Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.949 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse

teichbeispiele.de - TopBlog! 

Ob Balkon oder Garten, im Topf oder im Beet, im Ziergarten, Naturgarten oder im Kräuterbeet, sie ist niemals fehl am Platz: Die Kapuzinerkresse überzeugt mit attraktiven bunten Blüten, schmackhaften Blättern und ist eine beliebte Heilpflanze. 

Endloser Blütenzauber

Die Blüten sind verantwortlich für den Namen der Pflanze, denn ihre Form erinnert an Mönchskapuzen. Mit ihren schönen grünen Blättern und den auffälligen meist gelben oder orangen Blüten ist die Kapuzinerkresse eine Zierde für den Garten. Weniger häufig, aber ebenfalls erhältlich sind weiße, rosa oder rote und pinke Blütenfarben.

Die Pflanze ist nicht rankend erhältlich und wächst dann etwa 50cm hoch. Sie ist gut als schnell wachsender Bodendecker zu verwenden oder um Lücken im Blumenbeet zu füllen. Die rankenden Sorten winden sich mehrere Meter weit und sind damit bestens geeignet um Geländer oder einen Sichtschutz zu dekorieren.

Damit die Blütenpracht auch lange erhalten bleibt, sollte Verblühtes entfernt werden. Etwas Dünger kann im Pflanzkübel nötig sein, sollte aber immer nur sparsam dosiert werden, da die Kapuzinerkresse bei einem Nährstoffüberschuss unzählige Blätter, aber nur noch wenige Blüten ausbildet.

Die Kapuzinerkresse als Heilpflanze

Kapuzinerkresse gilt als antibakteriell, immunstärkend, schleimlösend und verdauungsfördernd. Ein Apfelessigauszug kann sowohl vorbeugend als auch akut angewendet werden:

Die frischen Blätter der Kapuzinerkresse werden dafür leicht zerkleinert und in ein Glas gegeben, dieses wird so mit dem Apfelessig aufgefüllt, dass alle Blätter vollständig bedeckt sind. Nach etwa zwei Wochen wird der Auszug über ein Sieb in ein anderes Gefäß umgefüllt und ohne die Blätter aufbewahrt. 

Bei Halsschmerzen oder einer beginnenden Erkältung können einige Teelöffel des Essigs über den Tag verteilt getrunken werden, wer den scharfen Geschmack nicht verträgt, vermischt ihn mit etwas Wasser.

Sehr wirksam ist der Auszug auch bei den schmerzhaften Aphten, wenn man ihn verdünnt als Mundspülung anwendet. Unverdünnt sollte er hier nicht eingenommen werden, da er die Schleimhaut im Mund sonst noch weiter reizt. 

Bei einer beginnenden Blasenentzündung oder auch bei Magenschmerzen sorgen ein Löffel des Auszugs, vermischt mit einem Glas lauwarmen Wassers, oft für Erleichterung. 

Leckere Rezepte

Auch ohne dass körperliche Beschwerden vorliegen, kann die Kapuzinerkresse mit ihrem scharfen, senfartigen Geschmack in vielen leckeren Rezepten verwendet werden. Der Stängel ist zwar nicht schmackhaft, aber beim Verzehr von Blättern, Blüten und den jungen Samen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt:

  • Blätter: Als Zusatz im Salat, in Kräuterquark oder Kräuterbutter, in Pesto bringen die Blätter Schärfe ins Essen.
  • Junge Samen: In Salz oder Essig eingelegt können die Samen als „falsche Kapern“ verwendet werden.
  • Blüten: Die Blüten sind nicht sehr geschmacksintensiv, können aber als essbare Deko verwendet werden. Lässt man die Blüte der Kapuzinerkresse in Wasser schwimmen, dann verändert es leicht seine Farbe.

Fazit: Einige Pflanzen der Kapuzinerkresse im Garten oder auf dem Balkon sind nicht nur hübsch, sondern sehr nützlich und lecker. Zudem benötigt die Kapuzinerkresse kaum Pflege und gedeiht auch an bei großer Sommerhitze. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Mehr als nur hübsch: Die KapuzinerkresseMehr als nur hübsch: Die KapuzinerkresseMehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse
Blogartikel 'Blog 6309: Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 24.07.2024 um 18:20 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum sollte man Welse im Aquarium pflegen?
{MakeGermanDate(2024-06-22)} Tom

Warum sollte man Welse im Aquarium pflegen?

Welse sind beliebte Bewohner von Aquarien auf der ganzen Welt. Mit ihren einzigartigen Erscheinungen und Verhaltensweisen ziehen sie die Aufmerksamkeit von Aquarianern und Tierliebhabern gleichermaßen auf sich. Aber Welse sind nicht nur optisch ansprechend, sie erfüllen auch eine Vielzahl von nützlichen Funktionen im Aquarium. In diesem Artikel werden

Welche Strömung benötigt man im Meerwasseraquarium?
{MakeGermanDate(2024-07-30)} Tom

Welche Strömung benötigt man im Meerwasseraquarium?

Ein Meerwasseraquarium zu pflegen, ist eine faszinierende und anspruchsvolle Aufgabe, die ein tiefes Verständnis der marinen Umwelt erfordert. Eines der wichtigsten Elemente, um ein gesundes und stabiles Meerwasseraquarium zu gewährleisten, ist die richtige Strömung. Strömung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Korallen, Fische

Dünger in Teich und Garten richtig verwenden
{MakeGermanDate(2023-06-20)} Tom

Dünger in Teich und Garten richtig verwenden

Das Düngen von Pflanzen im Gartenteich kann dazu beitragen, ihr Wachstum und ihre Gesundheit zu fördern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Pflanzen am und im Gartenteich am besten düngen kannst:Natürlicher Kompost: Du kannst natürlichen Kompost verwenden, um deine Pflanzen zu düngen. Verwende gut verrotteten Kompost, um sicherzustellen,

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten
{MakeGermanDate(2023-06-12)} Tom

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten

Es gibt verschiedene Futtertiere, die du selbst zu Hause züchten kannst, um sie als Nahrung für Terrariumtiere zu verwenden. Hier sind einige gängige Optionen:Drosophila melanogaster (Fruchtfliegen): Fruchtfliegen sind eine häufige Wahl als Futter für kleine Reptilien, Amphibien und Wirbellose. Sie sind einfach zu züchten und benötigen nur ein

Mauersegler - Der unermüdliche Meister der Lüfte
{MakeGermanDate(2025-01-26)} Tom

Mauersegler - Der unermüdliche Meister der Lüfte

Der Mauersegler (Apus apus) ist ein bemerkenswerter Vogel, der fast sein ganzes Leben in der Luft verbringt. Mit seinen sichelförmigen Flügeln, dem stromlinienförmigen Körper und der Fähigkeit, monatelang zu fliegen, ohne zu landen, ist er wie geschaffen für ein Leben zwischen den Wolken. Obwohl er auf den ersten Blick wie eine Schwalbe aussieht,

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler
{MakeGermanDate(2024-09-18)} Tom

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler

Muscheln sind beliebte Teichbewohner, weil sie sich wie ein natürliche Filter verhalten: Sie filtern Algen und Schwebstoffe aus dem Wasser und tragen so zur Verbesserung der Wasserqualität bei. Nun im Herbst stellt sich auch in Bezug auf die Muscheln die Frage, ob diese im Teich überwintern können.Grundsätzlich lautet die Antwort ja, ebenso wie