Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
08.08.2024 von Tom

Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen?

Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen?
Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen? - Foto 1

Der Schmetterlingsflieder ist ein ursprünglich aus China stammender Strauch, der sich als Neophyt auch bei uns mittlerweile ausgebreitet hat. Er kommt sowohl wild, als auch als Zierpflanze in Gärten vor, wo er durch seine Trockenheitsresistenz und seine zahlreichen lila Blüten sehr beliebt ist. Der Name  „Schmetterlingsflieder“ ist irreführend, denn mit dem Flieder ist die Pflanze nicht verwandt. Häufig wird daher auch die Bezeichnung „Schmetterlingsstrauch“ verwendet.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit des Schmetterlingsflieders ist seine anziehende Wirkung auf Schmetterling. In vielen Gärten wird er auch deshalb gehegt und gepflegt, da sich um ihn herum zahlreiche Schmetterlinge tummeln. Warum dies gleichzeitig ein Problem ist, erkennt man erst bei genauerer Betrachtung der Lebensweise der bunten Falter.

Verdrängung einheimischer Arten

Wer den Schmetterlingsflieder im Garten hat, kennt seine Ausbreitungsfreude: Er verteilt fleißig seine Samen und taucht an immer neuen Stellen im Garten auf. Auf Brachflächen, die sonst voller Wildpflanzen stehen, breitet er sich ungehindert aus und verdrängt dabei die einheimischen Nahrungspflanzen der Schmetterlingsraupen.

Nahrung für Schmetterlinge, jedoch nicht für Raupen

Richtig ist, dass der Schmetterlingsflieder Nahrung für viele Hummeln, Schwebfliegen, Bienen und Schmetterlinge bietet, letztere werden von ihm fast schon magisch angezogen. Sie bevorzugen den Schmetterlingsflieder gegenüber ihren üblichen, heimischen Nahrungspflanzen.

Doch hier zeigt sich einmal mehr, dass die Natur nichts dem Zufall überlässt: Normalerweise fliegen Schmetterlinge bevorzugt die Pflanzen an, von denen sich später auch ihre Raupen ernähren bzw. Pflanzen, die sich mit diesen einen Lebensraum teilen. 

Den bestehenden Schmetterlingen gefällt es im Garten also gut, doch sie pflanzen sich nicht erfolgreich fort, denn ihre Raupen finden am Schmetterlingsflieder und häufig auch im näheren Umfeld keine Nahrung.

Fazit

Wer Schmetterlinge in seinem Garten beobachten möchte, sollte nicht nur für Nektar, sondern auch für die Nahrungspflanzen der Raupen sorgen und bewusst darauf achten, dass auch Brennnessel, Doldenblüten wie Wilde Möhre, Fenchel oder Dill, Hornklee oder Natternkopf im Garten zu finden sind. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen? (Artikel 6356)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Winterharte Wasserpflanzen – Ein Blick auf ihre unterschiedlichen Überwinterungsstrategien
Tom am 23.03.2025

Winterharte Wasserpflanzen – Ein Blick auf ihre unterschiedlichen Überwinterungsstrategien

Ein prüfender Blick in den Teich im Frühling: Welche Wasserpflanzen haben den Winter unbeschadet überstanden? Der Begriff „winterhart“ wird oft pauschal verwendet, doch tatsächlich gibt es verschiedene Strategien, mit denen Wasserpflanzen die kalte Jahreszeit meistern. Einige bleiben sogar das ganze Jahr über grün, andere verschwinden

Der Winter naht: So wird der Rasen bestmöglich vorbereitet
Tom am 23.09.2024

Der Winter naht: So wird der Rasen bestmöglich vorbereitet

Der Winter ist eine herausfordernde Jahreszeit für viele Gartenliebhaber. Besonders der Rasen kann in den kalten Monaten stark in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn man ihn nicht gut auf den Frost vorbereitet. Ein gesunder, kräftiger Rasen ist jedoch die Grundlage für einen schönen Garten im nächsten Frühjahr. Damit Ihr Rasen den Winter unbeschadet

Winterschlaf oder Wanderfalter? So überwintern Schmetterlinge
Tom am 06.11.2024

Winterschlaf oder Wanderfalter? So überwintern Schmetterlinge

Schmetterlinge überwintern in verschiedenen Stadien ihres Lebenszyklus. Einige Arten überstehen die Kälte als Ei, andere als Raupe oder Puppe, und wieder andere sogar als voll entwickelter Falter. Jede dieser Überwinterungsformen hat ihre Besonderheiten, die den jeweiligen Arten helfen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.Überwinterungsstrategien:

Moderne Vorgärten: Eine Chance für die Artenvielfalt
Tom am 29.11.2024

Moderne Vorgärten: Eine Chance für die Artenvielfalt

Ein Vorgarten ist das Aushängeschild eines Hauses und prägt den ersten Eindruck bei Gästen und Passanten. Doch jenseits ästhetischer Gesichtspunkte kann er auch ökologisch wertvoll sein. Die Kombination aus modernem Design und einem Beitrag zur Biodiversität ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein wachsender Trend. Dieser Artikel zeigt, wie

Pflanzen für den Naturgarten: Das sind die Gos und No-Gos
Tom am 16.05.2025

Pflanzen für den Naturgarten: Das sind die Gos und No-Gos

Naturgärten erleben in den letzten Jahren ein echtes Comeback. Immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich bewusst für naturnahe Gestaltungen, um Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere zu schaffen – und um der Natur im eigenen Zuhause wieder mehr Raum zu geben. Doch was genau ist ein Naturgarten eigentlich? Und welche Pflanzen passen

Ab wann Igel im Herbst nicht mehr gefüttert werden sollten
Tom am 23.10.2024

Ab wann Igel im Herbst nicht mehr gefüttert werden sollten

Igel sind beliebte Gartenbewohner, einerseits wegen ihres niedlichen Aussehens, aber auch, weil sie im Laufe eines Jahres jede Menge Schädlinge vertilgen. Obwohl Igel in einem naturnahen Umfeld eigentlich genug Nahrung finden, werden sie häufig gefüttert: Zur Unterstützung, aber auch, weil man den putzigen Besucher gerne im Garten behalten und es