Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.300 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
29.06.2024 von Tom

Wann ist ein Tier ein Tier?

Wann ist ein Tier ein Tier?

Tiere sind per Definition vielzellige Lebewesen (Metazoa) und umfassen das Reich der „Animalia“. Die Wissenschaft der Tiere nennt sich „Zoologie“, die Tierwelt wird als „Fauna“ bezeichnet.

Unter Wasser gibt es einige Lebewesen, die durch ihre äußere Erscheinung oder ihr Verhalten durchaus mit Pflanzen verwechselt werden. Gerade im Gespräch mit Kindern wird klar, dass z.B. Muscheln mit einem Stein oder Anemonen und Korallen mit Pflanzen gleichgesetzt werden können und dass auch die Zugehörigkeit von z.B. Seeigeln oder Seesternen nicht ganz klar ist. Doch wie definiert sich eigentlich ein Tier und zählen Menschen dann nicht ebenfalls dazu?

Merkmale von Tieren

Es gibt eine Reihe von Merkmalen, die auf die Unterscheidung von Pflanzen hinweisen, häufig sind sie jedoch nicht vollkommen eindeutig. Als grundlegend wird der Unterschied in der Energiebeschaffung benannt: Tiere nehmen organische Substanzen als Nahrung auf, während Pflanzen vorrangig durch Photosynthese Energie erhalten. Dementsprechend haben Tiere eine Art von Mund, Verdauungsorgane und auch eine Ausscheidungsmöglichkeit.

Andere, aber nicht immer zutreffende Merkmale sind etwa Sinnesorgane, Skelettbildung, gezielte Beweglichkeit, ein Möglichkeit der Fortbewegung, Schmerzempfinden und eine Reaktion auf Reize, die ebenfalls gezielt erfolgen und sich durch Lernen verändern kann. 

Auf eine falsche Spur bei ihrer Definition locken dabei z.B. Pflanzen mit tierischen Merkmalen, wie die „Fleischfressenden Pflanzen“ oder umgekehrt Tiere mit pflanzlichen Merkmalen, wie die Seeanemone, die daher auch die durchaus zutreffende Bezeichnung „Blumentier“ trägt.

Menschen

Biologisch betrachtet ist tatsächlich auch der Mensch ein Tier, genauer gesagt ein Säugetier, die Ausprägung der Fähigkeiten wie Sprache, Selbstbewusstsein und Kultur unterscheiden uns jedoch von anderen Tieren. Auch Vernunft und die Fähigkeit zur Moral zählen zu den Merkmalen des Menschen, nur ihm gesteht man außerdem „Würde“ zu. Rechtlich und kulturell kommt dem Menschen somit eine, selbstgewählte, Sonderstellung zu.

Fazit

Unsere Fähigkeit der Moral bringt für den Menschen auch eine Verpflichtung mit sich: Bringen wir Tiere in unseren Besitz indem wir sie im Aquarium oder Teich halten, dann sind wir für sie verantwortlich und sollten für einen passenden Lebensraum sorgen, auch bei Muscheln, Seesternen, Korallen und ähnlichen Lebewesen. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wann ist ein Tier ein Tier? (Artikel 6264)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was sind Gabionen?
Tom am 24.03.2025

Begriffe erklärt: Was sind Gabionen?

Gabionen sind ein moderner und vielseitiger Trend in der Gartengestaltung, der immer beliebter wird. Doch was genau sind Gabionen, wie funktionieren sie und wofür kann man sie einsetzen? In diesem Artikel erfährst du alles über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und die richtige Pflege von Gabionen.Was sind Gabionen?Gabionen sind Drahtkörbe, die

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria gigantea
Der Schweizer am 12.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria gigantea

Valisneria gigantea Die Valisneria gigantea kommt fast rund um den Globus vor. Sie ist in Nord- und Mittelamerika, in Ost- und Südostasien, sowie Ozeanien und Afrika nachgewiesen. Ja, selbst im Malawisee ist diese langblättrige Pflanze heimisch. Vor allem in ruhigen sedimentreichen Buchten im Malawisee wachsen riesige Valisnerien-Felder, welche

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium
Tom am 02.01.2025

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium

Reptilienliebhaber stehen oft vor der Frage, welche Tiere sich am besten für ein Wüstenterrarium eignen. Diese speziellen Terrarien ahmen die Bedingungen trockener und heißer Wüstenregionen nach und bieten faszinierende Einblicke in das Verhalten und die Anpassungsfähigkeit von Wüstenbewohnern. In diesem Artikel beleuchten wir die beliebtesten

Piranhas im Fressrausch: Im Aquarium realistisch?
Tom am 11.04.2023

Piranhas im Fressrausch: Im Aquarium realistisch?

Piranhas sind dafür bekannt, dass sie sich in Fressrauschen stürzen und innerhalb von Minuten ein ganzes Tier zerlegen können. Diese berüchtigten Raubfische leben in den Flüssen Südamerikas und haben einen ausgeprägten Appetit auf Fleisch.Ein Fressrausch bei Piranhas kann auf unterschiedliche Weise ausgelöst werden. In der Regel geschieht dies

Die Königsnattern der Gattung Lampropeltis: Meister der Tarnung und Eleganz
Tom am 09.02.2024

Die Königsnattern der Gattung Lampropeltis: Meister der Tarnung und Eleganz

Willkommen in der wunderbaren Welt der Königsnattern der Gattung Lampropeltis! Diese faszinierenden Schlangen sind nicht nur Meister der Tarnung, sondern auch wahre Juwelen der Natur. Von ihren lebhaften Farben bis zu ihrem eleganten Verhalten faszinieren sie Terrarienliebhaber auf der ganzen Welt.Lampropeltis, auch bekannt als Königsnattern, sind

Das Vanaqua: Vancouver Aquarium Marine Science Centre
Tom am 30.06.2023

Das Vanaqua: Vancouver Aquarium Marine Science Centre

Das Vancouver Aquarium, das offiziell als ´Vancouver Aquarium Marine Science Centre´ bekannt ist, war eine bedeutende Meeresforschungs- und Bildungseinrichtung in Vancouver, British Columbia, Kanada. Es wurde 1956 gegründet und befand sich im Stanley Park, einem der bekanntesten Parks in Vancouver.Das Aquarium spielte eine wichtige Rolle bei der