Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Algen auf Anubien von ehemaliger User

Hallo,

Meine Anubien neigen dazu einen grünen "Algenbelag" auf älteren Blättern zu bekommen.

Scheinbar ist dieses auch nicht wirklich selten nur habe ich bis jetzt kein Rezept dagegen gefunden.

Hat jemand Tipps? Was kann ich tun?

Schönen Gru??

Stefan

Blogartikel 'Blog 297: Algen auf Anubien' aus der Kategorie: "Algen" zuletzt bearbeitet am 09.09.2007 um 21:26 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.09.2007 um 13:08 von Minzi
Hallo Stefan,
das liegt in der Natur der Sache. Blätter von Anubien wachsen sehr langsam und da haben die Algen genügend Zeit sich darauf anzusiedeln. Leider kann man die Blätter nicht "reinigen." Otocinclus, Saugschmerlen, Apfelschnecken, Antennenwelse usw. könnten so etwas abraspeln. Wirklich bekämpfen/verhindern kann man das wohl nicht.
Gruß Stefan

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zum Ende von Leuchtstoffröhren: Was tut sich bei der LED-Technik?
Tom am 06.09.2023

Zum Ende von Leuchtstoffröhren: Was tut sich bei der LED-Technik?

Seit August 2023 tritt nun das Verkaufsverbot von T8- und T5-Röhren in Kraft, was auch Aquarianer betrifft. Seit 2019 war dieses Verbot angekündigt und viele Aquarianer haben bereits auf eine moderne Beleuchtungstechnik umgestellt.Die LED-Beleuchtung für Aquarien hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und bietet Aquarianern eine

Tom am 25.06.2018

Moderne LEDs für die Aquariumbeleuchtung nutzen

Die richtige Beleuchtung ist ein zentrales Element, wenn es um den Betrieb eines Aquariums geht. Zum einen ist das Licht sowohl für die Fische als auch für die Pflanzen im Aquarium lebenswichtig. Zum anderen soll das Aquarium durch die passende Beleuchtung optimal in Szene gesetzt werden. In der Regel stecken viele Stunden intensiver Arbeit in der

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?
Tom am 19.03.2025

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?

Für viele Naturfreunde ist der Gartenteich nicht nur hübsch anzusehen, sondern ein lebendiger, ökologisch wertvoller Rückzugsort für heimische Pflanzen und Tiere. Wer einen solchen naturnahen Teich durchdacht anlegt, kann sich dabei auch darüber freuen, dass sich das Wasser selbst reguliert – ohne aufwendige Technik oder künstliche Eingriffe.

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht
Tom am 26.02.2024

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Schmuckstück im Garten und eine Oase der Entspannung, sondern auch ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Viele Teichbesitzer setzen Fische in den Teich, doch ist das kein Muss. Im Teich siedeln sich auch Molche, Frösche und Wasserschnecken an. Die Pflanzen und Tiere im Teich verlangen nach einer guten Wasserqualität.

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium
Tom am 09.06.2024

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium

In der Welt der Aquaristik gibt es zahlreiche Begriffe und Konzepte, die faszinieren und begeistern. Eines dieser Konzepte, das in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, ist das Riparium. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Riparien ein, erklären ihre Besonderheiten,