Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.07.2024 von Tom

Verdunstung oder Loch im Teich?

Verdunstung oder Loch im Teich?

Der Sommer ist die schönste Zeit um den Teich zu genießen, da ist der Schreck groß wenn plötzlich der Wasserpegel sinkt! Der erste Gedanke ist dann oft: „Mein Teich hat ein Loch!“ Doch meistens kann Entwarnung gegeben werden: Verdunstung oder der Kapillareffekt sind wesentlich häufiger der Grund dafür, dass der Teich Wasser verliert, als ein Loch in der Teichfolie oder in der Kunststoffschale.

Wasserverlust durch Verdunstung

Bei hohen Temperaturen ist das Absinken des Wasserpegels durch Verdunstung um 3 - 4 Zentimeter völlig normal. Wenn der Verlust deutlich höher ausfällt, dann liegt dies oft einfach daran, dass man erst nach einigen Tagen darauf aufmerksam wurde, etwa weil bestimmte Orientierungspunkte am Teichrand unterschritten werden oder Pflanzen plötzlich auf dem Trockenen stehen.

Erste Hilfe: Wasser nachfüllen und am nächsten Tag überprüfen, ob der Pegel in einem normalen Umfang sinkt oder ob der Teich tatsächlich außergewöhnlich viel Wasser innerhalb weniger Stunden verliert. Regenwasser ist hier die bessere Wahl als Leitungswasser, so dass es immer ratsam ist ein Vorrat an Regenwasser bereitzuhalten.

Wasserverlust durch den Kapillareffekt

Mit Hilfe einer Kapillarsperre wird schon beim Teichbau verhindert, dass durch Pflanzen oder das umliegende Erdreich dem Teich Wasser entzogen wird.

Du solltest dich damit beschäftigen, wie eine Kapillarsperre funktioniert und wie sie angelegt wird.

Doch auch wenn beim Anlegen des Teiches an alles gedacht wurde, kann der Kapillareffekt zuschlagen, z.B. durch das Überwuchern der Sperre mit Pflanzen, angeschwemmtes Erdreich oder weil am Teichrand eine Veränderung vorgenommen wurde. 

Erste Hilfe: Wasser nachfüllen und die Suche nach den Stellen, an denen dem Teich Wasser entzogen wird. 

Loch im Teich

Manchmal ist es aber dann doch der Fall: Der Teich hat ein Loch. Löcher in der Teichfolie oder der Kunststoffwanne entstehen manchmal durch starke Wurzeln (selten durch die Wasserpflanzen, häufiger durch Wurzeln von außen) oder durch Materialermüdung. 

Wasser nachzufüllen ist in diesem Fall keine dauerhafte Lösung, doch indem man abwartet bis der Pegel nicht mehr weiter fällt, erhält man einen Anhaltspunkt auf welcher Höhe das Loch oder der Riss im Teich zu finden ist. In der Flachwasserzone ist dies meist weniger problematisch, doch wenn der Wasserstand sehr stark sinkt, dann kann es notwendig werden Fische und andere Teichbewohner sowie die Wasserpflanzen aus dem Teich zu holen und vorübergehend in Sicherheit zu bringen.

Ist die Stelle lokalisiert, dann muss sie sauber gereinigt und mit Spezialkleber und einem großzügigen Flicken aus Teichfolie abgedichtet werden.

Schlimmstenfalls befindet sich das Loch sehr tief im Teich, es hat sich ein langer Riss oder mehrere schadhafte Stellen gebildet. Dann bleibt nur noch den Teich komplett zu leeren und eine neue Teichfolie zu verlegen. 

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Verdunstung oder Loch im Teich? (Artikel 6303)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gatorland in Florida – Ein Paradies für Reptilienfans
Tom am 01.04.2025

Gatorland in Florida – Ein Paradies für Reptilienfans

Wer an Florida denkt, hat sofort Bilder von endlosen Stränden, Vergnügungsparks und exotischer Tierwelt im Kopf. Doch ein ganz besonderes Highlight für Reptilienliebhaber ist Gatorland, ein einzigartiger Park, der sich ganz den Alligatoren und anderen Reptilien widmet. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Gatorland, von seiner

Zeitlose Gartenästhetik: Klassische Designs mit Gartenteich
Tom am 18.08.2023

Zeitlose Gartenästhetik: Klassische Designs mit Gartenteich

Die klassische Gartenarchitektur ist eine faszinierende Welt, in die auch Gartenteiche nahtlos integriert werden können. Wenn Sie von üppig grünen Oasen, eleganten Skulpturen und sanft plätschernden Wasseroberflächen träumen, dann halten Sie sich fest, denn wir werden einige der beliebtesten klassischen Gartenstile erkunden und enthüllen, wie

Kleines Grundstück: Welcher Baum ist geeignet?
Tom am 04.08.2024

Kleines Grundstück: Welcher Baum ist geeignet?

Ein kleiner Garten kann eine Oase der Ruhe und Entspannung sein, vorausgesetzt, die richtigen Pflanzen und Bäume werden ausgewählt. Bäume spielen eine zentrale Rolle in der Gartengestaltung, da sie Struktur, Schatten und Höhe bieten. Doch gerade auf kleineren Grundstücken ist die Wahl der passenden Baumart entscheidend, um das begrenzte Platzangebot

Mit Rollen mobil - Kreative DIY-Möbelideen zum Selbermachen
Tom am 14.03.2025

Mit Rollen mobil - Kreative DIY-Möbelideen zum Selbermachen

Mobile Möbel gewinnen in modernen Wohnkonzepten zunehmend an Bedeutung. Transportrollen ermöglichen flexible Einrichtungslösungen, die sich individuell und kostengünstig gestalten lassen. Diese innovativen Konzepte verbinden Funktionalität mit Ästhetik und eröffnen neue Möglichkeiten der Raumgestaltung.Durch den Einsatz von Rollen lassen sich

Gartenhaus in der Nähe des Gartenteichs planen: Tipps und Überlegungen
Tom am 08.08.2023

Gartenhaus in der Nähe des Gartenteichs planen: Tipps und Überlegungen

Ein Gartenhaus in der Nähe eines Gartenteichs zu planen, kann eine reizvolle Möglichkeit sein, die natürliche Schönheit Ihres Außenbereichs zu betonen und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Doch es gibt einige wichtige Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt erfolgreich ist und sowohl das

Besondere Wirbellose: Muscheln für Aquarium und Gartenteich
Tom am 11.05.2023

Besondere Wirbellose: Muscheln für Aquarium und Gartenteich

Es gibt viele Arten von Muscheln, die im Aquarium oder Gartenteich gehalten werden können. Einige beliebte Arten sind:Flussmuscheln: Diese Muscheln sind in vielen Gewässern zu finden und können im Aquarium oder Teich gehalten werden. Sie sind auch nützlich, um das Wasser zu filtern und zu reinigen.Teichmuscheln: Diese Muscheln sind besonders beliebt