Die Community mit 19.489 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.268 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Das Medaka Freiland-Projekt Teil 2

Das Medaka Freiland-Projekt Teil 2

Heuer ging es richtig los mit den Medaka, wie die japanischen Reisfische hauptsächlich genannt werden??? Die Mörtelwannen waren vom letzten Jahr toll eingelaufen, ich kaufte einige Pflanzen nach, das Hornkraut, die Seerose und manch andere Pflanze hatten den Winter überlebt. Trotzdem wollte ich neue Pflanzen besorgen. Heuer möchte ich au??erdem versuchen, die Pflanzen (speziell die Muschelblumen) zu überwintern.

Der Frühling 2019 war längere Zeit ziemlich kühl, weshalb ich auch länger wartete, bis ich die Tiere nach drau??en bringen konnte. Zu starke Temperatur-Unterschiede sind nicht gut ??? au??er, man gewöhnt die Tiere sehr langsam daran???

Bezüglich Pflanzen muss ich auch noch erwähnen ??? vielen Dank an meine Vereins-Kollegen, die mir den Sommer über immer wieder mal Pflanzen vorbeigebracht haben!

Was ich vom letzten Jahr 2018 auf heuriges Jahr 2019 gelernt habe ist vor allem das, dass die Mörtelwannen besser einen Winter drau??en stehen und man diese Einlauf-Zeit abwarten sollte. Man kann die Wannen vorrübergehend als Lebendfutterzucht im ersten Jahr verwenden, welche bei mir sehr gut funktionierte. Im zweiten Jahr klappt es dann bestens, wenn man die Tiere einsetzt. Zum Ablaichen habe ich die Muschelblumen verwendet und diese immer wieder zwischen den Wannen, die ich für die Jungfische vorgesehen hatte, getauscht. So konnten sehr viele Jungtiere hochkommen.

Den Winter haben alle 1.2 ???Hi Medaka Nr. 5??? bei mir im Keller gut überlebt und heuer gab es sehr viel Nachwuchs. Auch die Medaka ???Yang Guifei??? hatten ebenfalls sehr viel Nachwuchs. Nur über den Winter verstarb ein älteres Tier der Yang Guifei. Von einer Vereins-Kollegin holte ich Ende August vier Medaka ???Buci Lame???, die es allerdings nicht mehr schafften, sich fortzupflanzen ??? es gab bei uns in Tirol bald darauf eine Kältewelle. Dann wird es mit diesen vier Tieren halt nächstes Jahr klappen???

Medaka sind tolle, sehr interessante Fische, die man jedem empfehlen kann, der die Möglichkeit hat, die Tiere drau??en zu halten. Bei meiner Vereinskollegin überlebten drei Medaka den Winter 2018/2019 ohne Probleme in einer 250 Liter Teichwanne. Es waren drei schwarze Tiere, die es beim herausfangen sehr gut verstanden sich zu verstecken, sodass sie im Februar/März plötzlich in der Teichwanne auftauchten.

Allerdings wäre es von Vorteil, die Tiere den Winter über in einem Keller oder einer Garage zu überwintern. Hierzu kann man eine kleine UVB-Lampe empfehlen oder/und sehr ???dreckiges??? Wasser. Zu sauberes Wasser scheinen die Tiere nicht zu mögen und im Aquarium ist mir eine Jungen-Aufzucht leider nicht geglückt. Erst mit dem Einsatz einer UVB-Lampe hat man ziemlich sicher keine Verluste mehr.

Allerdings... Was mich und den Medaka betrifft, werde ich mich von den Tieren verabschieden. Es hat sich bei mir von 2018 auf 2019 einiges getan und die Erhaltungs-Zuchtprojekte für stark gefährdete Fischarten liegt mir sehr am Herzen. Zum Goodeiden-Projekt (Mexikanische Hochlandkärpflinge) kamen als zweites Projekt die Victoriasee-Cichliden hinzu. Meine Medaka werden darum bei meinen Vereins-Kollegen unterkommen. Die Plätze-Suche gestaltet sich beim Medaka natürlich als nicht schwierig, da diese Fische sehr beliebt sind. Und ich kann es mir gut vorstellen, dass sie es auch bleiben werden.

