Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Das Einsetzen der Platys...

Vor dem Kauf des Aquariums habe ich lange Bücher und Foren studiert und wollte mich brav auch an die Einfahrzeit halten. Der Verkäufer im Fachgeschäft war schon die Monate über verwundert über mein Durchhaltevermögen, zu sparen bis ich das Geld gleich für nen vernünftiges Becken zusamme habe.

Nun dann kam alles anders als gedacht:

Zum Geburstag hatte ich mir von Freunden und Verwandten Geld für das AQ gewünscht. Meine beste Freundin entschied sich dann dafür mir ein "StarterSet" zu schenken. Dies bestand aus zwei Mooskugeln, einer Planze, 5 Platys und Wasser aus ihrem AQ.

Nun hie?? es also nicht nur auf jeden Fall das AQ schnell zu kaufen, sondern vor allem auch die Platys schleunigst umsetzen, da das grö??te vorhandene Behältnis gerade mal auf 20 Liter kam.

Also losgezogen, AQ mit Austattung am Montag nach dem Geburtstag (auf nem Samstag) gekauft, bis in die Puppen eingerichtet und am nächsten Abend die Platys umgesetzt. Natürlich vorher das Wasser angeimpft mit Bakterien (was ich eigentlich verhindern wollte) und Wasserwerte überprüft. Da ich das Glück habe, dass unser Leitungswasser schon ziemlich genau die Werte für die Platys hat, also eigentlich alles kein Problem.

Gestern Abend waren die Platys schon sehr munter im AQ und fressen wie die Scheunendrescher. Eine kleine Zicke ist darunter, die die anderen immer jagt.

Nun hei??t es Nitrit im Auge behalten (heute morgen noch 0 bzw. keine Verfärbung auf dem Teststreifen) und abwarten.

Ich werde weiter berichten...

Blogartikel 'Blog 301: Das Einsetzen der Platys...' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 19.09.2007 um 10:41 Uhr von Ken M.

Ken M.

Userbild von Ken M.Ken M. ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 19.10.2007 um 12:01 von Minzi
Hallo Benjamin,
eine niedliche Geschichte frei nach dem Motto: "Erstes kommt es anders und zweitens als man denkt." Viel Spaß weiterhin wünscht Dir
Stefan

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Bauernregeln: Traditionelle Wettervorhersagen
Tom am 06.01.2025

Bauernregeln: Traditionelle Wettervorhersagen

Bauernregeln spiegeln die jahrhundertealte Naturbeobachtung wider und geben Hinweise darauf, wie sich das Wetter in den kommenden Monaten entwickeln könnte. Besonders der Hochwinter, die kälteste Phase des Jahres, ist von zahlreichen Regeln begleitet. Sie liefern nicht nur spannende Einblicke in traditionelle Wettervorhersagen, sondern zeigen auch,

Gartenarbeit im Frühling: Zwiebeln für Sommerblüher setzen
Tom am 10.03.2025

Gartenarbeit im Frühling: Zwiebeln für Sommerblüher setzen

Nach den dunklen und kalten Wintermonaten erwacht der Garten zu neuem Leben. Erste Frühblüher wachsen in den Beeten, Bäume und Sträucher bilden neue Blätter und der Rasen beginnt wieder zu wachsen. In dieser Jahreszeit gibt es im Garten einiges zu tun, vor allem Vorbereitungen auf die Sommersaison. Dazu gehört auch, Blumenzwiebeln für typische

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
Tom am 02.01.2025

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.Für

Rasenmähen und Gartenteich: Was ist zu beachten?
Tom am 10.07.2023

Rasenmähen und Gartenteich: Was ist zu beachten?

Beim Rasenmähen in der Nähe eines Gartenteichs gibt es einige Dinge zu beachten, um Schäden am Teich und an der Rasenfläche zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Sie beim Mähen immer vorsichtig sind und die Sicherheitsvorkehrungen beachten. Halten Sie sich von steilen Böschungen fern und seien Sie besonders

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?
Tom am 31.10.2024

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?

Es ist ein unerwarteter Anblick: Im Gartenteich befindet sich eine Muschel, obwohl niemand sie bewusst eingesetzt hat. Viele Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer wundern sich, wie diese Tiere ihren Weg in den Teich finden. Doch tatsächlich gibt es mehrere natürliche Wege, über die Teichmuscheln in einem Teich auftauchen können – und die spannende