Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
CO2 - Indicator - volle Kontrolle

Blog: CO2 - Indicator - volle Kontrolle (3617)

Hi Leute,

hab mir heute einen CO2 - Indicator gekauft um die volle Kontrolle über meine CO2 - Werte im kleinen Becken zu haben. Wie schon oft beschrieben sind Wasswerte mit das Wichtigste für erfolgreiche Aquaristik.

Mittels der Flüssigkeit im inneren des Indicators, lassen sich die Werte anhand einer Skala ganz leicht vergleichen um falls von Nöten, dementsprechend handeln zu können.

Unter folgenden Punkten erkläre ich Schritt für Schritt wie das Ganze eingerichtet wird.

Bild 1. zeigt: Grundaustattung, Skala - Indicator, Testflüssigkeit

Bild 2. zeigt: Indicator

Bild 3. zeigt: Indicator vor dem Anbringen mit Aquarienwasser spülen

Bild 4. zeigt: Testflüsigkeit in Indicator geben (1 Tropfen bei meinem - kann jeodch variieren)

Bild 5. zeigt: Aquarienwasser mittels Spritze aufsaugen

Bild 6. zeigt: Wasser in den Indicator geben (Kugel bis zur Hälfte füllen)

Bild 7. zeigt: Indicator beliebig im Becken anbringen

Bild 8. zeigt: macht auch optisch was her so ein Glasteil

Nach etwa 2-3h zeigt die Testflüssigkeit zuverlässig die gelöste Menge an CO2 im Wasser an:

blau ??? zuwenig

grün-hellgrün - optimal

gelb - zuviel

Sollte die Testflüssigkeit gelb zeigen, unbedingt auch PH- Wert messen, da dieser vermutlich sehr weit im Keller sein wird.

Nach 4 - 8 Wochen sollte man die Testflüssigkeit austauschen, gleichzeitig kann man die Chance ergreifen und den Indicator reinigen.

Vielleicht legt sich der Ein oder Andere auch einen Indicator zu und kann die kleine Anleitung hier gebrauchen bzw. entscheidet sich aufgrund der Beschreibung für einen Indicator...

Grü??e Chris

CO2 - Indicator - volle KontrolleCO2 - Indicator - volle KontrolleCO2 - Indicator - volle KontrolleCO2 - Indicator - volle KontrolleCO2 - Indicator - volle KontrolleCO2 - Indicator - volle KontrolleCO2 - Indicator - volle Kontrolle
Blogartikel 'Blog 3617: CO2 - Indicator - volle Kontrolle' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.10.2010 um 22:27 Uhr von Chris_R.

Chris_R.

Userbild von Chris_R.Chris_R. ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.10.2010 um 09:37 von Chris_R.
@ Aquarius: Dropchekern - furchtbarer Ausdruck *fg*
@ John: meiner is ein Nano - sprich klein und kostet alles in allem 9.- Euro
@ Georg: Du hast recht ich werde es versuchen dort zu plazieren
@ Beate: ja da hast Du recht, da hab ich auch schon drüber gelesen. mal sehen, ne neue Testflüssigkeit ist gleich gekauft, diese war bei dem Angebot dabei..
Grüße Chris

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Ultimative Leitfaden: Welcher Luftbefeuchter ist der Beste für dein Terrarium?
Tom am 17.08.2023

Der Ultimative Leitfaden: Welcher Luftbefeuchter ist der Beste für dein Terrarium?

Es gibt zahlreiche verschiedene Luftbefeuchter. Deshalb solltest du schon vor dem Kauf  herausfinden, welcher sich am besten für dein Terrarium eignet. Die richtige Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden deiner Terrarienbewohner. Ein hochwertiger Luftbefeuchter kann dabei helfen, das ideale Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten

Tropheus aus dem Tanganjikasee: Was macht die Haltung so herausfordernd?
Tom am 20.08.2024

Tropheus aus dem Tanganjikasee: Was macht die Haltung so herausfordernd?

Tropheus-Cichliden sind faszinierende Fische aus dem Tanganjikasee in Ostafrika, die durch ihre leuchtenden Farben und ihr lebhaftes Sozialverhalten die Herzen vieler Aquarianer erobert haben. Doch die Haltung dieser wunderschönen Fische ist keineswegs einfach und erfordert sowohl Wissen als auch Geduld. In diesem Artikel werden wir die besonderen

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden
Tom am 02.09.2024

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden

Artemien, oft auch als Salzkrebse bekannt, sind kleine Krebstiere, die in der Aquaristik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Lebendfutter für Zierfische, sondern auch relativ einfach zu züchten. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Aufzucht von Artemien wissen müssen, von den Grundlagen

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?
Tom am 09.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?

Die Welt der Aquaristik ist reich an faszinierenden Begriffen und Konzepten, die oft aus der Limnologie (der Wissenschaft der Binnengewässer) stammen. Einer dieser Begriffe ist das Litoral, das eine entscheidende Rolle in natürlichen Gewässern und somit auch in der Gestaltung von Aquarien spielt. In diesem Artikel erklären wir, was unter dem Litoral

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten
Tom am 14.08.2024

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten

Hühner im Garten zu halten, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur, dass diese Tiere charmante Gefährten und fleißige Produzenten von frischen Eiern sind, sie können auch zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen und den Gartenboden auflockern. Allerdings kommt mit der Haltung von Hühnern auch die Verantwortung für ihre Gesundheit

Kann man mit dem GHL Profilux eine Wellensimulation erstellen?
Tom am 12.08.2024

Kann man mit dem GHL Profilux eine Wellensimulation erstellen?

Aquarien sind nicht nur optische Hingucker, sondern auch komplexe Ökosysteme, die eine sorgfältige Pflege und genaue Steuerung benötigen, um das Wohlbefinden der darin lebenden Tiere und Pflanzen zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt in der Gestaltung eines natürlichen Lebensraums im Aquarium ist die Simulation von Wellenbewegungen, die in Meeresumgebungen