Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Asseln als Fischfutter von Minzi

Seit vielen Jahren verfüttere ich während der Sommermonate Asseln aus dem Garten an meine Buntbarsche. Diese werden sehr gern gefressen und man findet beim Sammeln auch immer ein paar Regenwürmer. Asseln (Isopoda) gehören zu den Krebstieren (es sind keine Insekten oder Käfer), sie sind von breiter, ovaler bis länglicher Gestalt. Die Grö??e variiert von 3 mm kleinen Tieren bis zu 20 mm gro??en. Am häufigsten findet man die Kugelasseln (Armadillidium vulgare), Kellerasseln (Porcellio scaber) und Mauerasseln (Oniscus asellus). Die meisten Asseln sind unscheinbar grau gefärbt, Kugelasseln auch schwarz bis schwarzbraun, Körper immer mit sieben Beinpaaren. Die Tiere lieben dunkle, feuchte und warme Habitate. Tagsüber leben sie versteckt unter Steinen, Platten, Rinde, Moos oder ähnlich geschützten Stellen. Bevorzugte Nahrung ist abgestorbenes, verrottendes Pflanzenmaterial (Laub), daher findet man sie häufig im Komposthaufen. Auch Schmerlen und sicher auch Kugelfische und alle die Schnecken und Krebstiere fressen mögen dieses Futter sehr. Die Asseln sind leicht zu beschaffen und durch ihre pflanzliche Ernährung gerade für Buntbarsche und andere Kleintierfresser ein ballaststoffreiches und wertvolles Futter. Die Grö??e der Asseln ist auch für ausgewachsene Barsche ideal und variiert natürlich. Würde mich interessieren, ob noch jemand Erfahrungen damit hat oder einfach nur Eure Meinung dazu.

Blogartikel 'Blog 150: Asseln als Fischfutter' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 02.08.2007 um 07:32 Uhr von Minzi

Minzi

Minzi ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.05.2007 um 06:00 von Fireman
hää Bahnhof
also wenn ich richtig verstehe gebe ich die Asseln so ins wasser ? oder muss ich da noch etwas anderes machen ?

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fische als Luxus-Nahrungsquelle: Der Kaviar
Tom am 02.05.2023

Fische als Luxus-Nahrungsquelle: Der Kaviar

Der Begriff ´Kaviar´ stammt aus dem Persischen und bedeutet ´Eier´. Kaviar ist eine Delikatesse aus den Eiern des Störs, einem großen Süßwasserfisch, der hauptsächlich im Kaspischen Meer und in anderen Flüssen in Zentralasien vorkommt. Der Kaviar des Beluga-, des Osetra- und des Sevruga-Störs ist besonders begehrt und gilt als besonders edel.

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?
Tom am 27.07.2023

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?

Ein technikloses Aquarium wird oft als ´Natur-Aquarium´ bezeichnet und versucht, das ökologische Gleichgewicht und die natürlichen Prozesse in einem begrenzten Wasserbiotop nachzuahmen. Ein solches System kann ohne elektrische Geräte wie Filter, Heizung oder Belüftung betrieben werden. Es erfordert jedoch eine gründliche Planung, regelmäßige

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen
Tom am 25.12.2023

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen

Weihnachten steht vor der Tür, und für Aquarienliebhaber kann es eine aufregende Zeit sein. Doch was passiert, wenn man ein Fischgeschenk erhält, das nicht zu den Bewohnern des eigenen Aquariums passt? Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dieser Situation umgehen und sicherstellen können, dass

Fadenalgen im Gartenteich
Tom am 18.06.2024

Fadenalgen im Gartenteich

Sie sind kein schöner Anblick, zumindest nicht wenn sie in Massen auftreten: Fadenalgen im Teich sind zwar nicht schädlich, sollten aber rechtzeitig abgefischt werden, bevor sie alles überwuchern und anderen Pflanzen Licht, Platz und Nährstoffe nehmen. In geringer Menge kommen Algen in jedem Teich vor und sind Nahrung für viele im Teich lebende

Die häufigsten Missverständnisse in der Aquaristik
Tom am 25.06.2023

Die häufigsten Missverständnisse in der Aquaristik

In der Aquaristik gibt es einige Missverständnisse und falsche Vorstellungen, die oft zu falschen Handlungen und Problemen im Aquarium führen können. Hier sind einige der größten Missverständnisse in der Aquaristik:„Ein Aquarium benötigt keine regelmäßige Wartung“: Viele Menschen denken, dass ein Aquarium einfach eingerichtet werden kann

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen
Tom am 09.01.2025

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen

Der Kauf eines Aquariums kann ein aufregendes, aber auch kostspieliges Vorhaben sein. Zwischen der Anschaffung des Beckens, der Technik, der Dekoration und den Fischen summieren sich die Kosten schnell. Doch mit der richtigen Planung und ein paar cleveren Tipps kannst du beim Aquariumkauf erheblich Geld sparen, ohne auf eine hochwertige Ausstattung