Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Akadama als Bodengrund (274)

Akadama wird als Bonsaierde verwendet.

Es ist ein 1fach oder 2fach gebranntes Lehmgranulat.

Die meisten verwenden den 2fach gebrannten da der stabiler ist.

Das Akadama entzieht dem Wasser am Anfang die Härte.

Soll aber nach 3 Wochen deutlich nachlassen.

Zu dem senkt das Akadama auch den PH Wert.

Was gut im Boden ist, die meisten Bodengrunddünger

enthalten auch Torfe zur Ansäuerung des Bodens.

Der Bodengrund wird im 80er zum einsatz kommen.

Sollte nächste woche da sein und dann werde ich das Becken gestallten.

Bei weiteren Fragen einfach drauflos schreiben;-)

Gru?? Patrick

Blogartikel 'Blog 274: Akadama als Bodengrund' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 17.08.2007 um 21:58 Uhr von Patrick Stobbe

Patrick Stobbe

Patrick Stobbe ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 11.09.2007 um 13:18 von Patrick Stobbe
Hi Stefan,
endlich mal ein Komentar;-)
Also bis jetzt kann ich schon sagen.
Der Bodengrund scheint gut zu funktionieren.
Eichhornia azurea, eine nicht gerade einfache Pflanze,
bildet in dem Akadama auf einmal deutlich mehr Wurzeln!
Akadama ist nicht mit Aquaclay zu vergleichen.
Akadama fühlt sich wie weich an, und ist nicht rau.
Die Enthärtung war nicht so stark wie erwartet.
GH ist von 5 auf 3 gefallen.
Absaugenvom Bodengrund macht keine Probleme.
Bzw. das mache ich so gut wie nie.
Das bißchen was die erzeugen dient als zusätzlicher Pflanzendünger;-)
Gruß Patrick

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig
Tom am 26.02.2025

Welshöhlen: Unbedingt unauffällig

Welshöhlen aus Ton sind eine wertvolle Bereicherung für jedes Aquarium, insbesondere wenn Welse oder andere höhlenbrütende Fischarten gehalten werden. Sie dienen als Unterschlupf, Laichplatz und Rückzugsmöglichkeit, können jedoch optisch oft als Fremdkörper wirken. Viele Aquarianer bevorzugen eine naturnahe Gestaltung des Beckens und möchten

Das Wüstenterrarium: Trocken und heiß
Tom am 29.05.2024

Das Wüstenterrarium: Trocken und heiß

Ein Wüstenterrarium ist eine faszinierende Möglichkeit, die Schönheit und Einzigartigkeit der Wüstenwelt direkt ins eigene Wohnzimmer zu holen. Besonders für Reptilien, die aus trockenen, heißen Regionen stammen, bietet ein Wüstenterrarium eine artgerechte Haltung. Doch bevor man sich in dieses Abenteuer stürzt, gibt es einige wichtige Punkte

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika
Tom am 25.10.2024

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika

Schwielenwelse (Callichthyidae) sind robuste und interessante Bewohner für das Aquarium, die durch ihre friedliche Natur und ihr einzigartiges Verhalten überzeugen. Diese Welse gehören zu den Panzerwelsen und sind für ihre Fähigkeit bekannt, mit ihrer Haut zusätzliche Luft aufzunehmen, was sie widerstandsfähiger gegenüber schwankenden Wasserwerten

Warum graben sich Schnecken im Aquarium ein?
Tom am 20.07.2023

Warum graben sich Schnecken im Aquarium ein?

Schnecken können sich in einem Aquarium aus verschiedenen Gründen eingraben:Nahrungssuche: Einige Schneckenarten, wie zum Beispiel Apfelschnecken, graben sich im Substrat ein, um nach Nahrung zu suchen. Sie fressen abgestorbene Pflanzenreste, Futterreste und organische Materialien, die sich im Bodengrund ansammeln.Ruhe und Sicherheit: Das Eingraben

Wie jagt ein Axolotl?
Tom am 26.07.2023

Wie jagt ein Axolotl?

Ein Axolotl ist eine faszinierende amphibische Kreatur, die normalerweise in stehenden Gewässern wie Seen und Teichen in Mexiko vorkommt. Als amphibische Tiere können Axolotl sowohl im Wasser als auch auf dem Land leben, aber sie bleiben normalerweise im Wasser.Was das ´Jagen´ betrifft, sind Axolotl opportunistische Fresser. Sie ernähren sich hauptsächlich

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika
Tom am 27.12.2023

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika

Geophagus ist eine Gattung von Buntbarschen, die in Südamerika heimisch ist. Einige der bemerkenswerten Merkmale dieser Art sind:Territorialverhalten: Geophagus-Arten sind während der Laichzeit territorial und verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Eindringlinge. Sonst sind sie aber recht friedlich.Substratlaicher: Die meisten Geophagus-Arten legen