Welt

Chilis begeistern Menschen auf der ganzen Welt. Ob als scharfe Zutat in exotischen Gerichten, als Basis für feurige Saucen oder als Mutprobe unter Freunden – die kleinen Früchte haben es in sich. Doch was macht eine Chili wirklich scharf, und welche Chilis gehören zu den schärfsten der Welt? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Welt

Verbreitet in Aquarien zu finden: Turmdeckel- und Posthornschnecken
Tom am 07.06.2023

Verbreitet in Aquarien zu finden: Turmdeckel- und Posthornschnecken

Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken sind beide Arten von Süßwasserschnecken, die in Aquarien häufig vorkommen. Obwohl sie ähnliche Merkmale aufweisen, gibt es dennoch einige Unterschiede zwischen ihnen.Aussehen: Posthornschnecken haben eine spiralförmige Schale, die sich allmählich verjüngt und eine markante, gedrehte Spitze hat. Die Schale