Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.07.2024 von Tom

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse

Ob Balkon oder Garten, im Topf oder im Beet, im Ziergarten, Naturgarten oder im Kräuterbeet, sie ist niemals fehl am Platz: Die Kapuzinerkresse überzeugt mit attraktiven bunten Blüten, schmackhaften Blättern und ist eine beliebte Heilpflanze. 

Endloser Blütenzauber

Die Blüten sind verantwortlich für den Namen der Pflanze, denn ihre Form erinnert an Mönchskapuzen. Mit ihren schönen grünen Blättern und den auffälligen meist gelben oder orangen Blüten ist die Kapuzinerkresse eine Zierde für den Garten. Weniger häufig, aber ebenfalls erhältlich sind weiße, rosa oder rote und pinke Blütenfarben.

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse

Die Pflanze ist nicht rankend erhältlich und wächst dann etwa 50cm hoch. Sie ist gut als schnell wachsender Bodendecker zu verwenden oder um Lücken im Blumenbeet zu füllen. Die rankenden Sorten winden sich mehrere Meter weit und sind damit bestens geeignet um Geländer oder einen Sichtschutz zu dekorieren.

Damit die Blütenpracht auch lange erhalten bleibt, sollte Verblühtes entfernt werden. Etwas Dünger kann im Pflanzkübel nötig sein, sollte aber immer nur sparsam dosiert werden, da die Kapuzinerkresse bei einem Nährstoffüberschuss unzählige Blätter, aber nur noch wenige Blüten ausbildet.

Die Kapuzinerkresse als Heilpflanze

Kapuzinerkresse gilt als antibakteriell, immunstärkend, schleimlösend und verdauungsfördernd. Ein Apfelessigauszug kann sowohl vorbeugend als auch akut angewendet werden:

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse

Die frischen Blätter der Kapuzinerkresse werden dafür leicht zerkleinert und in ein Glas gegeben, dieses wird so mit dem Apfelessig aufgefüllt, dass alle Blätter vollständig bedeckt sind. Nach etwa zwei Wochen wird der Auszug über ein Sieb in ein anderes Gefäß umgefüllt und ohne die Blätter aufbewahrt. 

Bei Halsschmerzen oder einer beginnenden Erkältung können einige Teelöffel des Essigs über den Tag verteilt getrunken werden, wer den scharfen Geschmack nicht verträgt, vermischt ihn mit etwas Wasser.

Sehr wirksam ist der Auszug auch bei den schmerzhaften Aphten, wenn man ihn verdünnt als Mundspülung anwendet. Unverdünnt sollte er hier nicht eingenommen werden, da er die Schleimhaut im Mund sonst noch weiter reizt. 

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse

Bei einer beginnenden Blasenentzündung oder auch bei Magenschmerzen sorgen ein Löffel des Auszugs, vermischt mit einem Glas lauwarmen Wassers, oft für Erleichterung. 

Leckere Rezepte

Auch ohne dass körperliche Beschwerden vorliegen, kann die Kapuzinerkresse mit ihrem scharfen, senfartigen Geschmack in vielen leckeren Rezepten verwendet werden. Der Stängel ist zwar nicht schmackhaft, aber beim Verzehr von Blättern, Blüten und den jungen Samen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt:

  • Blätter: Als Zusatz im Salat, in Kräuterquark oder Kräuterbutter, in Pesto bringen die Blätter Schärfe ins Essen.
  • Junge Samen: In Salz oder Essig eingelegt können die Samen als „falsche Kapern“ verwendet werden.
  • Blüten: Die Blüten sind nicht sehr geschmacksintensiv, können aber als essbare Deko verwendet werden. Lässt man die Blüte der Kapuzinerkresse in Wasser schwimmen, dann verändert es leicht seine Farbe.

Fazit: Einige Pflanzen der Kapuzinerkresse im Garten oder auf dem Balkon sind nicht nur hübsch, sondern sehr nützlich und lecker. Zudem benötigt die Kapuzinerkresse kaum Pflege und gedeiht auch an bei großer Sommerhitze. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse (Artikel 6309)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Ultimative Leitfaden: Welcher Luftbefeuchter ist der Beste für dein Terrarium?
Tom am 17.08.2023

Der Ultimative Leitfaden: Welcher Luftbefeuchter ist der Beste für dein Terrarium?

Es gibt zahlreiche verschiedene Luftbefeuchter. Deshalb solltest du schon vor dem Kauf  herausfinden, welcher sich am besten für dein Terrarium eignet. Die richtige Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden deiner Terrarienbewohner. Ein hochwertiger Luftbefeuchter kann dabei helfen, das ideale Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten

Anolis marmoratus: Tragende Rolle in Death in Paradise
Tom am 07.08.2024

Anolis marmoratus: Tragende Rolle in Death in Paradise

In der beliebten britisch-französischen Krimiserie ´Death in Paradise´ spielt ein Anolis marmoratus eine charmante und leicht humorvolle Rolle als das Haustier des Hauptcharakters. Das Reptil wird in der Serie liebevoll ´Harry´ genannt. Hier ist ein genauerer Blick auf Harrys Rolle und Bedeutung in der Serie:Hintergrund der Serie´Death in Paradise´

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die Natur und Design miteinander verbindet. Innerhalb dieser kreativen Disziplin gibt es verschiedene Stile, von denen der sogenannte ´Dutch-Style´ zu den traditionsreichsten und anspruchsvollsten gehört. Der Dutch-Style zeichnet sich durch seine Struktur, Farbvielfalt und präzise Gestaltung aus. In

Gräser als Lebensraum für Insekten
Tom am 02.10.2024

Gräser als Lebensraum für Insekten

Gräser spielen eine zentrale Rolle im Gartenökosystem und bieten zahlreichen Insektenarten wertvolle Lebensräume und Nahrungsquellen. Durch ihre Vielfalt in Höhe, Struktur und Dichte schaffen sie ideale Bedingungen für das Überleben und die Vermehrung verschiedener Insekten. Lebensraum und RückzugsortGräser bieten Insekten Schutz vor natürlichen

Weihnachtsdekoration im Garten: Stimmungsvoll oder Lichtverschmutzung
Tom am 04.12.2024

Weihnachtsdekoration im Garten: Stimmungsvoll oder Lichtverschmutzung

Zur Weihnachtszeit bringen festliche Lichterketten und strahlende Dekorationen Wärme und Helligkeit in die dunklen Wintermonate. Doch die stimmungsvolle Beleuchtung im Garten hat auch negative Folgen: Sie trägt zur Lichtverschmutzung bei, einem oft übersehenen Umweltproblem, das nicht nur den Nachthimmel erhellt, sondern auch Tiere und Pflanzen in

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee
ravaka am 06.02.2021

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee

Beschreibung des Aquariums Typ: Malawi Läuft seit: 800000 Jahre Größe: 570x75x0, 7 km = 8400000000000 Liter Letztes Update: 01.02.2021 Besonderheiten: Seit Tagen