Somit möchte ich das ???Medaka-Projekt??? mit diesem Teil abschlie??en. Es geschieht schon etwas mit schwerem Herzen. Ich tue mir immer hart, Tier-Arten komplett auf- und abzugeben??? Diese farbenfrohen, kleinen Fische werden mir aber immer in Erinnerung bleiben und sehr lehrreich war es!

Au??erdem - wer wei??? Vielleicht werden schon in einigen Jahren wieder Medaka bei mir im Garten schwimmen? Wir werden sehen.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Das Medaka Freiland-Projekt Teil 2
Video AGaT9rFeeVU abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Blogartikel 'Blog 5378: Das Medaka Freiland-Projekt Teil 2' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 30.10.2019 um 19:39 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 27.05.2021 um 13:53 von herkla
Hallo Karl
Schau mal bei www.aquanom.de rein.
Eine Bekannte von mir hat in der vergangenen Woche dort über meine Vermittlung welche bekommen.
Gruß Klaus

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber
Tom am 18.08.2024

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber

Gartenarbeit ist für viele Menschen nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Dabei spielt der Schutz und die Pflege der Pflanzen eine zentrale Rolle. Ein bewährtes und natürliches Mittel, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist Neemöl. Dieses Öl, gewonnen aus den Samen des Niembaums, ist bekannt für seine vielseitigen Anwendungen und

Die Königsnattern der Gattung Lampropeltis: Meister der Tarnung und Eleganz
Tom am 09.02.2024

Die Königsnattern der Gattung Lampropeltis: Meister der Tarnung und Eleganz

Willkommen in der wunderbaren Welt der Königsnattern der Gattung Lampropeltis! Diese faszinierenden Schlangen sind nicht nur Meister der Tarnung, sondern auch wahre Juwelen der Natur. Von ihren lebhaften Farben bis zu ihrem eleganten Verhalten faszinieren sie Terrarienliebhaber auf der ganzen Welt.Lampropeltis, auch bekannt als Königsnattern, sind

Die Vorteile von Verbundsicherheitsglas: Ein umfassender Leitfaden
Tom am 14.04.2024

Die Vorteile von Verbundsicherheitsglas: Ein umfassender Leitfaden

Verbundsicherheitsglas (VSG) hat sich in der Architektur und im Bauwesen als unverzichtbares Material etabliert. Es kombiniert Sicherheit, Haltbarkeit und Ästhetik und ist daher für viele Anwendungen die erste Wahl. Dieser Leitfaden hebt die Vorteile von VSG hervor und erklärt, warum es für Bauprojekte ideal ist.Beim Überlegen, warum VSG so wertvoll

Aquarium im Wohnzimmer aufstellen – das ist zu beachten
Tom am 28.03.2023

Aquarium im Wohnzimmer aufstellen – das ist zu beachten

Ein Aquarium sollte in einem häufig genutzten Raum aufgestellt werden. So bleiben die Mühe und Arbeit mit den Tieren stets sichtbar und werden mit einem schönen Anblick entlohnt. Das Wohnzimmer scheint ein geeigneter Ort zu sein, um die Fische zu beobachten und auch Gäste von dem schön eingerichteten Aquarium zu überzeugen. Da es sich um einen

Der Miniteich – Ein kleines Highlight für Garten oder Terrasse
Tom am 28.05.2024

Der Miniteich – Ein kleines Highlight für Garten oder Terrasse

Eine Wasserstelle bringt Leben in den Garten! Doch es muss nicht immer ein groß angelegter Teich sein, auch ein Miniteich wird von Vögeln und Insekten gerne als Trinkstelle angenommen und ist zudem ein schöner Hingucker für den Garten oder die Terrasse.Wann ist ein Teich ein „Miniteich“?Ein Miniteich lässt sich grundsätzlich in jedem wasserdichten

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es
Tom am 05.07.2024

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl entspannend als auch herausfordernd sein kann. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Hobbys ist das Aquarium selbst. Während viele Aquarien fertig montiert gekauft werden, entscheiden sich einige Aquarianer für eine maßgeschneiderte Lösung. Eine der besten Möglichkeiten, ein maßgeschneidertes