Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Die Polarisation der Pflanzen bei der biogenen Entkakung

Für diejenigen, die sich unter biogener Entkalkung nichts vorstellen können (nur ganz kurz): Der wichtigste Nährstoff der Pflanzen ist das Kohlendioxid (CO2). Dieses Gas können die Pflanzen am besten aufnehmen, wenn es frei ist, d.h. nicht gebunden. Wenn jetzt aber im Wasser kein freies CO2 mehr ist, können einige Pflanzen (nicht alle und auch nicht alle gleich gut), das CO2 aus der Karbonathärte (Calcium- oder auch Magnesiumhydrogenkarbonat) herauslösen. Aufgrund dieses Vorganges wird die Karbonathärte niedriger und gleichzeitig steigt der pH-Wert.

Einige Wasserpflanzen (Ausnahme ist z.B. Vallisneria spiralis), kommen so an das CO2 im Hydrogencarbonat: Sie polarisieren die Blätter, d.h. sie erzeugen durch Ionen eine Ladung an der Blattober- und unterseite.

An der Blattunterseite gibt die Pflanze H+- Ionen ab. H+-Ionen, nur mal zur Erinnerung, säuern das Wasser an. Durch die Abgabe dieser Ionen erzeugt die Pflanze in unmittelbarer Nähe der Blattunterseite ein sehr saures Milieu (etwa pH6). Das Hydrogenkarbonat wird durch dieses Milieu in CO2 umgewandelt (es besteht eine Abhängigkeit zwischen pH-Wert und dem Vorhandensein von Hydrogenkarbonat und gelöstem CO2, je niedriger der pH-Wert desto weniger Hydrogencarbonat und je höher der gelöste CO2-Gehalt, unter einem pH von 6 liegt alles CO2 gelöst vor.)

Die Pflanze kann dieses lokal gelöste CO2 nun zur Photosynthese nutzen.

Da die Pflanze aber nun an der Blattunterseite H+-Ionen abgibt, muss sie, um die Ladung im Inneren auszugleichen, an der Blattoberfläche H+ Ionen aufnehmen. Da nun in der unmittelbaren Umgebung der Blattoberfläche das Wasser um die H+-Ionen ärmer wird, steigt der pH-Wert sehr stark an. Es findet sich daher lokal eine hohe Konzentration von OH- Ionen (machen das Wasser alkalisch). Diese OH- (auch Hydroxid) reagiert mit dem Calciumhydorgencarbonat und es bildet sich Calciumkarbonat. Dieses Karbonat ist nicht wasserlöslich und verursacht die Kalkablagerungen auf der Pflanze.

lg

Beate

Blogartikel 'Blog 158: Die Polarisation der Pflanzen bei der biogenen Entkakung' aus der Kategorie: "Chemie" zuletzt bearbeitet am 11.05.2007 um 15:36 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Piranhas im Orinoco
Tom am 02.04.2023

Piranhas im Orinoco

Im Orinoco leben mehrere Arten von Piranhas, darunter:Die Rotbauch-Piranha (Pygocentrus nattereri), die auch als Natterers Piranha oder Rotbauchfisch bekannt ist. Sie ist eine der bekanntesten Arten von Piranhas und lebt im gesamten Einzugsgebiet des Orinoco.Die Schwarzflecken-Piranha (Serrasalmus rhombeus), auch bekannt als Rhomben-Piranha oder Schwarzer

Freiluft-Wohnzimmer: Ideen für Ihre Gartenoase
Tom am 17.01.2024

Freiluft-Wohnzimmer: Ideen für Ihre Gartenoase

Willkommen in Ihrem eigenen Freiluft-Wohnzimmer! Entdecken Sie, wie Sie mit stilvollen und funktionalen Gestaltungsideen Ihren Garten in eine charmante Gartenoase verwandeln können. Der Garten ist nicht mehr nur ein Ort zum Pflanzen von Gemüse oder Blumen; er hat sich zu einer Erweiterung des Wohnraums entwickelt, einer Oase im Freien, wo Komfort

Frösche: Welche Arten kannst du in deinem Garten beobachten?
Tom am 09.12.2024

Frösche: Welche Arten kannst du in deinem Garten beobachten?

Ein Gartenteich ist nicht nur eine Zierde für deinen Garten, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tiere. Insbesondere Frösche fühlen sich in naturnah gestalteten Teichen wohl und sind ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts. Doch welche Froscharten kommen überhaupt in deinen Gartenteich? Dieser Artikel liefert

Fadenalgen im Gartenteich
Tom am 18.06.2024

Fadenalgen im Gartenteich

Sie sind kein schöner Anblick, zumindest nicht wenn sie in Massen auftreten: Fadenalgen im Teich sind zwar nicht schädlich, sollten aber rechtzeitig abgefischt werden, bevor sie alles überwuchern und anderen Pflanzen Licht, Platz und Nährstoffe nehmen. In geringer Menge kommen Algen in jedem Teich vor und sind Nahrung für viele im Teich lebende

Blüten am Teichrand: Die am besten geeigneten Pflanzen
Tom am 27.08.2024

Blüten am Teichrand: Die am besten geeigneten Pflanzen

Ein Gartenteich ist ein faszinierendes Element, das in jedem Garten eine besondere Atmosphäre schafft. Um das Bild des Teiches zu vervollständigen und die natürliche Schönheit zu unterstreichen, ist die Auswahl der richtigen Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Besonders der Teichrand, der die Übergangszone zwischen Wasser und Land darstellt,

Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?
Tom am 30.06.2023

Worauf sollte man beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung achten?

Beim Kauf einer neuen LED-Beleuchtung für das Aquarium gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung den Bedürfnissen der Aquarienbewohner und der Pflanzen gerecht wird. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:Leistung und Größe: Stellen Sie sicher, dass die LED-Beleuchtung ausreichend